suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Chevrolet Captiva | 1. Generation

Chevrolet Captiva | 1. Generation

Daten zum Fahrzeug:

  • Chevrolet - US amerikanischer Autohersteller
  • Segment - Mittelklasse
  • Bauzeit - 2006 bis 2018
  • Marktstart - 10/2006
  • Benzinmotor(en): 100 kW (136 PS) bis 190 kW (258 PS)
  • Dieselmotor(en): 93 kW (127 PS) bis 135 kW(184 PS)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe
  • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
  • Preis(ab): 25.090,- €  (Stand: 2008)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Modellgeschichte

Der Captiva ist das erste Kompakt-SUV des Automobilherstellers Chevrolet. Das 4,65 m lange und in Südkorea produzierte SUV wurde 2006 vorgestellt und teilt sich die Plattform und viele Teile mit dem Opel Antara. Anders als sein Schwesternmodell ist der Captiva jedoch optional auch mit sieben Sitzen erhältlich, und somit ideal für Familien- und Freizeitaktivitäten geeignet.
Als eines der ersten Chevrolet-Modelle ist der Captiva mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP ausgestattet.

Gut vier Jahre nach seiner Markteinführung erhielt der Chevrolet Captiva 2010 eine umfangreiche Modellpflege, bei der nicht nur das Design überarbeitet wurde, sondern auch die Motorenauswahl. Auf dem Pariser Autosalon 2010 war erstmals das Captiva Facelift zu sehen.

 

Design und Ausstattung

„Optisch die Robustheit eines SUV mit der Hochwertigkeit eines Mittelklasse-Kombis“, sagt der Hersteller. So überzeugt der Captiva durch ein bullig und rustikal wirkendes Design, bei dem die Linien perfekt zusammen passen.
Der Innenraum überzeugt durch seine Gräumigkeit und bietet ein Ladevolumen, das zu den besten in seiner Klasse zählt.

 

Motoren

Dem Captiva stehen auf dem deutschen Markt drei Motoren zur Auswahl.
Der 2,0 Liter große Vierzylinder-Common-Rail-Turbodiesel mit einem Hubraum von 1991 cm³ hat eine Leistung von 110 kW/150 PS. Er bringt eine Höchstgeschwindigkeit 186 km/h auf die Straße und beschleunigt in 10,6 sec von null auf 100km/h.
Bei den Benzinaggregaten hat der Käufer die Wahl zwischen dem 2,4 Liter Vierzylinder mit 100 kW/136 PS oder dem größeren 3,2 Liter Sechszylinder, der 169 kW/230 PS leistet.

 

Motor des Chevrolet CaptivaModellpflege 2010

Auf dem Pariser Autosalon 2010 feierte das Captiva Facelift seine Premiere.
Die neu gestaltete Vorderfront wird vor allem von einem zweigeteilten Kühlergrill mit  „Bow Tie“Logo, neuen Prismen-Scheinwerfern und Außenspiegeln mit integrierten Blinkern dominiert. Eine neu geformte, scharf geschnittene Motorhaube sorgt für ein markantes, sportliches Äußeres, das noch von den kantig geformten, seitlichen Lüftungsschlitzen unterstrichen wird.
Hervorgehobene Radkästen bieten 17 bis 19 Zoll großen Reifen Platz.

Im Innenraum des SUV´s sorgen neue Oberflächenstrukturen und ein entsprechendes Innendekor für ein gehobeneres Ambiente. Durch Elemente der neuen Chevrolet-Designlinie, wie zum Beispiel die blaue Hintergrundbeleuchtung und die umlaufende Verkleidung des Amaturenbretts, die in Fahrer- und Beifahrertür ausläuft, entsteht der „Dual Cockpit“ Look.

 

Motoren und Technik

Auch unter der Motorhaube des überarbeiteten Captivas hat sich einiges getan. Vier neue, leistungsstarke Motoren sind das Ergebnis der Renovierungsarbeiten. Serienmäßig werden sie in Kombination mit 6-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe angeboten.
Die Motorenpalette umfasst zwei Benzinmotoren (2,4 l und 3,0 l) und zwei 2,2-Liter-Turbodiesel-Varianten.
Die Entwicklung des neuen 3,0-Liter-V6-Benziners mit Direkteinspritzung, variabler Ventilsteuerung und einer Leistung von 258 PS macht den Captiva zum zweitstärksten Modell im SUV-Segment.

Der kleinere, 2,4-Liter-DOHC-Benziner, verfügt ebenfalls über eine variable Ventilsteuerung und leistet 171 PS.
Die 2,2-Liter-Turbodiesel-Varianten mit Direkteinspritzung werden wahlweise mit 163 PS oder 184 PS angeboten.
Sowohl die beiden Diesel, als auch der 2,4-Liter-Benziner sind mit Front- oder Allradantrieb kombinierbar. 
Weitere Daten siehe Tabelle.

Ein überarbeitetes Chassis verspricht auch in Kurven ein angenehmes Fahrgefühl.
Für ein hohes Maß an Sicherheit im neuen Captiva sorgt unter anderem die serienmäßige Stabilitätskontrolle ESC, die Traktionskontrolle TCS, der Bremsassisten BAS sowie Front-, Seiten- und Fensterairbags. Zudem verfügt die überarbeitete Version des SUV über eine elektrische Feststellbremse und einen „Hill Start Assist“, der das Zurückrollen am Berg verhindert.

Der Verkaufsstart des Chevrolet Captiva ist in Europa für Frühjahr 2011 geplant.

Im Display des optional erhältlichen Fahrerinformationssystems werden Tempolimitanzeigen und Verkehrszeichen eingeblendet.

Themenverwandte Links:
Alle Kompakte SUV

 

 

Chevrolet Captiva Bilder und Video


Captiva Bilder

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • captiva7
  • captiva5
  • captiva8

  • captiva2
  • captiva6
  • captiva4

Fotos © chevrolet


Chevrolet Captiva Video

 


Technische Daten: Chevrolet Captiva Modelle

Leistung:  Hubraum, PS/KW,Drehmoment
Verbrauch & CO2-Emissionen
 
Ottomotoren Schaltgetriebe (Automatki)
2.4 / R4 / 2384 cm³ / 123 kW (167 PS) / 230 Nm 8,9 l / 100 km
210 g/km
3.0 / V6 / 2997 cm³ / 190 kW (258 PS) / 288 Nm (10,7 l)/ 100 km
(252 g)/km
 
Dieselmotoren Schaltgetriebe (Automatik)
2.2 / R4 / 2231 cm³ / 120 kW (163 PS) / 350 Nm 6,4 l / 100 km
170 g/km
2.2 / R4 / 2231 cm³ / 135 kW (184 PS) / 400 Nm (7,7 l)/ 100 km
(203 g)/km

 

Chevrolet Captiva - Preislisten, Datenblätter & Broschüren

Chevrolet Captiva - Kataloge, Preisliste & Datenblätter

Hier finden sich Kataloge & Broschüren, sowie Datenblätter und Preislisten als PDF-Dateien zum Downloaden!

 

Chevrolet Captiva Datenblätter &Preislisten:

>> Chevrolet Captiva TD Diesel (2007)
>> Chevrolet Captiva TD Benzin (2007)
>> Chevrolet Captiva PL & TD Diesel (09/2008)
>> Chevrolet Captiva PL & TD Benzin (09/2008)
>> Chevrolet Captiva PL (06/2013)
>> Chevrolet Captiva TD (2011-2018) alle Motoren

 

Chevrolet Captiva Kataloge & Broschüren:

>> Chevrolet Captiva PL-Ausstattungen (04/2012)
>> Chevrolet Captiva Zubehörkatalog (08/2008)

 

 

Was kostet der Chevrolet Captiva?

Der Captiva kostet neu, je nach Motorisierung und Ausstattungvariante, zwischen 25.690 und 36.990 Euro.

Auch interessant:

Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?

SUV Kaufberater

Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!

SUV Kaufberater

 

SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs

suv rankings xxs

SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;

>> Zu den SUV-Ranking's

 

Weitere interessante Themen:

Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!

Versicherung & Steuer

 

Weitere SUV Modelle

Alfa Romeo Tonale | 1. Generation

Alfa Romeo Tonale | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der Tonale ist das neueste SUV vom italienischen Automobilhersteller. Das neue Alfa SUV wird seit Anfang 2022 produziert und seit dem Mai 2022 auch in Deutschland verkauft. Das Fahrzeug gibt es als...

Peugeot 3008 | 2. Generation

Peugeot 3008 | 2. Generation

Donnerstag, 29 Dezember 2016 16:14

Die zweite Generation des Peugeot 3008 kam im Oktober 2016 in den Handel. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue 3008 kein Crossover zwischen einem SUV und Van mehr, sondern der Neue ist ein echter...

Audi Q4 Sportback e-tron | 1. Generation

Audi Q4 Sportback e-tron | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Audi Q4 Sportback e-tron ist das ideale Fahrzeug für alle, die Wert auf sportliches Design und komfortable Ausstattung legen. Das Elektroauto mit Heckantrieb verfügt über eine Reichweite von bis zu...

Cadillac XT5 | 1. Generation

Cadillac XT5 | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der Cadillac XT5 ist ein amerikanischer Oberklasse-SUV, der seit 2016 produziert wird. Der XT5 wurde als Nachfolger des Cadillac SRX vorgestellt und ist seitdem auf dem Markt. Das Fahrzeug ist mit...

LR Land Rover Freelander | 2. Generation

LR Land Rover Freelander | 2. Generation

Sonntag, 16 Oktober 2011 11:46

Das Freelander SUV in der zweiten Generation wurde im Mai 2007 auf dem deutschen Markt angeboten und bis 2014 verkauft. Das Fahrzeug gibt es mit leistungsstarken Benzin- und Dieselmotoren, sowie mit...

Mercedes-Benz GLC | C 254 (Coupe)

Mercedes-Benz GLC | C 254 (Coupe)

Montag, 27 März 2023 16:34

Das GLC Coupe mit interne Typenbezeichnung C 254 ist ein Mittelklasse-SUV welches im Juni 2022 vorgestellt wurde. Das basiert auf den X 254 SUV, welcher schon im März 2023 auf den Markt kam. Der GLC...