suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!

SUV Modelle 2021

Eine Auflistung sämtlicher SUV-Modelle die im Jahr 2021 auf den deutschen Markt kamen. Darunter finden sich Neuerscheinungen aber auch neue Generationen schon etablierter Modelle!

Sortierungsmöglichkeiten der Fahrzeuge:

  • Audi Q4 e-tron | 1. Generation

    Audi Q4 e-tron | 1. Generation

    Der SUV ist ein rein elektrisches SUV der Mittelklasse des deutschen Automobilherstellers Audi. Es wurde im April 2021 als erste Fahrzeuggeneration der Marke vorgestellt und ist seitdem in Deutschland und Europa erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021bis Heute
    • Marktstart - 04/2021
    • Elektromotor(en): 125 kW (170 PS) bis 195 kW (265 PS)
    • Getriebe: einstufig übersetztes Eingang-Getriebe
    • Antrieb: Heckantrieb,elektrischer Allradantrieb
    • Preis(ab): 41.900,- € (Stand: 11/2021)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Audi Q4 Sportback e-tron | 1. Generation

    Audi Q4 e-tron | Sportback

    Audi Q4 Sportback e-tron ist das ideale Fahrzeug für alle, die Wert auf sportliches Design und komfortable Ausstattung legen. Das Elektroauto mit Heckantrieb verfügt über eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und ist damit bestens geeignet für lange Fahrten. Zudem überzeugt es durch sein elegantes und zeitloses Design.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 04/2021
    • Elektromotor(en): 125 kW (170 PS) bis 195 kW (265 PS)
    • Getriebe: einstufig übersetztes Eingang-Getriebe
    • Antrieb: Heckantriebelektrischer Allradantrieb
    • Preis(ab): 43.900,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • BMW iX | 1. Generation

    BMW iX | 1. Generation

    Das iX SUV ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: xDrive40 und xDrive50. Der xDrive40 verfügt über einen Elektromotor mit 240 kW (326 PS) und der xDrive50 über einen Elektromotor mit 455 kW (619 PS).

    Daten zum Fahrzeug:

    • BMW - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse 
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Elektromotor(en): 240 kW (326 PS) bis 455 kW (619 PS)
    • Getriebe: 1-Gang-Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 77.300,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • BMW X3 iX3 | 3. Generation

    BMW X3 | ix3

    Die elektrische Variante des BMW X3 bezeichnet der Hersteller als "iX3". Das Elektro SUV wird seit dem Frühjahr 2021 produziert. Das Fahrzeug wird mit einem Elektromotor angetrieben und bietet eine Leistung von 210 kW (286 PS). Der iX3 verfügt allerdings nur über einen Heckantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • BMW - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 03/2021
    • Elektromotor: 210 kW (286 PS)
    • Getriebe: 1-Gang-Getriebe
    • Antrieb: Heckantrieb
    • Preis(ab): 67.300,- € (Stand: 2021)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Dacia Sandero Stepway | 3. Generation

    Dacia Sandero Stepway | 3. Generation

    Das Mini SUV Dacia Sandero Stepway in der dritten Ausgabe wird seit 2021in Rumänien gebaut. Der Marktstart in Deutschland und Europa für das Fahrzeug war im Januar 2021. Verkauft wird das kleine SUV ab 13.250,- €. Das Fahrzeug gibt es als Benziner mit 67 kW (91 PS) Leistung und einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Als LPG Ottomotorvariante hat der neue Stepway ein wenig mehr Leistung - mit Gas leistet das Fahrzeug 74 kW (101 PS). Alle Autos sind nur mit Frontantrieb ausgestattet.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Dacia - rumänischer Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Benzinmotor: 67 kW (91 PS)
    • LPG/Ottomotor: 74 kW (101 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb
    • Preis(ab): 13.250,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Dacia Spring Electric | 1. Generation

    Dacia Spring Electric | 1. Generation

    Seit 2021 ist das erste voll elektrifizierte SUV von Dacia auf den Markt. Das Fahrzeug verfügt über einen Elektromotor mit 33 kW (44 PS) und einem vollautomatischen Untersetzungsgetriebe. Das frontangetrieben Auto hat eine Reichweite bis zu 230 Kilometer. Es ist in seiner Klasse das günstigste Elektro-SUV, welches auf den deutschen Markt angeboten wird.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Dacia - rumänischer Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 03/2021
    • Elektromotor: 33 kW (44 PS)
    • Getriebe: automatisches Untersetzungsgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb
    • Preis(ab): 20.940,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Genesis GV70 | 1. Generation

    Genesis GV70 | 1. Generation

    Der GV70 ist ein Oberklasse SUV der südkoreanischen Marke Genesis. Er wurde im September 2021 auf den Markt gebracht und ist bei uns in Deutschland in drei Ausführungen erhältlich: als Benziner, als Diesel und als Elektrofahrzeug. Der Benziner, ein V6  Motor hat eine Leistung von 224 kW (304 PS), der 4 Zylinder-Diesel leistet 154 kW (199 PS) und das rein elektrisch angetriebene SUV leistet 360 kW (490 PS).

    Daten zum Fahrzeug:

    • Genesis - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 09/2021
    • Benzinmotor: 224 kW (304 PS
    • Dieselmotor: 154 kW (199 PS)
    • Elektromotor: 360 kW (490 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: HinterradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 45.920,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Genesis GV80 | 1. Generation

    Genesis GV80 | 1. Generation

    Der GV80 ist ein südkoreanisches SUV der Oberklasse, das seit 2020 gebaut wird und in Deutschland seit dem August 2021 im Handel ist. Auf dem deutschen Markt wird er mit jeweils einem Benzin- und einem Dieselmotor angeboten. Der Benziner leistet satte 224 kW (304 PS) und beim Diesel sind es nicht viel weniger: 204 kW (278 PS)! Als Getriebe bietet der Hersteller nur ein 8-Stufen-Automatikgetriebe an, beim Antrieb allerdings hat der Kunde die Wahl zwischen Hinterrad- oder Allradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Genesis - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 08/2021
    • Benzinmotor: 224 kW (304 PS)
    • Dieselmotor: 204 kW (278 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: HinterradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 64.950,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Honda HR-V | 3. Generation

    Honda HR-V | 3. Generation

    Der Honda HR-V der 3. Generation kam im September 2021 auf den deutschen Markt. Ihn bekommt man in Deutschland nur als Ottohybrid. Als Getriebe verwendet der Hersteller ein "e-CVT i-MMD Doppelkupplungsgetriebe". Das kompakte HR-V SUV gibt es nur mit Vorderradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Honda - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 09/2021
    • Benzinhybridmotor: 96 kW (130 PS)
    • Getriebe: e-CVT i-MMD (intelligent Multi-Mode drive)
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 30.400,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Hyundai Bayon | 1. Generation

    Hyundai Bayon | 1. Generation

    Der Bayon kam in Deutschland im März 2021 in den Handel. Das Fahrzeug wird aktuell mit zwei Benzinmotor mit einer Leistung von 84 PS und 120 PS angeboten. Der Hersteller bietet zum Fahrzeug verschiedene Getriebe an, beim Antrieb gibt es jedoch nur den Frontantrieb. Der Einstiegspreis in das Mini SUV liegt bei günstigen 17.090,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Hyundai - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 03/2021
    • Benzinmotor(en): 62 kW (84 PS) bis 88 kW (120 PS)
    • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe m. elektr. gesteuerter Kupplung7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 17.090,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Hyundai IONIQ 5 | 1. Generation

    Hyundai IONIQ 5 | 1. Generation

    Der Ioniq 5 ist ein Mittelklasse-SUV, der seit 2021 produziert wird. Sein Marktstart erfolgte im Februar 2021. Der IONIQ 5 war das erste rein elektrisch betriebene Fahrzeug der IONIQ-Baureihe von Hyundai. Die IONIQ-Baureihe ist Hyundais erste vollständig elektrische Fahrzeugbaureihe. Den Stromer Ioniq 5 gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, das stärkste Modell wird mit Allradantrieb und 225 kW / 305 PS Leistung ausgeliefert.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Hyundai - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 02/2021
    • Elektromotor(en) hinten: 125 kW (170 PS) bis 160 kW (217 PS)
    • Elektromotor(en) vorne und hinten: 173 kW (235 PS) bis 225 kW (305 PS)
    • Getriebe: Elektromotoren an den Achsen mit festem Übersetzungsverhältnis
    • Antrieb: HeckantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 41.900,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Jeep Grand Cherokee | 5. Generation

    Jeep Grand Cherokee | 5. Generation

    Der Jeep Grand Cherokee ist ein SUV der Oberklasse, das seit Januar 2021 in der fünften Generation produziert wird. Die aktuelle Generation des Grand Cherokee wird mit Benzin- oder Plug-in Hybridmotoren angeboten, er verfügt über ein 8-Stufen-Automatikgetriebe und kann mit Heckantrieb oder Allrad geordert werden. Der Einstiegspreis für das Basismodell liegt bei 61.490,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Jeep - amerikanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Benzinmotor(en): 213 kW (290 PS) bis 268 kW (364 PS)
    • Plug-in Hybrid: 280 kW (380 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: HeckantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 61.490,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Kia EV6 | 1. Generation

    Kia EV6 | 1. Generation

    Der EV6 ist ein Mittelklasse-SUV, das von dem südkoreanischen Autohersteller Kia Motors entwickelt und hergestellt wird. Das Fahrzeug wird seit 2021 produziert und seit Oktober des gleichen Jahres in Deutschland verkauft. Vom EV6 gibt es das hinterradgetriebene Fahrzeug mit nur einem elektrischen Motor an der Hinterachse und eine Allradvariante mit jeweils einen Elektromotor an der Vorder- und der Hinterachse.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Kia - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 10/2021
    • Elektromotor(en) hinten: 125 kW (170 PS) und 168 kW (229 PS)
    • Elektromotor(en) vorne +hinten: 239 kW (325 PS) und 430 kW (585 PS) (ab Ende 2022)
    • Getriebe: Festes Übersetzungsverhältnis
    • Antrieb: HinterradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 46.990,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Lexus NX | 2. Generation

    Lexus NX | 2. Generation

    Die 2. Generation des Lexus NX wird seit 2021produziert und ist seit November 2021 im deutschem Handel. Im Motorenprogramm finden sich neben Benzinmotoren auch leistungsstarke Hybriden. Das Topmodell, ein Ottohybridmotor leistet 227 kW (309 PS). Beim Getriebe und Antrieb kann der Kunde wählen zwischen einem 8-Gang-Automatik- oder einem stufenlosen Automatikgetriebe, sowie einem Vorderrad- oder Allradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Lexus - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Benzinmotor(en): 147 kW (190 PS) bis 205 kW (279 PS)
    • Ottohybridmotor(en): 179 kW (244 PS) bis 227 kW (309 PS)
    • Getriebe: 8-Gang-Automatikstufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 45.700,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • LR Range Rover | 5. Generation

    LR Range Rover | 5. Generation

    Die 5. Generation des Range Rovers ist seit Oktober 2021 im Handel. Wie gewohnt gibt es bei dem Range Rover leistungsstarke Motoren - das Spitzenmodell leistet 510 PS. Alle Fahrzeuge sind mit einem ZF 8-Stufen-Automatikgetriebe mit Allradantrieb ausgestattet. Zudem können in dem Oberklasse SUV bis zu 7 Personen Platz nehmen.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 10/2021
    • Benzinmotor(en): 294 kW (400 PS) bis 390 kW (530 kW)
    • Plug-in Hybridmotor(en): 324 kW (440 PS) bis 375 kW (510 PS)
    • Dieselmotor(en): 183 kW (249 PS) bis 258 kW (350 PS)
    • Getriebe: ZF 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 125.900,- € (Stand: 08/2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz EQA | H 243

    Mercedes Benz EQA | H 243

    Der Mercedes-Benz EQA mit der internen Typenbezeichnung "H 243" wurde im Jahr 2021 vorgestellt und ist seitdem auf dem deutschen Markt erhältlich. Das Fahrzeug ist ein sog. Elektroauto, es verfügt über einen oder auch zwei Elektromotoren. Der frontegtriebene EQA leistet 140 kW (190 PS) und die Allradvariante, mit einem Elektromotor pro Achse leistet 215 kW (292 PS). Die max. Reichweite, soll laut Hersteller bei 486 Kilometer liegen.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Elektromotor(en): 140 kW (190 PS) bis 215 kW (292 PS
    • Getriebe: 1-Gang-Reduktionsgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 47.540,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz EQB | X 243

    Mercedes Benz EQB | X 243

    Der neue Mercedes-Benz EQB I X243 ist ein SUV der Mittelklasse. Sein Marktstart war im November 2021. Der EQB ist ein elektrisch angetriebenes SUV welchen mit Vorderrad- oder Allradantrieb erhältlich ist. Das Fahrzeug gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, die Topversion hat Allradantrieb und zwei Elektromotoren (einen pro Achse) mit einer Systemleistung von 215 kW / 292 PS. Die maximale Reichweite des Topmodells gibt der Herstellen mit 395 bis 423 Kilometer an.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Elektromotor(en): 140 kW (190 PS) bis 215 kW (292 PS)
    • Getriebe: Eingang-Reduktionsgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 52.342,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Nissan Qashqai | 3. Generation

    Nissan Qashqai | 3. Generation

    Der Qashqai der dritten Generation kam im August 2021 in den deutschen Handel. Zur Auswahl stehen mehrere Benzinmotoren und einen Ottohybridmotor. Das Fahrzeug ist mit Schalt- und Automatikgetriebe, sowie mit Vorderrad- und Allradantrieb erhältlich. Der Einstiegspreis für das Kompakt-SUV beginnt bei 27.590 Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Nissan - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 08/2021
    • Benzinmotor(en): 103 kW (140 PS) bis 116 kW (158 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 140 kW (190 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebestufenloses Getriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 27.590,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Opel Mokka | 2. Generation

    Opel Mokka | 2. Generation

    Die Einführung der zweite Generation des Opel Mokka's, war im Januar 2021. Gut eineinhalb Jahre nach dem Einstellen des Verkaufs der ersten Generation. Der neue Opel Mokka wird mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten, er ist aber auch als reiner Stromer erhältlich. Der Mokka-e leistet mit einem Elektromotor 136 PS und hat eine Reichweite von 322 Kilometer.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Opel - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Benzinmotor(en): 74 kW (100 PS) bis 96 kW (130 PS)
    • Dieselmotor: 81 kW (110 PS)
    • Elektromotor: 100 kW (136 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe8-Stufen-Automatikgetriebe, (bei E-Motor:) 1-Stufen-Reduktionsgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb
    • Preis(ab): 24.490,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Subaru Outback | 6. Generation

    Subaru Outback | 6. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Subaru - japanischer Autohersteller
    • Segment - Obere Klasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 05/2021
    • Ottomotor(en): 124 kW (169 PS)
    • Getriebe: Stufenlosen Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 39.990,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Tesla Model Y | 1. Generation

    Tesla Model Y | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Tesla - amerikanischer (USA) Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 08/2021
    • Elektromotor(en): 150 kW (204 PS)bis 331 kW (534 PS)
    • Getriebe: 1-Gang Automatikgetriebe
    • Antrieb: Heckantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 59.965,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Toyota Highlander | 4. Generation

    Toyota Highlander 4. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Ottohybrid(en): 182 kW (247 PS)
    • Getriebe: Stufenloses Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 54.950,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Toyota Yaris Cross | 1. Generation

    Toyota Yaris Cross

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 09/2021
    • Ottomotor(en): 92 kW (125 PS)
    • Ottohybrid(en): 85 kW (116 PS)
    • Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 24.290,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Volvo C40 Recharge | 1. Generation

    Volvo C40 Recharge

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volvo - schwedischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Elektromotor(en): 170 kW (231 PS) bis 300 kW (408 PS)
    • Getriebe: 1-Gang-Getriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 48.850,- (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • VW ID.4 | 1. Generation

    VW id.4 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volkswagen - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 03/2021
    • Elektromotor(en): 109 kW (148 PS) bis 220 kW (299 PS)
    • Getriebe: Automatikgetriebe
    • Antrieb: Hinterradantrieb, Alllradantrieb
    • Preis(ab): 36.950,- (Stand: 2021)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • VW ID.5 | 1. Generation

    VW ID.5 - 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volkswagen - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Elektromotor(en): 128 kW (174 PS) bis 220 kW (299 PS)
    • Getriebe: zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
    • Antrieb: Hinterradantrieb, Alllradantrieb
    • Preis(ab): 46.515,- (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

Sortierungsmöglichkeiten der Fahrzeuge: