Top 15: Günstige SUVs aus Mini-, Kompakt- & Mittelklasse
SUVs sind heute nicht mehr so teuer! In jeder Klasse finden sich für kleines Geld, ein Auto mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis. Wir stellen vor: Die besten Preisangebote von Mini, Kompakt- & Mittelklasse SUV! Die Preisspanne bei den Fahrzeugen aus der Bestenliste bewegt sich zwischen 9.100,- und 30.380,- Euro.
Top 5 | Günstige Miniklasse SUV
Mini-SUVs freuen sich immer größerer Beliebtheit! Sie besitzen die Vorzüge eines SUVs und brauchen in der Stadt nicht so viel Platz wenn es um die Parkplatzsuche geht, nicht umsonst werden sie auch als "City SUV" bezeichnet! Hier wollen wir Ihnen die 5 günstigsten SUVs der Kleinen Klasse vorstellen.
Platz 5:
SsangYong Tivoli
Fast futuristisch wirkt die Optik des SsangYong-SUVs, mit einem schnörkellos ausdrucksstarken Design hinterlässt er einen nachhaltigen Eindruck und erweckt die Lust auf mehr. Das schnittige Tivoli SUV von südkoreanischen Automobilhersteller SsangYong ist nicht nur ein Hingucker in Sachen Design, er hat auch ordentlich was unter der Haupe! Angeboten wird das SUV mit zwei Aggregaten, einen Benziner mit 163 PS Leistung und einen Dieselmotor mit 136 PS. Der Einstiegspreis von 15.550 Euro ist hier wirklich als Günstig zu nennen, hier kriegt man sehr viel Auto für wenig Geld! Ob das wohl daran liegen mag, das der Hersteller sich wieder mal in Deutschland etablieren möchte?!
Mehr Infos zum SsangYong Tivoli
Platz 4:
Kia Stonic - Günstiger Koreaner
Die Kia Stonic ist seit 2017 auf den deutschen Markt vertreten. Das modern aussehende City-SUV hat neben den Aussehen auch viel an Ausstattungen zu bieten. So finden sich im Stonic schon serienmäßig verbaut 6 Airbags, ein Display mit 17,8 cm (7 Zoll) Bildschirm-diagonale für Smartphone-Integration, Apple CarPlay™ und Android Auto™, Bluetooth® Freisprecheinrichtung, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, einen Kia-Radio mit RDS- und MP3-Funktion, eine Klimaanlage, vorn elektrische Fensterheber, uvm. An Auswahl stehen aktuell 5 Motoren, drei Benziner mit einem Leistungumfang von 84 PS bis 120 PS und zwei Dieselmotoren mit 115 PS und 136 PS. Das günstigste Stonic SUV mit dem 84 PS Benzinmotor beginnt bei 15.990 Euro!
Platz 3:
Fiat Panda City-Cross oder 4x4
Der kultige Fiat Panda! Als City-Cross oder 4x4 Variante reiht auch er sich als SUV ein. Es gibt drei SUV-Varianten, den City-Cross gibt es nur mit Frontantrieb und den "Cross 4x4" sowie den "4x4 Wild". Aktuell stehen zwei Benzin-Aggregate zur Verfügung mit einem Leistungsumfang von 69 PS und 85 PS. Fiat bietet den kleinen Klettermaxe mit 85 PS aber auch als Erdgasvariante an. Ebenso gibt es beim 69 PS Benziner einen sog. Mild-Hybriden, hier hilft ein 3,6-kW-Riemen-Starter-Generator beim Anfahren des Autos und spart so etwas an Sprit ein. Das Fiat Panda City-Cross SUV mit dem 69 PS Benziner ist das günstigste Modell, es kostet in der Basis 13.990,- Euro!
Platz 2:
Suzuki Ignis - Nicht nur im Preis klein!
Suzuki Ignis ist einzigartig - Er trägt den Titel des Kleinsten SUVs auf den Markt. Der Kleine ist sogar mit Allrad zu haben. Angeboten wird das Mini SUV Ignis mit einen einzigen Motor, einen 90-PS Benzinmotor, in der Ausstattung "Basic" kostet der Kleine gerade mal 12.740 Euro. Am meisten Geld muss für die Allrad-Variante "Comfort+" gezahlt werden, nämlich 17.940 Euro.
Suzuki Ignis Modellbeschreibung
Platz 1:
Dacia Sandero Stepway - Bester SUV Preis
Natürlich von Dacia! Das kleine Sandero Stepway SUV vom tschechischen Hersteller gibt es für gerade mal 9.100,- Euro - Das ist sehr viel Auto für wenig Geld, er ist auch der SUV Preis Leistungssieger! Das Sandero Stepway SUV gibt es mit einem 73 PS Benzinmotor, mit 5 Gang Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Natürlich wird das SUV in der Basisausstattung angeboten, otpional lassen sich weitere Annehmlichkeiten dazubuchen, das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder. Für die nächst stärkere Motorisierung (Benziner mit 90 PS) beginnt der Einstiegspreis bei 9.100 Euro und für den Diesel mit 95 PS werden 13.950,- Euro fällig.
Mehr Infos zum Dacia Sandero Stepway
Top 5 | Preiswerte Kompaktklasse SUV
Die Kompaktklasse ist neben den kleinen SUVs aus der Miniklasse die beliebteste Klasse, sie bietet neben den zahlreichen optionalen elektronischen Helferlein auch ausreíchend Platz für eine fünf-köpfige Familie. Hier wollen wir Ihnen die besten SUVs vorstellen die es für wenig Geld gibt!
Platz 5:
Suzuki SX4 S-Cross
Der SX4 ist schon seit 2006 auf den Markt, aktuell ist er in der zweiten Generation zu haben. Das SUV gibt es sowohl als Frontantriebler als auch als Allradangetriebenes Fahrzeug. Aktuell bietet der Hersteller allerdings nur noch Bezinmotoren an, seit August 2018 hat der Hersteller die Dieselaggregate aus dem Programm genommen. Die zwei Benzinmotoren mit 111 PS und 140 PS gibt es mit 5 & 6 Gang-Schaltgetriebe und auch mit 6-Gang Automatikgetriebe. Der Einstiegspreis für das SX4 S-Cross SUV ist sehr gut, er liegt bei 20.040,- Euro für den Benziner mit 111 PS, 5-Gang-Schaltgtriebe und der Basisausstattung, wer allerdings mehr Leistung möchte und gar Allradantrieb darf gut und gerne 5.000 Euro mehr hinblättern!
Platz 4:
Opel Crossland X - Günstig und Gut!
Der Opel Crossland X ist seit 2017 auf den deutschen Markt und erfreut sich großer Beliebtheit! Ihn gibt es mit drei Benzin- und auch zwei Dieselmotoren, die Leistungen reichen dabei von 83 PS bis 130 PS. Allerdings wird der Crossland X nur mit Vorderradantrieb angeboten, wahlweise aber mit 6-Gang-Schlatgetriebe oder 6-Gang Automatikgetriebe. Der Einstiegspreis des Crossland X SUVs beginnt bei 18.900 Euro in der Basisausstattung!
Platz 3:
Suzuki Vitara - Guter fairer Preis
Der Suzuki Vitara - Früher ein Geländewagen heute ein SUV! Trotz allem, das gute Fahrverhalten und die deutliche Verbesserung bei der Federung, erlauben auch dem SUV abseits der Straße jederzeit problemlos zu fahren. Angeboten wird das Vitara SUV mit 3 Aggregaten, zwei Benziner mit einer Leistung von 112 & 140 PS und einem Diesel der 120 PS leistet. Der Einstiegspreis für das japanische SUV liegt bei 18.650 Euro!
Platz 2:
SsangYong XLV - Mehr Auto fürs Geld!
Platz zwei der Kompakt-SUV wird schicken Südkoreaner. Auch er ist ein SUV wo das Verhältnis zwischen Preis und Leistung passt. Rund 18.000 Euro kostet das Kompakt-SUV und aktuell läuft bei SSangYong sogar Angebotskampagne wobei das XLV SUV für 15.500 Euro angeboten wird, allerdings ist diese zeitlich begrenzt. Den SsangYong XLV bekommt man als Benzin- und Dieselfahrzeug aber leider sind alle ausschließlich als Frontantriebler erhältlich.
Die 3- und 4-Zylinder-Reihenmotoren leisten 82 bis 120 PS und und werden mit einem 5 bzw. 6-Gang-Schaltgetriebe, automatisiertes 5/6-Stufen-Schaltgetriebe oder 4-Stufen-Automatikgetriebe angetrieben.
Platz 1:
Dacia Duster - günstiger gehts nicht!
Wer ein günstiges SUV sucht, trifft mit dem Dacia Duster eine gute Wahl. Er ist in der kompakten Klasse der Preis Leistung Sieger. Der Grundpreis beginnt beim Dacia Duster bei 11.790 Euro. Das SUV der rumänischen Renault-Tochter verfügt über eine einfache Ausstattung und ist als Benzin- und Dieselfahrzeug erhältlich.
Er wird von 101 - 150 PS Leistung, einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Vierzylinder-Motor angeboten. Gegen Aufpreis kann man ein weitere Annehmlichkeiten ordern. Für rund 2.000 Euro Aufpreis ist der Duster auch mit Allradantrieb erhältlich.
Top 5 | Viel Mittelklasse SUV für wenig Geld
Die Mittelklasse der SUVs fängt hier ab 25.000 Euro an. Doch diese Klasse hat aber auch einiges zu bieten, neben den technischen Raffinessen und hilfreichen Assistenzsysteme bieten diese vorallem Platz, notfalls sogar bis zu sieben Personen.
Platz 5:
Seat Tarraco - Spanischer 7-Sitzer
Das spanische Mittelklasse SUV ist seit 2018 auf den deutschen Markt und ist wie seine beiden Schwestern (VW Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq) auch als Siebensitzer zu ordern. Aktuell bietet Seat den Tarraco mit 4 Aggregaten an. Zwei Diesel und zwei Benziner mit jeweils 150 PS oder 190 PS. Ab 2020 soll noch ein Plugin-Hybride angeboten werden. Das günstigste Seat Tarraco SUV gibt es für 30.380,- Euro, dafür erhält man ein Auto mit 150 PS Benzinmotor, Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe in der Basisausstattung "Style"!
Modellbeschreibung zum Seat Tarraco
Platz 4:
Skoda Kodiaq besser als der VW Tiguan Allspace?!
Der Kodiaq ist seit 2017 auf den Markt erhältlich und sortiert sich aufgrund seiner Länge in die Mittelklasse ein. Sein Schwestermodell der Tiguan ist rund 20 cm kürzer und ist deshalb auch in der Kompaktklasse angesiedelt. Nur der Tiguan Allspace kann ihn tatsächlich das Wasser reichen, allerdings nicht was den Preis angeht. Das Kodiaq SUV ist in der Basisausstattung, der kleinsten Motorisierung und Frontantrieb schon ab 28.600,- Euro erhältlich, der Tiguan Allspace hingegen kostet rund 6000 Euro mehr!
Platz 3:
Peugeot 5008 - Der üppig ausgestattete!
Von VAN zum SUV - Der 5008 ist seit 2017 als SUV auf den deutschen Markt erhältlich. Die gut ausgestattete Basisversion des Peugeot 5008 kostet in Deutschland gerade mal 27.150 Euro. Das ist ein sehr gutes Angebot, für den Betrag erhält man einen üppig ausgestatteten und familientauglichen Allrounder, der nicht nur optisch ein wahrer Leckerbissen ist. Alles in allem ist der Peugeot 5008 ein solider Reisebegleiter mit beeindruckendem Platzangebot und sehr gutem Infotainmentsystem. Auch ohne Allradantrieb meistert er die meisten Alltagsaufgaben mit Bravour und ermöglicht bis zu sieben Passagieren eine wahrlich angenehme Fahrt. Die Verwandlung vom Van zum SUV ist Peugeot perfekt gelungen, denn ein ähnlich hochwertig ausgestattetes Auto sucht man in dieser Preisklasse aktuell vergebens.
Platz 2:
Mazda CX-5 der Zuverlässige!
Auch Mazda geniest in Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit einen ausgezeichneten Ruf. Mazda bietet sein Mittelklasse SUV CX-5 mit akltuell zwei Diesel- und zwei Benzinaggregaten an. Das günstigste Modell mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe in der Basisausstattung "Prime Line" gibt es schon für 26.990,- Euro.
Modellbeschreibung zum Mazda CX-5
Platz 1:
Mitsubishi Outlander - Günstiger Allrounder
Bester Mittelklasse SUV in Sachen Preis! Der Outlander, seit drei Generationen auf den Markt und bewährt! In den Pannenstatistiken hat Mitsubishi seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht. Mitsubishi denkt auch an die Umwelt so wie es scheint, der Hersteller bietet den Outlander nicht mehr als Diesel an. Aktuell gibt es nur zwei Moteren im Programm, einen Benziner mit 110 kW (150 PS) und einen Plugin-Hybriden mit einer max. Systemleistung von 165 kW (224 PS). Was die Preise angeht hat der Hersteller auf jedenfall die Nase vorn. So kostet der kleine 150 PS Benziner mit Frontantrieb und manueller Handschaltung gerade mal 24.790,- Euro. Und so preiswert ist auch der Outlander Plugin-Hyprid (PHEV), dieser kostet mit Umweltbonus gerade mal 29.990,- Euro! Der Preis Leistungssieger in der SUV Mittelklasse!
Mehr Infos zum Mitsubishi Outlander
Die günstigsten SUV im Unterhaltsvergleich!
Geht es um die Unterhaltskosten, so spielen der Anschaffungspreis, Kraftstoff, Kosten für Wartung und Instandhaltung, Versicherungen und Steuern eine Rolle. Rechnet man alle Kosten zusammen und das auf fünf Jahre mit einer Gesamtkilometerleistung von 75.000 Kilometer komm man zu dne folgenden Ergebnisen!
SUVs Top 10 - Unterhaltskosten: (Stand der Berechnungen: 01/2020)
Platz 1 - Dacia Duster TCe 100
Der Dacia Duster mit dem 74 kW (101 PS) Benzimotor, als Frontantrieb und in der Ausstattungsvariante "Access" kostet jährlich 382,- Euro, gerechnet auf den Kilometer wären das 30,6 Cent! Mit diesen Unterhaltskosten belegt das Duster SUV den ersten Platz!
Platz 2 im Unterhalt - Der kleine Suzuki Ignis
Der Suzuki Ignis 1.2 (Benziner mit 90 PS / 66 kW) kostet im Jahr 401,- Euro, gerechnet auf die Laufleistung werden knapp 32,1 Cent pro Kilometer, er belegt den zweiten Platz im Vergleich bei den Unterhaltskosten.
Platz 3 - Seat Arona
Der Seat Arona belegt den dritten Platz! Das kleine SUV kostet im Jahr 432,- Euro in der Ausstattungslinie "Style" und mit dem 66 kW (90 PS) 1-Liter erdgasbetriebenen Ottomotor. Gerechnet auf den gefahrenen Kilometer kostet der Arona gerade mal 34,6 Cent!
Weiteren Platzierungen:
- Platz 4 - Kia Stonic 1.2 (Super)
Leistung: 62 kW (84 PS) / Ausstattungslinie: Edition7 / Jährliche Kosten: 458,- Euro / Kosten pro Kilometer: 36,6 Cent - Platz 5 - Renault Captur TCe 100 LPG (Flüssiggas)
Leistung: 74 kW (101 PS) / Ausstattungslinie: Business Edition / Jährliche Kosten: 459,- Euro / Kosten pro Kilometer: 36,7 Cent - Platz 6 - Skoda Kamiq 1.0 TGI (Erdgas)
Leistung: 66 kW (90 PS) / Ausstattungslinie: Ambition / Jährliche Kosten: 459,- Euro / Kosten pro Kilometer: 36,7 Cent - Platz 7 - Nissan Juke 1.0 DIG-T 117 (Super)
Leistung: 86 kW (117 PS) / Ausstattungslinie: Visia / Jährliche Kosten: 470,- Euro / Kosten pro Kilometer: 37,6 Cent - Platz 8 - Citroen C4 Cactus BlueHDi 100 (Diesel)
Leistung: 75 kW (100 PS) / Ausstattungslinie: Feel / Jährliche Kosten: 471,- Euro / Kosten pro Kilometer: 37,7 Cent - Platz 9 - Hyundai Kona 1.0 T-GDI (Super)
Leistung: 88 kW (120 PS) / Ausstattungslinie: Pure / Jährliche Kosten: 484,- Euro / Kosten pro Kilometer: 38,7 Cent - Platz 10 - Citroen C3 Aircross PureTech 110 (Super)
Leistung: 81 kW (110 PS) / Ausstattungslinie: Live / Jährliche Kosten: 485,- Euro / Kosten pro Kilometer: 38,8 Cent
Quellangabe: Die Rechenbeispiele der einzelnen Fahrzeuge wurden auf der Webseite des ADAC entnommen. Unter der Quelle findest du weitere Unterhaltskosten von verschiedenen SUVs, sortiert nach Klassen! (Quelle: ADAC)
Alle SUVs alle Preise!
Hol dir den schnellen Überblick! Alle SUVs sortiert nach Preiskategorien!
- SUV's von 10.000 bis 20.000 Euro: Aktuell über 40 SUV Modelle!
SUVs bis 20.000 Euro
- SUV's von 20.000 bis 30.000 Euro: Aktuell rund 30 SUV-Modelle!
SUVs bis 30.000 Euro
Alle Preisklassen: