SUV Anhängelast-Vergleich von 0 kg bis 3.500 kg
SUVs sind nicht nur größer wie herkömmliche Pkw's und bieten viel Platz für die Familie, sondern können auch ne Menge ziehen, wenns drauf ankommt! Suchst du ein Zugpferd für deinen Wohnwagen oder Anhänger, für dich ist die Anhängelast ein der wichtiges Kriterien für den Kauf eines SUV oder Geländewagen? Hier findest du die Antwort!
In unserer Datenbank werden alle Fahrzeuge (alle Generationen) mit den Angaben der zulässigen Anhängelasten von 0 bis max. 3.5 Tonnen gebremst & ungebremst, aufgeführt!
Inhalt:
- SUVs mit hoher Anhängelast von 3 bis 3.5 Tonnen
- SUVs mit mittlerer Anhängelast von 2 bis 2.9 Tonnen
- SUVs mit normaler Anhängelast von 1 bis 1.9 Tonnen
- SUVs mit kleiner Anhängelast von unter einer Tonne
- SUV die keine Anhänger ziehen dürfen
- Wissenswertes zur Anhängelast (Gebremst, Ungebremst, Stützlast)
SUVs mit hoher Anhängelast bis zu 3.5 t
Die Top der besten Zugpferde sind unter anderen die großen SUVs und Geländewagen aus der Oberklasse. Darunter der Audi Q7 & Q8, der BMW X6, die Mercedes GL-Klasse, der VW Touareg und fast alle Land Rover Modelle. Alle diese Fahrzeuge ziehen problemlos Anhänger bis zu 3.5 Tonnen (gebremst). Das liegt in erster Linie an dem hohen Eigengewicht der Fahrzeuge, aber auch an durchzugsstarken Motoren, besondere Fahrwerke und oder an einem Allradantrieb.
Die Tabelle ist nach der maximalen Anhängelast eines Pkw's bei 12% Steigung sortiert (höchster Wert oben):
Fahrzeugtyp | max. Anhängelast ungebremst: | max. Anhängelast gebremst: |
Audi Q7 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Audi Q8 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
BMW X6 (G06) 3. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
BMW X5 (E70) 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Bentley Bentayga 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Land Rover Defender Modelljahr 2012 | 750 kg | 3.500 kg |
Land Rover Discovery 4 4. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Maybach 650 Landaulet 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Mercedes-Benz M-Klasse W164 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Mercedes-Benz GLS-Klasse X 167 3. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Range Rover Sport 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Range Rover Sport 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Nissan Xterra 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Porsche Cayenne (Typ 9PA) 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Porsche Cayenne (Typ 9PA) 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Porsche Cayenne (Typ PO536/9YA) 3. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
VW Touareg I 1. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
VW Touareg II 2. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
VW Touareg III 3. Generation | 750 kg | 3.500 kg |
Mitsubishi Pajero 3. Generation | 750 kg | 3.300 kg - 3.500 kg |
Mercedes-Benz GL- / GLS-Klasse X 166 2. Generation | 750 kg | 3.290 kg - 3.500 kg |
Mercedes-Benz GL Klasse 1. Generation | 750 kg | 3.200 kg - 3.500 kg |
Nissan Pathfinder III 3. Generation | 750 kg | 3.000 kg - 3.500 kg |
Mercedes-Benz G-Klasse Mj 2008 1. Generation | 750 kg | 2.850 kg - 3.500 kg |
Mercedes-Benz GLE Coupe C 292 1. Generation | 750 kg | 2.850 kg - 3.500 kg |
Jeep Grand Cherokee 4. Generation | 750 kg | 2.812 kg - 3.500 kg |
BMW X6 (F16) 2. Generation | 750 kg | 2.700 kg - 3.500 kg |
BMW X6 (E71) 1. Generation | 750 kg | 2.700 kg - 3.500 kg |
SsangYong Rexton II 2. Generation | 750 kg | 2.700 kg - 3.500 kg |
Land Rover Discovery 5 5. Generation | 750 kg | 2.500 kg - 3.500 kg |
Range Rover 4. Generation | 750 kg | 2.500 kg - 3.500 kg |
Mercedes-Benz M- / GLE Klasse W166 3. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 3.500 kg |
Range Rover 3. Generation | 500 kg - 750 kg | 3.500 kg |
Cadillac Escalade 4. Generation | 750 kg | 2.150 kg - 3050 kg |
SUVs mit mittlerer Anhängelast von 2 - 2.9 Tonnen
Bei den mittleren Anhängelasten finden sich nahezu alle Klassen. Im oberen Bereich (2.500 kg - 2.900 kg) finden sich Fahrzeuge aus der Oberklasse.
Fahrzeuge mit bis zu 2.5 Tonnen Anhängelast gibt es zahlreiche, die Anhängelast ist eigentlich vollkommen ausreichend, selbst wenn ein großer Wohnwagen gezogen werden soll. Darunter sind meist Mittelklasse SUVs zu finden, wie der Hyundai Santa Fe, Range Rover Velar, KIA Sorento und der Audi Q5. Einzig der VW Tiguan II, ein Kompakt-SUV, dieser darf ebenfalls bis zu 2.500 kg ziehen. Unterhalb der 2.5 Tonnen Marke finden sich zunehmend die Kompakten SUVs!
Die Tabelle ist nach der maximalen Anhängelast eines Pkw's bei 12% Steigung sortiert (höchster Wert oben):
Fahrzeugtyp | max. Anhängelast ungebremst: | max. Anhängelast gebremst: |
Opel Frontera B 2. Generation | 750 kg | 2.400 kg - 2.800 kg |
Volvo XC90 2. Generation | 750 kg | 2.400 kg - 2.700 kg |
BMW X7 (G07) 1. Generation | 750 kg | 2.200 kg - 2.700 kg |
BMW X5 (G05) 4. Generation | 750 kg | 2.700 kg |
BMW X5 (F15) 3. Generation | 750 kg | 2.700 kg |
Maserati Levante 1. Generation | 750 kg | 2.700 kg |
Rolls-Royce Cullinan 1. Generation | 750 kg | 2.700 kg |
SsangYong Rexton I 1. Generation | 750 kg | 2.600 kg |
Cadillac XT5 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.550 kg |
Ford Explorer PHEV 6. Generation | 750 kg | 2.500 kg |
Hyundai Santa Fe 3. Generation | 750 kg | 2.500 kg |
Hyundai Santa Fe 2. Generation | 750 kg | 2.500 kg |
Hyundai ix55 1. Generation | 750 kg | 2.500 kg |
Range Rover Velar 1. Generation | 750 kg | 2.400 kg - 2.500 kg |
Hyundai Santa Fe 4. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.500 kg |
Kia Sorento 3. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.500 kg |
Kia Sorento 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.500 kg |
Mercedes-Benz GLC Coupe 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.500 kg |
Mercedes-Benz GLC SUV 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.500 kg |
Land Rover Discovery Sport 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.500 kg |
VW Tiguan II 2 . Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.500 kg |
KIA Sorento IIII 4. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.500 kg |
Jeep Cherokee 4. Generation | 450 kg | 1.800 kg - 2.495 kg |
Jeep-Wrangler 4. Generation | 450 kg - 750 kg | 1.497 kg - 2.495 kg |
Volvo XC60 2. Generation | 750 kg | 2.300 kg - 2.400 kg |
Audi Q5 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
BMW X4 (G02) 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
BMW X3 (G01) 3. Generation | 750 kg | 2.400 kg |
BMW X4 (F26) 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
BMW X3 (F25) 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
Mercedes-Benz GLK 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
Porsche Macan 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.400 kg |
Audi Q5 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.400 kg |
VW Tiguan Allspace 2 . Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.400 kg |
Jaguar F-Pace 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.400 kg |
BMW X5 (E53) 1. Generation | 750 kg | 2.300 kg |
Seat Tarraco 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.300 kg |
Skoda Kodiaq 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.300 kg |
Alfa Romeo Stelvio 1. Generation | 750 kg - 764 kg | 1.600 kg - 2.300 kg |
Cadillac SRX 2. Generation | 750 kg | 2.268 kg |
Volvo XC90 1. Generation | 750 kg | 1.800 - 2.250 kg |
Tesla Model X 1. Generation | k.A. | 2.250 kg |
Infiniti QX70 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.200 kg |
Audi Q3 2. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.200 kg |
VW Tiguan I 1 . Generation | 740 kg - 750 kg | 1.600 kg - 2.200 kg |
Kia Sportage 4. Generation | 650 kg - 750 kg | 1.400 kg - 2.200 kg |
Ford Kuga 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.100 kg |
Mazda CX-5 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg - 2.100 kg |
Ford Kuga 2. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.100 kg |
Volvo XC40 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.100 kg |
Seat Ateca 1. Generation | 650 kg - 750 kg | 1.300 kg - 2.100 kg |
Ford Kuga 3. Generation | 750 kg | 1.200 kg - 2.100 kg |
Chevrolet Captiva 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Ford Edge 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Hyundai Grand Santa Fe 3. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Land Rover Freelander 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Lexus RX 3. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Opel Frontera A 1. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
SsangYong Korando C 5. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Subaru Outback 2. Generation | 750 kg | 2.000 kg |
Suzuki Grand Vitara 3. Generation (5-Türig) | 750 kg | 1.850 kg - 2.000 kg |
BMW X1 (E84) 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.000 kg |
Subaru Forester 4. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.000 kg |
Volvo XC60 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg - 2.000 kg |
Audi Q3 1. Generation | 730 kg - 750 kg | 1.800 kg - 2.000 kg |
Mazda CX-5 1. Generation | 690 kg - 750 kg | 1.800 kg - 2.000 kg |
BMW X2 (F39) 1. Generation | 735 kg - 750 kg | 1.700 kg - 2.000 kg |
BMW X1 (F48) 2. Generation | 735 kg - 750 kg | 1.700 kg - 2.000 kg |
BMW X3 (E83) 1. Generation | 720 kg - 750 kg | 1.700 kg - 2.000 kg |
Toyota RAV4 4. Generation | 750 kg | 1.650 kg - 2.000 kg |
Range Rover Evoque 2. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.000 kg |
Mercedes-Benz GLB 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.000 kg |
Mercedes-Benz GLA 2. Generation | 740 kg - 750 kg | 1.600 kg - 2.000 kg |
Mitsubishi Eclipse Cross 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 2.000 kg |
Infiniti QX50 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Lexus RX 4. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Nissan X-Trail 3. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Range Rover Evoque 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Opel Antara 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Peugeot 4007 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Renault Koleos 2. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Toyota RAV4 3. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Mitsubishi Outlander 2. Generation | 725 kg - 750 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Honda CR-V 5. Generation | 600 kg | 1.500 kg - 2.000 kg |
Nissan X-Trail 2. Generation | 750 kg | 1.350 kg - 2.000 kg |
Renault Koleos 1. Generation | 750 kg | 1.350 kg - 2.000 kg |
Nissan Qashqai 2. Generation | 687 kg - 750 kg | 1.300 kg - 2.000 kg |
Skoda Yeti 1. Generation | 600 kg - 700 kg | 1.200 kg - 2.000 kg |
Jeep Compass 1 . Generation (2011-2016) | 450 kg | 1.200 kg - 2.000 kg |
Kia Sportage 3. Generation | 750 kg | 1.200 kg - 2.000 kg |
Skoda Karoq 1. Generation | 660 kg - 750 kg | 1.200 kg - 2.000 kg |
Opel Grandland X 1 . Generation | 600 kg - 750 kg | 1.200 kg - 2.000 kg |
Peugeot 3008 2. Generation | 690 kg - 750 kg | 1.100 kg - 2.000 kg |
Toyota RAV4 5. Generation | 750 kg | 800 kg - 2.000 kg |
Lexus RX 2. Generation | 700 kg | 2.000 kg |
SUVs mit einer Anhängelast von 1.0 - 1.9 Tonnen
Die "normale" Anhängelast: Hier ist meist die Kompakte Klasse und die Mini-SUV Klasse zu finden, also die Klassen welche die größte Käuferschicht abdeckt. Die Fahrzeuge hier in der Auflistung haben eine Anhängelast von 1.000 kg bis 1.900 kg (gebremst), darunter sind Fahrzeuge wie der Hyundai Tucson, Subaru Outback, Mercedes-Benz GLA, Opel Mokka X, Audi Q2, Dacia Duster, Nissan Juke, Skoda Kamiq und der VW T-Roc.
Die Tabelle ist nach der maximalen Anhängelast eines Pkw's bei 12% Steigung sortiert (höchster Wert oben):
Fahrzeugtyp | max. Anhängelast ungebremst: | max. Anhängelast gebremst: |
WAS-2121 Niwa | 400 kg - 600 kg | 1.490 kg - 1.900 kg |
Hyundai Tucson 3. Generation | 650 kg - 750 kg | 1.400 kg - 1.900 kg |
Hyundai ix35 1. Generation | 750 kg | 1.200 kg - 1.900 kg |
Jeep Compass 2. Generation | 500 kg - 545 kg | 1.000 kg - 1.900 kg |
DS 7 Crossback 1. Generation | 695 kg - 750 kg | 1.200 kg - 1850 kg |
Audi e-tron GE 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg |
Infiniti QX30 1. Generation | 750 kg | 1.800 kg |
Volvo XC70 2. Generation | 750 kg | 1.800 kg |
Subaru Outback 4. Generation | 750 kg | 1.700 - 1.800 kg |
Jaguar E-Pace 1. Generation | 750 kg | 1.600 kg - 1.800 kg |
Mercedes-Benz GLA 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg - 1.800 kg |
Mazda CX-7 1. Generation | 750 kg | 1.450 kg - 1.800 kg |
Renault Kadjar 1. Generation | 700 kg - 750 kg | 1.350 kg - 1.800 kg |
VW T-Roc 1. Generation | 740 kg - 750 kg | 1.300 kg - 1.800 kg |
Audi Q2 1. Generation | 640 kg - 750 kg | 1.300 kg - 1.800 kg |
Mini Countryman 2. Generation | 710 kg - 750 kg | 1.100 kg - 1.800 kg |
Peugeot 5008 2. Generation | 690 kg - 750 kg | 950 kg - 1.800 kg |
Honda CR-V 4. Generation | 600 kg | 1.500 kg - 1.700 kg |
Citroën C5 Aircross 1. Generation | 739 kg - 750 kg | 1.350 kg - 1.650 kg |
Mitsubishi Outlander 3. Generation | 740 kg - 750 kg | 1.600 kg |
Subaru XV 1. Generation | 650 kg | 1.200 kg - 1.600 kg |
Suzuki Grand Vitara 3. Generation (3-Türig) | 550 kg | 1.600 kg |
Lexus NX 1. Generation | 750 kg | 1.500 kg |
Mitsubishi Outlander PHEV 3. Generation | 750 kg | 1.500 kg |
Jeep Patriot 1. Generation | 450 kg | 1.500 kg |
Nissan Murano 2. Generation | 750 kg | 1.500 - 1585 kg |
Peugeot 3008 1. Generation | 740 kg - 750 kg | 1.300 kg - 1.500 kg |
Dacia Duster 2. Generation | 625 kg - 740 kg | 1.300 kg - 1.500 kg |
Dacia Duster 1. Generation | 580 kg - 695 kg | 1.300 kg - 1.500 kg |
Jeep Renegade 1. Generation | 600 kg | 1.250 kg - 1.500 kg |
Opel Mokka X 1. Generation | 500 kg | 1.200 kg - 1.500 kg |
Suzuki Vitara 4. Generation | 400 - 600 kg | 1.200 kg - 1.500 kg |
Chevrolet Orlando 1. Generation | 750 kg | 1.100 kg - 1.500 kg |
SsangYong Tivoli 1. Generation | 500 kg | 1.000 kg - 1.500 kg |
Mitsubishi ASX 1. Generation | 695 kg - 745 kg | 1.400 kg |
Peugeot 4008 1. Generation | 750 kg | 1.300 kg - 1.400 kg |
Subaru XV 2. Generation | 750 kg | 1.270 kg - 1.400 kg |
Nissan Qashqai +2 1. Generation | 735 kg - 750 kg | 1.200 kg - 1.400 kg |
Nissan Qashqai 1. Generation | 685 kg - 750 kg | 1.200 kg - 1.400 kg |
Citroën C4 Aircross 1. Generation | 685 kg - 750 kg | 1.100 kg - 1.400 kg |
Honda HR-V 2. Generation | 500 kg - 700 kg | 1.000 kg - 1.400 kg |
Kia Soul 2. Generation | 550 kg | 1.100 kg - 1.300 kg |
Kia Soul 1. Generation | 450 kg - 550 kg | 1.100 kg - 1.300 kg |
Peugeot 2008 1. Generation | 450 kg - 620 kg | 770 kg - 1.300 kg |
Toyota C-HR 1. Generation | 720 kg - 725 kg | 725 kg - 1.300 kg |
Kia Niro Hybrid 1. Generation | 600 kg | 600 kg - 1.300 kg |
Mazda CX-30 1. Generation | 600 kg | 1.300 kg |
Suzuki Jimny 1. Generation | 350 kg | 1.300 kg |
Suzuki Jimny 2. Generation | 350 kg | 1.300 kg |
Nissan Juke 2. Generation | 635 kg - 648 kg | 1.250 kg |
Hyundai Kona 1. Generation | 600 kg | 1.200 kg - 1.250 kg |
Nissan Juke 1. Generation | 604 kg - 734 kg | 1.150 kg - 1.250 kg |
Skoda Kamiq 1. Generation | 600 kg - 680 kg | 1.150 kg - 1.250 kg |
Fiat Freemont 1. Generation | 450 kg | 1.100 kg - 1.250 kg |
Skoda Enyaq iV 1. Generation | 750 kg | 1.000 kg - 1.200 kg |
Peugeot 2008 2. Generation | 630 kg - 640 kg | 1.200 kg |
Chevrolet Trax 1. Generation | 500 kg | 1.200 kg |
Renault Captur II 2. Generation | 630 kg - 700 kg | 1.200 kg |
Mazda CX-3 1. Generation | 625 kg - 690 kg | 1.200 kg |
Renault Captur I 1. Generation | 620 kg - 680 kg | 1.200 kg |
DS 3 Crossback 1. Generation | 620 kg - 640 kg | 1.200 kg |
Mini Countryman 1. Generation | 500 kg - 750 kg | 1.000 kg - 1.200 kg |
Seat Arona 1. Generation | 590 kg - 660 kg | 1.000 kg - 1.200 kg |
Fiat 500X 1. Generation | 600 kg | 900 kg - 1.200 kg |
Mini Paceman 1. Generation | 500 kg | 800 kg - 1.200 kg |
Fiat Sedici 1. Generation | 400 kg | 1.200 kg |
Suzuki SX4 S-Cross 2. Generation | 400 kg | 1.200 kg |
Suzuki SX4 1. Generation | 400 kg | 1.200 kg |
Kia Stonic 1. Generation | 450 kg | 1.110 kg |
Ford EcoSport 2. Generation | 400 - 750 kg | 400 kg - 1.100 kg |
VW T-Cross 1. Generation | 620 kg - 690 kg | 1.000 kg - 1.100 kg |
Dacia Sandero Stepway 1. Generation | 585 kg - 605 kg | 1.100 kg |
Ford Puma 1. Generation | 640 kg | 1.100 kg |
Fiat 500L Cross 1. Generation | 400 kg | 1.000 kg - 1.100 kg |
Dacia Sandero Stepway 2. Generation | 540 kg - 610 kg | 1.090 kg |
Jeep-Wrangler 3. Generation | 450 kg - 750 kg | 1.000 kg |
SsangYong XLV 1. Generation | 500 kg | 1.000 kg |
Suzuki Ignis 3. Generation | 400 kg | 1.000 kg |
SUVs mit einer Anhängelast von unter 1.0 Tonnen
Kleine Anhängelasten: Hier finden sich meist die sog. City SUVs. Die max. Anhängelast der hier aufgeführten Fahrzeuge ist unterhalb der 1.000 kg Grenze!
Die Tabelle ist nach der maximalen Anhängelast eines Pkw's bei 12% Steigung sortiert (höchster Wert oben):
Fahrzeugtyp | max. Anhängelast ungebremst: | max. Anhängelast gebremst: |
Citroën C4 Cactus 2. Generation | 550 kg - 575 kg | 900 kg - 950 kg |
Citroën C3 Aircross 2. Generation | 560 kg - 640 kg | 650 kg - 870 kg |
Citroën C4 Cactus 1. Generation | 520 kg - 570 kg | 720 kg - 825 kg |
Fiat Panda 4x4 3. Generation | 400 kg | 800 kg - 900 kg |
Opel Crossland X 1. Generation | 560 kg - 650 kg | 640 kg - 870 kg |
Toyota Urban Cruiser 1. Generation | 550 kg | 800 kg |
Peugeot 3008 Hybrid4 1. Generation | - | 770 kg |
Ford Mustang Mach-E GT Performance Edition 1. Generation | 750 kg | 750 kg |
Jaguar I-Pace 1. Generation | 750 kg | 750 kg |
SUVs die keinen Anhänger ziehen dürfen
Hier finden sich Fahrzeuge die keinen Anhänger ziehen dürfen. Dieses ist oft bedingt an der Bauweise der Fahrzeuge, meist sind hier die Elektro-SUV betroffen.
Die Tabelle ist nach der maximalen Anhängelast eines Pkw's bei 12% Steigung sortiert (höchster Wert oben):
Fahrzeugtyp | max. Anhängelast ungebremst: | max. Anhängelast gebremst: |
Hyundai Nexo 1. Generation | 0 kg | 0 kg |
Kia e Niro 1. Generation | 0 kg | 0 kg |
Kia Soul 3. Generation | 0 kg | 0 kg |
Lamborghini Urus 1. Generation | 0 kg | 0 kg |
Mercedes-Benz G 4x4² 1. Generation | 0 kg | 0 kg |
Hinweis: Die Anhängelasten sind minimal und maximale Werte, d.h. ein Fahrzeug das schwächer motorisiert ist und / oder keinen Allradantrieb besitzt kann unterschiedliche Gewichte ziehen. Alle Angaben sind Herstellerangaben und gehen zu erst nach dem höchsten gebremsten Wert in Kilogramm. Bei einer Wertgleichheit entscheidet die max. ungebremste Anhängelast, wobei das jüngere Fahrzeug vorne dran steht.
Wissenswertes zu Anhängelast
Die "zulässige Anhängelast" ist ein Wert, der in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt ist. Sie gibt an was ein Fahrzeug ziehen darf. Dabei ist nicht das zul. Gesamtgewicht des Anhängers ausschlaggebend, sondern die zul. Anhängelast des Zugfahrzeuges und die tatsächliche Masse gezogenen Anhängers (Achslast + Stützlast).
Was ist die max. Anhängelast bei Personenkraftwagen?
Zwischen 500 kg und 3.500 kg sind die zulässigen Anhängelasten von Pkws. Das variiert natürlich von Modell zu Modell. Je nach Bauart, Gewicht, Motorisierung, Getriebe- und Antriebsart können bis zu 3.5 Tonnen mit einen Pkw gezogen werden. Meist sind das entweder SUVs oder Geländewagen, letztere dürfen aufgrund Ihrer Bauart und Ihres Antriebes, in Deutschland das eineinhalbfache Ihres Gewichtes ziehen. Das bedeutet bei einem Eigengewicht von 2 Tonnen darf dieses Fahrzeug 3.5 Tonnen ziehen. Dabei ist aber auch der Steigungswinkel zu beachten, die Anhängelast bei 12 % Steigung gibt dabei den tatsächlichen Wert an, jener welcher auch im Ausland anerkannt wird. Die Anhängelast bei 8 % Steigung ist höher, sie darf aber die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges nicht überscheiten.
Was bedeutet "gebremster" Anhänger"?
Ganz einfach: Ein gebremster Anhänger hat eine eigene Bremsanlage. Ein Anhänger, im Regelfall ab 750 kg braucht in Deutschland eigene Bremsen. Meist kommt hier eine sog. Auflaufbremse zum Einsatz. Wenn das Zugfahrzeug bremst, läuft der Hänger auf (drückt mit der Deichsel auf die Anhängerkupplung) und die Anhänger-eigenen Bremsen werden aktiv und die Bremsen vom Zugfahrzeug entlastet.
Was bedeutet "ungebremst"?
Ungebremste Anhänger, in der Regel bis 750 kg haben keine eigene Bremsen, muss also vom Zugfahrzeug (durch Auflaufen) mit gebremst werden.
Was ist die Stützlast?
Die Stützlast ist eben so simpel erklärt: Die Stützlast ist die Kraft mit welcher der Anhänger auf die Anhängerkupplung drückt. In Deutschland gibt es eine mindest Stützlast von 4 Prozent. Diese errechnet sich aus der tatsächlichen Anhängelast des Anhängers. (siehe Stützlast auf Wikipedia)
Weitere nützlich Links zum Thema "Anhängelast" im Web:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anhängelast
Führerschein: Welchen Anhänger darf ich ziehen?
ADAC: Tipps zum Fahren mit Anhänger
Alle Rankings & Bestenlisten:
Foto © by Tomasz Zajda - Fotolia.com