suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nutzen

Sicherheitssysteme im SUV

Große SUV bieten viel Platz und Komfort, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Die erhöhte Sitzposition und die größeren Abmessungen können die Übersicht im Straßenverkehr einschränken. Moderne Assistenzsysteme helfen dabei, diese Nachteile auszugleichen und machen das Fahren sicherer. Wer diese Technologien richtig nutzt, kann Unfälle vermeiden und entspannter unterwegs sein.

 

Toter-Winkel-Warner rettet Leben

Der Schulterblick reicht bei großen Fahrzeugen oft nicht aus. Studien zeigen, dass etwa 25 Prozent aller Unfälle beim Spurwechsel auf den toten Winkel zurückzuführen sind. Der Toter-Winkel-Warner arbeitet mit Radarsensoren in den hinteren Stoßfängern und warnt durch ein Leuchtsignal im Außenspiegel, wenn sich ein Fahrzeug im kritischen Bereich befindet. Bei manchen Systemen vibriert zusätzlich das Lenkrad, wenn der Fahrer trotz Warnung den Blinker setzt.

 

360-Grad-Kameras erleichtern das Rangieren

Beim Einparken oder Rangieren auf engen Parkplätzen sind 360-Grad-Kameras besonders wertvoll. Das System kombiniert Bilder von mehreren Kameras und zeigt eine Vogelperspektive auf dem Display. So erkennen Fahrer Hindernisse, Bordsteine oder spielende Kinder rechtzeitig. Die meisten Systeme bieten verschiedene Ansichten, zwischen denen man wechseln kann. Besonders bei niedrigen Pollern oder Absätzen ist diese Technik Gold wert.

 

Spurhalteassistent verhindert ungewolltes Abkommen

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügt, und das Fahrzeug gerät über die Fahrbahnmarkierung. Der Spurhalteassistent erkennt die Linien auf der Straße und greift korrigierend ein. Dabei gibt es zwei Varianten: Einige Systeme warnen nur durch Vibrationen im Lenkrad, andere lenken aktiv gegen. Wichtig ist, das System nicht als Autopilot zu verstehen. Es ersetzt keine aufmerksame Fahrweise, sondern unterstützt bei kurzen Ablenkungen.

  

Abstandsregler für entspanntes Fahren im Verkehr

Der adaptive Tempomat, auch Abstandsregler genannt, passt die Geschwindigkeit automatisch an den Vordermann an. Das System hält einen einstellbaren Sicherheitsabstand ein und bremst bei Bedarf selbstständig ab. Im Stop-and-Go-Verkehr nimmt es dem Fahrer viel Arbeit ab. Tests zeigen, dass Fahrzeuge mit Abstandsregler im Durchschnitt 15 Prozent weniger Auffahrunfälle verursachen. Allerdings sollte man das System bei schlechter Sicht durch Nebel oder starken Regen ausschalten.

  

Außenspiegel als Sicherheitszentrale

Moderne Außenspiegel sind weit mehr als einfache Reflektoren. Sie integrieren Warnleuchten für den Toter-Winkel-Warner, beheizbare Spiegelflächen gegen Beschlag und oft auch Umgebungsbeleuchtung. Die korrekte Einstellung ist entscheidend: Man sollte gerade noch einen schmalen Streifen der eigenen Fahrzeugseite sehen.

AUTODOC Deutschland gibt an: "Ein kaputten Außenspiegel reparieren ist oft einfacher als gedacht und spart Geld. Bei kleineren Schäden am Spiegelglas, Gehäuse oder der Elektrik können Autofahrer die Reparatur häufig selbst durchführen. Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick lassen sich die meisten Spiegelprobleme kostengünstig lösen - vom gesprungenen Glas bis zum gerissenen Kunststoffgehäuse."

 

Rundumsicht Sicherheitssysteme

Übersicht der wichtigsten Assistenzsysteme

System Funktion Nutzen
Toter-Winkel-Warner Warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel Verhindert Kollisionen beim Spurwechsel
360-Grad-Kamera Zeigt Rundumsicht beim Rangieren Erleichtert Einparken und Manövrieren
Spurhalteassistent Korrigiert ungewolltes Abkommen Erhöht Sicherheit bei Müdigkeit
Abstandsregler Hält automatisch Abstand Reduziert Auffahrunfälle um 15%

Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ihrem SUV gilt: Nutzen Sie die praktischen und einfachen Autoreparatur-Tutorials von AUTODOC. Die Plattform bietet detaillierte Anleitungen für verschiedene Fahrzeugtypen und hilft dabei, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen.

 

Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitssystemen

Funktionieren die Systeme bei jedem Wetter?
Die meisten Assistenzsysteme arbeiten mit Radar oder Kamera. Bei starkem Regen, Schnee oder Nebel kann die Funktion eingeschränkt sein. Moderne Systeme warnen dann meist mit einer Meldung im Display.

Muss ich die Systeme regelmäßig warten?
Die Sensoren und Kameras sollten sauber gehalten werden. Bei der Inspektion prüft die Werkstatt die Kalibrierung. Nach einem Aufprall oder Spiegelwechsel ist eine Neukalibrierung nötig.

Kann ich die Systeme ausschalten?
Ja, fast alle Assistenzsysteme lassen sich im Fahrzeugmenü deaktivieren. Einige Systeme wie der Notbremsassistent schalten sich aber nach jedem Neustart wieder automatisch ein.

Erhöhen Assistenzsysteme die Versicherungskosten?
Nein, im Gegenteil. Viele Versicherungen gewähren Rabatte für Fahrzeuge mit modernen Sicherheitssystemen, da das Unfallrisiko nachweislich sinkt.

Ab welcher Geschwindigkeit arbeitet der Spurhalteassistent?
Die meisten Systeme aktivieren sich ab etwa 60 bis 65 km/h. Im Stadtverkehr sind sie daher oft nicht aktiv. Einige neuere Modelle arbeiten bereits ab 50 km/h.

  

QUELLEN:

  • de.statista.com - Die dicken Brummer auf Deutschlands Straßen - Infografik
  • blog.febi.com - Sind große SUVs tatsächlich sicherer?- Ein Blick auf die ...
  • www.forschung-und-wissen.de - Ist ein großer SUV wirklich sicherer als ein kleineres Auto?
  • de.linkedin.com - Rundumsichtsystem für Fahrzeuge Markt laut ...
  • www.autoscout24.de - Große Autos 2025: Übersicht der XXL-Modelle
  • www.adac.de - Autos mit guter Rundumsicht: Tops und Flops

Weitere News

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nu...

Moderne SUV sind komfortabel, aber ihre Größe erschwert oft die Rundumsicht. Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, 360-Grad-Kameras oder Abstandsregler verbessern die Sicherheit deutlich. Wer die Technik richtig nutzt, reduziert Unfallrisiken [ ... ]

weiterlesen
Škoda Elroq räumt ab: „German Car of the Year 2026“ in der K...

Der neue Škoda Elroq startet durch: „German Car of the Year 2026“ in der Kompaktklasse! Er setzt sich gegen 27 Konkurrenten durch und punktet mit Allroundtalent. Modern Solid-Design, über 500 km Reichweite und starke Ladeleistung inklusive. Ein E-SUV, [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Dienstag, 24 Januar 2023 11:53

Ein Motorschaden gehört zu den schwerwiegendsten Defekten, die ein Fahrzeug ereilen kann. Ein Vehikel ohne Motor ist quasi nicht denkbar. Ein Motorschaden ist folglich elementar. Und noch seltener...

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Donnerstag, 05 Oktober 2023 15:34

Entdecke die Energiequelle hinter deinem Fahrzeug! Unsere umfassende Anleitung zu Autobatterien enthüllt alles, was du wissen musst, um deine Batterie in Topform zu halten und unerwartete Pannen zu...

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Montag, 23 November 2015 15:48

Die Kfz-Steuer ist die viertgrößte Einnahmequelle der Zollverwaltung. Jährlich nimmt sie mit der Autosteuer über 9 Milliarden (2020 waren es 9,53 Milliarden ) Euro ein. Die Kfz-Steuer muss jeder...