suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Mazda verzeichnet beeindruckendes Wachstum auf dem deutschen Markt

Mazda mit hervorragenden Wachstum
Foto © by Mazda

 

  • 4.766 Neuzulassungen von Pkw - ein Marktanteil von 2,1 Prozent
  • Mazda hat das Gesamtergebnis des Jahres 2022 bereits nach nur neun Monaten fast erreicht
  • Crossover-Modelle dominieren die Absatzrangliste

 

Mazda setzt seinen eindrucksvollen Wachstumskurs auf dem deutschen Automobilmarkt fort. Im September wurden 4.766 Neufahrzeuge zugelassen, was einem Anstieg von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Damit erreicht die japanische Automarke einen Marktanteil von 2,1 Prozent, was einem Zuwachs von 0,2 Prozentpunkten entspricht.

Dieser Erfolg ermöglichte es Mazda, in den ersten neun Monaten des Jahres fast genauso viele Fahrzeuge zuzulassen wie im gesamten Jahr 2022. Mit 34.690 Neuzulassungen von Januar bis September 2023 verzeichnet Mazda einen bemerkenswerten Anstieg von 44,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der Gesamtmarkt im gleichen Zeitraum nur um 14,5 Prozent gewachsen ist. Der Marktanteil von Mazda im bisherigen Jahresverlauf beträgt 1,6 Prozent.

Die Rangliste der erfolgreichsten Mazda-Modelle im September wird von den Crossover-Fahrzeugen dominiert. An erster Stelle steht der Mazda CX-5 mit 1.177 Neuzulassungen, gefolgt vom Mazda CX-30 mit 1.060 Neuzulassungen. Auf dem dritten Platz befindet sich der Mazda CX-60, das neueste und gleichzeitig größte Modell im Crossover-Programm der Marke, mit 878 Einheiten.

Dabei verteilen sich die Neuzulassungen etwa gleichmäßig auf den e-Skyactiv Plug-in-Hybrid (WLTP-Kraftstoffverbrauch 1,5 l/100 km; WLTP-CO2-Emissionen 33 g/km; WLTP-Stromverbrauch 23,0 kWh/100 km) und den e-Skyactiv D Reihensechszylinder-Diesel (WLTP-Kraftstoffverbrauch 5,3-5,0 l/100 km; WLTP-CO2-Emissionen 139-128 g/km).

Felix Gebhart, Direktor Vertrieb der Mazda Motors Deutschland GmbH, kommentierte den Erfolg: "Beinahe hätten wir schon mit Abschluss des Monats September das Ergebnis aus dem Gesamtjahr 2022 erreicht. Auch wenn das nicht ganz geklappt hat: Wir starten mit großem Optimismus in das letzte Quartal und freuen uns auf einen hervorragenden Jahresabschluss mit einem kräftigen Plus gegenüber dem Vorjahr. Dabei helfen uns unsere moderne Crossover-Palette, umfassende Modellaktualisierungen in vielen Baureihen und die hohe Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge.

Weitere News

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nu...

Moderne SUV sind komfortabel, aber ihre Größe erschwert oft die Rundumsicht. Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, 360-Grad-Kameras oder Abstandsregler verbessern die Sicherheit deutlich. Wer die Technik richtig nutzt, reduziert Unfallrisiken [ ... ]

weiterlesen
Škoda Elroq räumt ab: „German Car of the Year 2026“ in der K...

Der neue Škoda Elroq startet durch: „German Car of the Year 2026“ in der Kompaktklasse! Er setzt sich gegen 27 Konkurrenten durch und punktet mit Allroundtalent. Modern Solid-Design, über 500 km Reichweite und starke Ladeleistung inklusive. Ein E-SUV, [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Dienstag, 24 Januar 2023 11:53

Ein Motorschaden gehört zu den schwerwiegendsten Defekten, die ein Fahrzeug ereilen kann. Ein Vehikel ohne Motor ist quasi nicht denkbar. Ein Motorschaden ist folglich elementar. Und noch seltener...

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Donnerstag, 05 Oktober 2023 15:34

Entdecke die Energiequelle hinter deinem Fahrzeug! Unsere umfassende Anleitung zu Autobatterien enthüllt alles, was du wissen musst, um deine Batterie in Topform zu halten und unerwartete Pannen zu...

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Montag, 23 November 2015 15:48

Die Kfz-Steuer ist die viertgrößte Einnahmequelle der Zollverwaltung. Jährlich nimmt sie mit der Autosteuer über 9 Milliarden (2020 waren es 9,53 Milliarden ) Euro ein. Die Kfz-Steuer muss jeder...