Skoda Kamiq - drittes SUV der Tschechen
Daten zum Fahrzeug:
- Skoda - tschechischer Autohersteller
- Produktionsstandort - Mladá Boleslav, Tschechei
- Segment - Kompaktklasse
- Bauzeit - 2019 bis Heute
- Markteinführung - 06/2019
- Motoren: Benzin- & Dieselmotoren
Inhalt: |
Modellgeschichte
Der Kamiq ist eine Kompakt SUV aus dem Hause Skoda und im März 2019 auf dem 89. Genfer Auto-Salon offiziell vorgestellt. Er basiert auf der gleichen Plattform wie der Seat Arona und der VW T-Cross. In China wird ebenfalls ein Skoda Kamiq angeboten, dieser ist aber nicht identisch mit den europäischen Modell. Der chinesische "Kamiq" basiert auf der Golf IV "PQ34-Plattform" von 1997, der europäische auf der "MQB-A0-Plattform".
Die Namenswahl: Kodiaq, Karoq und jetzt Kamiq - Skoda schaut bei der Namenswahl der SUV-Modelle zu den Inuit-Völkern nach Grönland und Alaska. Hier leben die Menschen seit Jahrhunderten in eisiger Wildnis, in teilweise unmenschlichen Gegenden und rauer Natur. Genauso sollen auch die SUV Modelle der Tschechen auf und abseits der Straße bestehen.
Das Kamiq Design entsteht nicht über Nacht
Fahrzeugdesign ist ein Prozess, der oft mehrere Monate oder Jahre dauern kann. So auch beim Kamiq. Er basiert auf der progressiven Designstudie Vision X. Dieses Konzeptfahrzeug hat bereits viele Elemente, die später auch im Serienmodell Kamiq zu finden sind. Praktische Funktionalität und viel Emotion stehen dabei an erster Stelle und so ist es den Skoda Designern gelungen, das Erbe der 120-jährigen Skoda Geschichte auch im neuesten Modell, dem Kamiq, fortzuführen.
Kamiq - das Crossover-SUV
Als erstes Modell der großen SUV-Offensive von Skoda rollt der Kodiaq 2016 zu den Kunden. Er ist groß, bietet Sitzplätze für bis zu sieben Personen und hat allerhand Technik Schnick-Schnack an Bord. Das hat seinen Preis - der Kodiaq ist teuer, wurde aber schnell zu einem der beliebtesten Skoda Modelle überhaupt. Im darauffolgenden Jahr setzte der Karoq den Erfolg bei den Kunden fort. Etwas kleiner und wendiger als der Kodiaq ist er der richtige Begleiter für Stadt und Land.
Das neueste Modell, der Kamiq, ist der kleinste der drei Skoda SUVs. Er ist ein kleines kompaktes SUV, das vor allem in der Stadt unterwegs sein wird. Allradantrieb gibt es auch gegen Aufpreis nicht.
Von den Abmessungen her erinnert der Kamiq eher an den Kleinwagen Skoda Fabia, hat aber viel mehr Bodenfreiheit und vor allem ein großes Angebot an Ausstattungsvarianten.
Skoda Kamiq Ausstattungen
Der Skoda Kamiq wird in 3 Ausstattungslinien angeboten:
- Active
- Ambition
- Style
Es gibt drei Ausstattungslinien. Sie heißen "Active", "Ambition" und "Style". Schon in der Basisausttaung ist einiges in der Serie dabei. Es ist möglich, den Kamiq mit modernsten Navigations- und Infotainmentdiensten zu konfigurieren oder edle Materialien wie Leder und Alkantara in den Innenraum einziehen zu lassen. Auf einem Radstand von 2 Meter 65 lässt sich so jede Menge Wohlfühlatmosphäre gestalten. Zusätzlich bietet die Kamiq Ausstattung die Möglichkeit, online zu gehen und somit nicht nur Werkstattbesuche schnell und unkompliziert zu organisieren, sondern auch im Pannenfall direkt mit dem Pannenservice zu kommunizieren. So kann der Fahrer, den Ort der Panne mitteilen und eine mögliche Abholung vom Unfallort ausmachen. Moderne Infotainmentdienste wie Apple Car Play oder Android Auto sind bei der Ausstattung Business Amundsen mit dabei.
Serienausstattung des Skoda Kamiq
Die wichtigsten Serien-Ausstattungsmerkmal des Skoda Kamiq:
- 2 USB-C-Anschlüsse
- Allergenfilter
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Elektrische Fensterheber vorn (mit Auto-up-/-down-Funktion)
- Fahrlichtassistent (mit Coming- und Leaving-Home-Funktion)
- Geschwindigkeitsregelanlage (inkl. Speedlimiter)
- Höhen- und längeneinstellbares Lenkrad
- Höheneinstellbarer Fahrersitz
- Infotainmentsystem SWING
- LED-Kennzeichenbeleuchtung
- Mittelarmlehne vorn (inkl. Ablagefach)
- Multifunktionsanzeige (im Kombiinstrument)
- geteilte Rücksitzlehne (im Verhältnis 60 : 40 teil- und umklappbar)
- Telefonfreisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion
- Teil-LED-Heckleuchten (LED-Schluss- und Bremslicht)
- Zentralverriegelung inkl. Funkfernbedienung (mit klappbarem Schlüssel)
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Die Serienausstattungen unterscheiden sich zum Teil und sind abhängig von der Wahl der angebotenen Ausstattungslinie.
Sonderausstattung des Skoda Kamiq
Die wichtigsten Sonderausstattungsmerkmale des Skoda Kamiq:
- Adaptiver Abstandsassistent (ACC) mit Regelbereich bis 210 km/h, bei DSG-Getriebe mit Follow-to-Stop-Funktion
mit Follow-to-Stop-Funktion (ersetzt Geschwindigkeitsregelanlage) - Beheizbares Multifunktionslederlenkrad mit Lederelementen, bei DSG-Getriebe inkl. Schaltwippen am Lenkrad, bei "Ambition" nur in Verbindung mit Klimaanlage Climatronic und beheizbaren Vordersitzen oder Ausstattungspaket "Komfort")
- Elektrische Heckklappenbedienung
- Infotainmentsystem BOLERO
- KESSY (schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System)
- KESSY inkl. Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung und Neigungssensor
- Klimaanlage (inkl. Geruchs- und Allergenfilter)
- Panoramaglasdach inkl. Dachreling
- Scheinwerferreinigungsanlage (inkl. Waschwasserstandskontrolle)
- SKODA Soundsystem (10 Lautsprecher, Subwoofer)
- Sportfahrwerk SCC (–10 mm Bodenfreiheit) inkl. Fahrprofilauswahl
- Voll-LED-Hauptscheinwerfer inkl. adaptiver Frontscheinwerfer (AFS) und animierter Blinker (LED-Tagfahr-, Kurven- und Abbiegelicht sowie integrierte Nebelscheinwerfer; bei Ambition nur in Verbindung mit Voll-LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern)
- Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic inkl. Feuchtigkeitssensor sowie
Geruchs- und Allergenfilter sowie automatischer Innenspiegelabblendung - u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Kamiq Innenraum - Neues Innenraumkonzept mit großem Raumgefühl
Der Kofferraum von so einem kleinen City-SUV ist ja bekanntlich nicht so groß. Beladen bis zu Kofferraumabdeckung fasst er 265 Liter, bis zur Dachkante verfügt er über ordentliche 400 Liter Kofferraumvolumen. Das Ladevolumen vergrößert sich bei umgeklappten Rücksitzen auf über 1.400 Liter (bis Dachkante).
Doch der Innenraum bietet noch mehr als einen variablen Kofferraum. Vor allem in der ersten Reihe geht Skoda neue Wege. Der Einstieg hinters Cockpit gestaltet sich, bedingt durch die höhere Bauart und Sitzposition komfortabel. Das Arbeitsgebiet des Fahrers ist komplett neu gestaltet. Hier dominiert der freistehende Bildschirm den Blick des Fahrers. Mit 8 Zoll ist er der Größte im Segment. Die Armaturen sind horizontal gestaltet, was ein großes Raumgefühl und einen guten Rundumblick auf das Verkehrsgeschehen. Hier finden selbst Fahrer mit knapp 2 Meter Größe noch genügend Kopf und Beinfreiheit.
Direkt aus der Oberklasse kommt das 10 Zoll Virtual Cockpit, das Geschwindigkeitsanzeige und Drehzahlmesser voll digital wiedergibt. Die Haptik der verwendeten Materialien ist gut, die Oberflächen sind einer kristallinen Struktur nachempfunden. Hier haben die Tschechen das traditionelle böhmische Kristall als Vorlage genommen.
Auch im Fondbereich bietet der kleine Kamiq üppigen Platz für zwei Passigiere und auch hier können bis zu 2 Meter große Passgiere Platz finden. Der mittlere Sitz ist als Notsitz anzusehen, das Auto ist zwar als Fünfsitzer eingetragen, aber wie üblich bei Fahrzeugen dieser Größe, wird es zu dritt auf der Rückbank schnell eng, vorallem wenn es sich um Erwachsene Passagiere handelt. Es überrascht etwas das der Kamiq mehr Platz hinten anbietet, als Vergleichsweise der Seat Arona oder der VW T-Cross, geschuldet ist dies aber den längeren Radstand des Fahrzeuges.
Moderne Motoren mit geringem Verbrauch
Alle Kamiq Motoren sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Der Einstiegs- Motor ist ein 1,0L- Dreizylinder Benziner mit 95 PS und einem 5-Gang Schaltgetriebe. 200 Newtonmeter Drehmoment hat der 115 PS Starke Benziner, der auf Wunsch mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe erhältlich ist.
Das Topmodell der Skoda Kamiq Motorisierung mobilisiert 250 Newtonmeter und hat 150 PS Leistung. Die Kraftübertragung erfolgt mittels 7-Gang DSG. Der Vierzylinder-Motor verfügt über eine Zylinderabschaltung. Bei Teil-Lastbetrieb laufen nur zwei der vier Zylinder - das ist gut für die Umwelt und senkt den Verbrauch.
Bei den Selbstzündern gibt es einen 1,6L -Vierzylinder Motor mit 115 PS Leistung und 250 Newtonmeter Drehmoment. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-temp. Bei den Motoren gibt es auch einen Gas-Antrieb. Der 1,0 G-TEC hat ein Dreizylinder-Triebwerk mit 95 PS an Bord, der auf den Betrieb mit Erdgas ausgelegt ist. Erdgas verbrennt sauberer als Benzin und hat somit einen geringeren CO2 Ausstoß als die Benziner oder Diesel Modelle.
Die Sicherheit im Skoda Kamiq
Bei der aktiven und passiven Sicherheit ist das Fahrzeug gut aufgestellt. Zahlreiche Sicherheitssysteme hat Skoda schon serienmäßig verbaut, andere wenige müssen mit Aufpreis geordert werden. Nichtsdesto trotz erreicht der Kamiq 2019 die Höchstwertung von 5 Sternen beim EURO-NCAP-Crashtest.
Die Sicherheits- und Assistenzsysteme im Überblick:
- Airbags (Airbags für Fahrer- und abschaltbarer Beifahrerairbag, Seitenairbags vorn, Kopfairbags, Knieairbag auf Fahrerseite, Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten)
- Antiblockiersystem (ABS)
- Antriebsschlupfregelung (ASR)
- Berganfahrassistent
- Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion und Personenerkennung
- Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) mit elektronischer Differenzialsperre (EDS)
- Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)
- Elektronische Querdifferenzialsperre (XDS+)
- Fahrlichtassistent (Tunnellicht-Funktion, Coming- und Leaving-Home-Funktion mit Regensensor und automatischer Innenspiegelabblendung)
- Fernlichtassistent (nur in Verbindung mit Voll-LED-Hauptscheinwerfern) inkl. Fahrlichtassistent (Tunnellicht-Funktion, Coming- und Leaving-Home-Funktion)
- Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Speedlimiter
- Höheneinstellbare Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorn, mit Gurtstraffern
- Isofix-Vorbereitungen auf dem Beifahrersitz und den äußeren Rücksitzen, inkl. Top-Tether-Verankerung
- Müdigkeitserkennung
- Reifendrucküberwachung (TPM)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- u.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
EURO-NCAP-Crashtest
Der Skoda Kamiq erhielt 2019 beim Euro NCAP Crashtest die Höchswertung von fünf Sternen.
Das Ergebnis im Einzelnen:
- Insassenschutz - 36,7 Punkten (96 Prozent)
- Kindersicherheit - 41,9 Punkten (85 Prozent)
- Fußgängerschutz - 38,4 Punkten (80 Prozent)
- Sicherheitsassistenzsysteme - 10,0 Punkten (76 Prozent)
Quelle:
https://www.euroncap.com/de/results/skoda/kamiq/38097
Fotos © by Skoda
Motoren & Technische Daten: Skoda Kamiq
Skoda Kamiq Abmessungen
Länge: 4.241 mm
Breite: 1.793 mm
Höhe: 1.554 - 1.559 mm
Radstand: 2.639 mm
Skoda Kamiq Kofferraumvolumen
Ladevolumen normal: 400 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.395 Liter
Skoda Kamiq - Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1.214 - 1.364 kg
Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 600 kg - 680 kg
Gebremst: 1.150 kg - 1.250 kg
Was kostet der Skoda Kamiq?
Der Einstiegspreis des Skoda Kamiq lag bei der Markteinführung bei 18.290 Euro. Dafür bekam man den drei Zylinder Motor mit 95 PS Leistung und 5-Gang-Handschaltung.
Das kosten bzw. kosteten die verschiedenen Typen & Modelle:
Auch interessant:
Skoda Kamiq - Daten, Preise & Kataloge
Hier finden Sie alle technischen Daten, Preislisten, Broschüren, Prospekte und Kataloge vom Skoda Kamiq
Skoda Kamiq Bilder
Fotos © by Skoda
Skoda Kamiq Videos
Interessante Beiträge:
>> Alle Kompaktklasse SUVs
>> Kompaktklasse Vergleich aktueller SUVs
Weiterführende Webseiten zum Skoda Kamiq:
>> Skoda Kamiq bei Wikipedia
>> ADAC Test: Skoda Kamiq
>> Skoda Kamiq Rückrufe
>> Skoda Kamiq Zubehör
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs
SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;