Kia EV6 | 1. Generation
Daten zum Fahrzeug:
- Kia - südkoreanischer Autohersteller
- Segment - Mittelklasse
- Bauzeit - 2021 bis Heute
- Marktstart - 10/2021
- Elektromotor(en) hinten: 125 kW (170 PS) und 168 kW (229 PS)
- Elektromotor(en) vorne +hinten: 239 kW (325 PS) und 430 kW (585 PS) (ab Ende 2022)
- Getriebe: Festes Übersetzungsverhältnis
- Antrieb: Hinterradantrieb, Allradantrieb
- Preis(ab): 46.990,- € (Stand: 2022)
- Markt: Deutschland / Europa
Inhalt: Beschreibung Bilder und Videos Technische Daten Preis |
Das ist der KIA EV6
Im Mai des Jahres 2021 erschien der Ioniq 5 aus dem Hause Hyundai auf der Bildfläche, im Oktober desselben Jahres folgte der KIA EV6, welcher technisch fast baugleich zu seinem Schwestermodell ist. Der elektrische KIA basiert wie der Hyundai Ioniq 5 auf der konzerneigenen Plattform namens E-GMP oder auch Electric-Global Modular Platform. Die Variante von KIA fällt jedoch um einiges sportlicher aus.
Design des Modells
Die KIA-Designer nutzen die bereits im Ioniq 5 genutzte Technik, variierten mit den Proportionen und haben alles unter einen 6 cm längeren sowie 5,5 cm flacheren Blechmantel bekommen. Der Radstand wurde 10 cm kürzer und es entstand ein bullig wirkendes Elektroauto mit grimmig dreinblickenden Scheinwerfern, einer Dachlinie wie bei einem Coupé, einem Heckspoiler sowie einem durchgehenden Leuchtenband.
Innenraum - im innern des EV6
Der Crossover mit seiner Sitzhöhe von 62,5 cm verfügt in seinem Innenraum über eine Mittelkonsole wie in einem Raumschiff. Optisch reizend wirkt alles durch die Monitore, die eine Gesamteinheit bilden. Diese besteht aus einem Kombinationsinstrument sowie einem Zentraldisplay, das sich etwas wölbt. Darunter liegt das Display, das nach Wunsch das Infotainment-System oder die Klimaanlage steuert. Die Lautstärke, der Zoom des Navigationssystems und die Temperatur sind interessanterweise noch über Drehknöpfe einstellbar.
Die Qualität und die Verarbeitung entsprechen dem guten Ruf, wie man ihn von KIA kennt. Der elektrische Crossover besteht innen aus wenig Hartplastik. Klappergeräusche sind kaum vernehmbar. Der EV6 bietet trotz seines geringeren Radstandes ausreichend Platz. Passagiere finden auch in der hinteren Reihe mit seiner neigbaren Rückenlehne genügend Beinfreiheit zur Frontreihe. Zum Nebensitzer gibt es keinen störenden Kardantunnel, also sorgt der EV6 für ein angenehmes Sitzvergnügen. Natürlich merken die Passagiere, dass sie hinten auf der großen Batterie sitzen. Die hintere Sitzreihe wurde ein wenig tiefer eingebaut, um einen Ausgleich zur reduzierten Innenhöhe zu schaffen. Hier kann es sein, dass große Menschen ihre Beine stärker anwinkeln müssen.
Der KIA EV6 kommt auf einen Radstand von 2,90 m. Der Hersteller gibt für den Kofferraum zwischen 490 und 1.300 Liter an. Hinzu kommen 60 Liter unterhalb des Kofferraumbodens sowie weitere 50 Liter in Form eines Frunks unterhalb der Vorderhaube.
Handling - Los geht die Fahrt
Der Antritt fällt schon einmal kräftig aus, vor allem wenn es auf die nasse Fahrbahn geht. Doch das recht straffe Fahrwerk macht eine stimmige Angelegenheit daraus. Gut passen auch die direkt wirkende Lenkung und die gut greifenden Bremsen. Mit den Lenkradpaddeln lässt sich die Rekuperation mehrfach abstufen.
Nervig sind jedoch die etwas nervöse Lenkung auf Autobahnen und der Lenkassistent. Wer nicht möchte, dass sein Lenkrad pausenlos auf eine Seite navigiert, sollte den Lenkassistenten abschalten. Glücklicherweise ist dieser Schalter am Lenkrad leicht erreichbar. Es kommt vor, dass die Elektronik des EV6 nach einem Ladevorgang an einer Schnellladesäule etwas zickig ist und der Wagen trotz Zündvorgang nicht losfahren will. Ein Neustart funktioniert auch nicht immer sofort.
Die Sicherheit des Modells
Sogar die Sicherheitsausstattung gestaltet sich beim EV6 schon ziemlich umfangreich. Es gibt das Notbremssystem mit Kollisionswarner, eine Geschwindigkeitsregelung samt einer automatischen Geschwindigkeitsanpassung sowie den Lenkassistenten als Serienausstattung. Immer dabei sind auch die Verkehrszeichenerkennung, der Kreuzungsassistent und der Müdigkeitswarner. Optional erhältlich ist der Totwinkelwarner, welcher zusammen mit den Radarsensoren im Heck den Querverkehr beim Fahren rückwärts im Blick hat und Ausstiegswarnungen abgibt.
Der KIA EV6 ist ein an seinen Fahrern orientierter Elektro-Wagen, der sehr gut verarbeitet ist. Jedoch ist die Abstimmung bei manchen Assistenten verbesserungsbedürftig, aber alles andere ist richtig solide.
Motorisierung - Technische Daten
Derzeit ist der KIA EV6 in 3 Varianten erhältlich:
- Heckantrieb mit 58-kWh-Batterie sowie 125 kW bzw. 170 PS. Die Reichweite wird mit maximal 394 km angegeben.
- Heckantrieb mit 77,4-kWh-Batterie sowie 168 kW bzw. 229 PS. Hier soll sich eine Reichweite von maximal 528 km ergeben.
- Allradantrieb mit 77,4-kWh-Batterie sowie 239 kW bzw. 325 PS. Die Reichweite beträgt maximal 506 km.
Ab dem 4. Quartal 2022 folgt der GT mit 430 kW bzw. 585 PS.
KIA EV6 Abmessungen
Länge: 4.680 - 4.695 mm
Breite: 1.880 - 1.890 mm
Höhe: 1.545 - 1.550 mm
Radstand: 2.900 mm
KIA EV6 Kofferraumvolumen
Ladevolumen normal: 490 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.325 Liter
KIA EV6 - Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1.875 kg – 2.260 kg
Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 1.660 kg
Anhängelasten von Elektro SUVs
KIA EV6 Preise
Der Preis des Modells KIA EV6 inklusive Heckantrieb und 77,4-kWh-Batterie beginnt ab rund 48.900,00 Euro.
Auch interessant:
KIA EV6 Bilder
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!
Fotos: © by KIA
KIA EV6 Video
Videos vom KIA EV6
Auch interessant:
Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?
Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs
SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;
Weitere interessante Themen:
Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!