suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

KIA EV9 1. Generation

Kia EV9 | 1. Generation

Der Kia EV9 ist ein vollelektrischer SUV mit sieben Sitzen, der 2023 in Europa startet. Das SUV hat ein elegantes Design, einen geräumigen Innenraum und bietet eine hohe Reichweite. Er basiert auf der E-GMP-Plattform und ist mit einem 99,8-kWh- oder einem 76,1-kWh-Akku verfügbar. Das Fahrzeug kann schnell geladen werden und bietet autonomes Fahren der Stufe 3. Der EV9 ist in vier Ausstattungslinien erhältlich, welche sich in Design und Komfort unterscheiden.

Daten zum Fahrzeug:

  • KIA - südkoreanischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - Gwangmyeong, Südkorea
  • Segment - Oberklasse SUV
  • Interne Typenbezeichnung - k.A.
  • Vorgängermodell - keines
  • Bauzeit - 2022 bis heute
  • Marktstart - ab Mitte 2023
  • Elektromotor(en): 160 kW (218 PS), 150 kW (204 PS) und 283 kW (385 PS)
  • Getriebe: Festes Übersetzungsverhältnis
  • Antrieb: Heckantrieb, Allradantrieb
  • Sitzplätze - 7 Sitze
  • Preis(ab): Schätzungsweise 45.000 Euro €  (Stand: 2023)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

Kia EV9: Der neue Elektro-SUV mit drei Sitzreihen

KIA EV9

Kia hat mit dem EV9 einen neuen vollelektrischen SUV vorgestellt, der 2023 auch in Europa auf den Markt kommen soll. Der EV9 ist das zweite Modell der Marke, das auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) basiert, die auch von Hyundai und Genesis genutzt wird. Der EV9 bietet Platz für bis zu sieben Personen und soll mit einer hohen Reichweite, einer starken Performance und einer innovativen Technologie überzeugen.

 

Design des EV9

Das Exterieur des SUVs zeichnet sich durch ein expressives One-Box-Design aus, das eine zeitgemäße Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Die Front ist weitgehend geschlossen und wird von aufrecht stehenden LED-Leuchtbändern flankiert, die je nach Ausstattungslinie ein digitales Tiger-Gesicht oder ein Star-Map-Muster bilden. Die Seitenansicht zeigt kräftig ausgestellte Radhäuser mit Plastikbeplankung und versenkte Türgriffe. Das Heck nimmt die Form der Scheinwerfer auf und ragt weit in die Klappe hinein.

 

Im Innern des KIA EV9

KIA EV9 Innenansicht

Der Innenraum des Kia EV9 ist geräumig und komfortabel gestaltet, mit einem Lounge-Charakter und einem minimalistischen Cockpit. Das Armaturenbrett ist von einem gebogenen Display dominiert, das den Fahrer- und Beifahrerbereich verbindet. Die Mittelkonsole bietet viel Stauraum und verfügt über einen Drehknopf für die Fahrmodi. Die Sitze sind mit nachhaltigen Materialien bezogen und können je nach Bedarf elektrisch verstellt werden. Das Fahrzeug bietet zudem auch eine dritte Sitzreihe, die alle über eine eigene Klimaregelung verfügen. Die dritte Reihe kann bei Bedarf umgeklappt werden, um mehr Laderaum zu schaffen.

 

Motoren & Sicherheit

Das Fahrzeug ist in zwei Varianten bestellbar:

Mit einem 99,8-kWh- oder einem 76,1-kWh-Akku. Die größere Batterie bietet eine WLTP-Reichweite von 541 Kilometern und ist mit Heck- oder Allradantrieb verfügbar. Die Leistung liegt bei 239 kW (325 PS) für die Heckantriebsversion und bei 313 kW (426 PS) für die Allradantriebsversion. Die kleinere Batterie bietet eine WLTP-Reichweite von 402 Kilometern und ist nur mit Heckantrieb verfügbar. Die Leistung liegt bei 173 kW (235 PS). Der EV9 kann an Schnellladestationen mit bis zu 350 kW geladen werden, was eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in etwa 18 Minuten ermöglicht.

In vier Ausstattungslinien ist er erhältlich: Standard, GT-Line, GT-Line S und GT-Line X. Die GT-Line zeichnet sich durch sportlichere Designelemente aus, wie zum Beispiel einen speziellen Kühlergrill, einen Dachspoiler, einen Diffusor und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die GT-Line S bietet zusätzlich eine adaptive Luftfederung, eine Wärmepumpe, eine elektrische Heckklappe und ein Panorama-Glasdach. Die GT-Line X fügt noch eine eine elektrische Heckklappe und ein Panorama-Glasdach. Die GT-Line X fügt noch eine 360-Grad-Kamera, ein Head-up-Display, eine Sitzbelüftung und eine Memory-Funktion für den Fahrersitz hinzu.

Das Elektro-SUV verfügt über eine Reihe von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die die Sicherheit und den Komfort erhöhen sollen. Dazu gehört der Highway Driving Pilot (HDP), der autonomes Fahren der Stufe 3 auf Autobahnen bei niedrigen Geschwindigkeiten erlaubt. Der HDP nutzt fünfzehn Sensoren, darunter Lidar, um Objekte im Umfeld des Fahrzeugs zu erkennen und zu reagieren. Weitere ADAS-Funktionen sind unter anderem ein Spurhalteassistent, ein Totwinkelassistent, ein Querverkehrswarner, ein Notbremsassistent und ein Parkassistent.

Der Kia EV9 ist ein attraktiver Elektro-SUV, der mit seinem Design, seinem Raumangebot, seiner Reichweite und seiner Technologie punkten kann. Er richtet sich an Familien und Vielfahrer, die nachhaltige Mobilität mit Komfort und Leistung verbinden wollen.

 

Fazit

Zu den positiven Eigenschaften des EV9 gehören die schnelle Ladezeit, die hohe Sicherheit und die vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten. Zu den negativen Eigenschaften gehören der hohe Preis, das hohe Gewicht und die eingeschränkte Verfügbarkeit der Allradantriebsversion. Der Kia EV9 wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Europa auf den Markt kommen. Die Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber über denen des kleineren EV6 liegen, der ab 44.990 Euro startet.

 

Technische Daten zum Kia EV9

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 5.010 mm
Breite: 1,980 mm
Höhe: 1.755 - 1.780 mm
Radstand: 3.100 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 333 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 2.318 Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 2501 - 2749 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: bis zu 2.500 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder zum KIA EV9

  • KIA-EV9-Exterieur-11
  • KIA-EV9-Exterieur-7
  • KIA-EV9-Exterieur-4

  • KIA-EV9-Exterieur-2
  • KIA-EV9-Innenansicht-3
  • KIA-EV9-Exterieur-12

 

Videos zum Fahrzeug

Kia EV9 (2023) | Platz gibt es reichlich im großen Elektro-SUV | Sitzprobe mit Jan Menno Gebhardt

2024 The New KIA EV9 Exterior & Interior First Look.(4K) -BIGGEST SUV

 

Weitere SUV Modelle

Audi Q5 | 2. Generation

Audi Q5 | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Das Fahrzeug wurde im Januar 2017 auf den Markt gebracht und ist seitdem ein voller Erfolg. Der Q5 bietet eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten und Motoren, ihn bekommt auch als Ottohybrid. Das...

VW Touareg | 3. Generation

VW Touareg | 3. Generation

Montag, 30 Juli 2018 11:25

Daten zum Fahrzeug: Volkswagen - deutscher Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 2018 bis Heute Marktstart - 07/2018 Benzinmotor(en): 185 kW (252 PS) bis 250 kW (340 PS) Ottohybrid(en): 280...

Lexus RX | 3. Generation

Lexus RX | 3. Generation

Dienstag, 22 Oktober 2013 16:47

Die 3. Generation des Lexus RX wurde zwischen 2009 und 2015 produziert. Das Oberklassefahrzeug wurde auf dem deutschen Markt mit zwei Motoren angeboten. Ein Benzinmotor mit 203 kW / 277 PS Leistung...

Kia Sportage | 3. Generation

Kia Sportage | 3. Generation

Dienstag, 02 November 2010 14:07

Der Sportage ist ein kompaktes SUV, welches in der dritten Generation zwischen 2010 und 2015 produziert wurde. Der Kia Sportage war als Benziner oder Dieselmotor erhältlich, zur Wahl standen auch...

BMW X4 | 2. Generation

BMW X4 | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 2. Generation des BMW X4 wird seit dem Frühjahr 2018 produziert und die Markteinführung war im März des gleichen Jahres. Das Modell wird nur mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und auch nur mit...

Lynk & Co 01 | 1. Generation

Lynk & Co 01 | 1. Generation

Samstag, 30 April 2022 16:34

Der Lynk & Co 01 ist ein vernetztes SUV aus dem Hause des chinesischen Geely-Konzerns. Mit seiner Plattform, die er mit dem Volvo XC40 teilt, kombiniert er moderne Antriebstechnik mit...