suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!

Martkübersicht | SUVs mit Vorderradantrieb

Die Übersicht zeigt alle aktuellen SUVs, welche es auch mit Vorderradantrieb gibt.

 

Weitere Sortierungsmöglichkeiten der SUV-Marktübersicht:

 

  • Cadillac XT4 | 1. Generation

    Cadillac XT4 | 1. Generation

    Der Cadillac XT4 ist ein SUV des amerikanischen Autoherstellers Cadillac. Das Auto ist in der Mittelklasse angesiedelt und wird mit Benzinmotoren von 169 kW (230 PS) bis 177 kW (241 PS) und einem Dieselmotor mit 128 kW (174 PS) Leistung angeboten.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Cadillac - amerikanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 03/2018
    • Benzinmotor(en): 169 kW (230 PS) bis 177 kW (241 PS)
    • Dieselmotor: 128 kW (174 PS)
    • Getriebe: 9-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 36.790,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • BMW X2 | 2. Generation

    BMW X2 - 2. Generation

    Der neue BMW X2 ist ein attraktives und modernes SUV mit kraftvollen Motoren, einem hochwertigen Interieur und einer umfangreichen Serienausstattung. Er ist sowohl für komfortorientierte Fahrer als auch für sportlich ambitionierte Fahrer geeignet.

    Daten zum Fahrzeug:

    • BMW - Deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittlere SUV, Coupe SUV
    • Bauzeit - 2024 bis heute
    • Marktstart - 03/2024
    • Elektromotor(en): 150 kW (204 PS), 230 kW (313 PS)
    • Benzinmotor(en): 115 kW (156 PS) bis  233 kW (317 PS)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS), 120 kW (163 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 43.300,- € (Stand: 2024)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • BMW X1 | 3. Generation

    BMW X1

    Der X1 mit der internen Typenbezeichnung U11 ist die dritte Generation des Kompaktklasse-SUV BMW X1. Der Hersteller bietet das Modell mit mehreren Motorvarianten an, neben den herkömmlichen Verbrennermotoren (Diesel- und Ottomotoren), werden auch Hybridmotoren (Ottohybrid und Dieselhybrid) und auch ein Modell mit reinen Elektroantrieb (BMW iX1) an. Das Fahrzeug kam im Oktober 2022 auf den Markt und ersetzte das Vorgängermodell mit der internen Typenbezeichnung F48, welches von 2015 bis 2022 gebaut wurde.

    Daten zum Fahrzeug:

    • BMW - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse SUV
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 10/2022
    • Benzinmotor(en): 90 kW (122 PS) - 180 kW (245)
    • Hybrid-Ottomotor(en): 180 kW (PS) - 240 kW (326)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS)
    • Hybrid-Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) - 155 kW (211 PS)
    • Elektromotor(en): 230 kW (313 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, 1-Gang-Automatik­getriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): ab 42.800,- € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Zur Modellbeschreibung

  • Audi Q5 Sportback | 1. Generation

    Audi Q5 Sportback | 1. Generation

    Ein Fahrzeug der Mittelklasse, welches seit 2020 gebaut wird. Das Auto überzeugt durch seine sportliche und zugleich elegante Linienführung. Die automatische 7-Gang- oder 8-Gang-Schaltung sorgt für ein bequemes Fahren. Dank des Allradantriebs ist das Fahrzeug auch bei schlechtem Wetter und auf unebenem Gelände ein zuverlässiger Begleiter.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 03/2021
    • Benzinmotor(en): 150 kW (204 PS) bis 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) bis 251 kW (341 PS)
    • Ottohybridmotor(en): 220 kW (299 PS) bis 270 kW (367 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-S tronic8-Gang-tiptronic
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 52.450,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Audi Q5 | 2. Generation

    Audi Q5 | 2. Generation

    Das Fahrzeug wurde im Januar 2017 auf den Markt gebracht und ist seitdem ein voller Erfolg. Der Q5 bietet eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten und Motoren, ihn bekommt auch als Ottohybrid. Das SUV ist sowohl mit Vorderrad- als auch mit Allradantrieb erhältlich.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 01/2017
    • Benzinmotor(en): 140 kW (190 PS) bis 260 kW (354 PS)
    • Dieselmotor(en):  100 kW (136 PS) bis 255 kW (347 PS)
    • Ottohybridmotor(en): 220 kW (299 PS) bis 270 kW (367 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-S tronic8-Gang-tiptronic
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 39.500,- € (Stand: 2017)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Audi Q3 Sportback | 3. Generation

    Audi Q3 Sportback (3. Generation, 2025)

    Der Audi Q3 Sportback (3. Generation, 2025) verbindet die neueste Q3-Technik mit einer eleganten Fastback-Dachlinie. Breites Motorenangebot (TFSI, TDI und e-hybrid), die digitale „Stage“ im Cockpit, fortschrittliche Lichttechnik und viel Variabilität machen ihn zum sportlichen Allrounder im Premium-Kompaktsegment.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi – deutscher Autohersteller
    • Segment – Kompakt-SUV Coupé
    • Bauzeit – ab 2025
    • Marktstart – 10/2025
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS), 150 kW (204 PS), 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(e): 110 kW (150 PS)
    • Plug-in-Hybrid (e-hybrid): 200 kW (272 PS Systemleistung)
    • Getriebe: S tronic (7-Gang; e-hybrid 6-Gang)
    • Antrieb: Front oder quattro (je nach Motorisierung)
    • Preis (ab): 46.450,- € (Stand: 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Audi Q3 | 3. Generation

    Audi Q3 (3. Generation, 2025)

    Der Audi Q3 der 3. Generation (2025) startet als komplett überarbeitetes Kompakt-SUV mit neuem Bedienkonzept, modernen Antrieben von TFSI über TDI bis Plug-in-Hybrid (e-hybrid) und deutlich erweiterter Assistenz- und Lichttechnik. Damit bleibt der Q3 ein vielseitiger Allrounder zwischen Familienalltag und Premium-Anspruch.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi – deutscher Autohersteller
    • Segment – Kompakt-SUV
    • Bauzeit – 2025 - Heute
    • Marktstart – 05/2025
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS), 150 kW (204 PS), 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS)
    • Plug-in-Hybrid (e-hybrid): 200 kW (272 PS Systemleistung) 
    • Getriebe: S tronic (7-Gang; e-hybrid 6-Gang)
    • Antrieb: Frontantrieb / Allrad
    • Preis (ab): 44.600,- € (Stand: Preisliste 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Audi Q2 | 1. Generation

    Audi Q2 | 1. Generation

    Ein Mini-SUV der deutschen Marke Audi. Seit 2016 wird das Fahrzeug produziert und ist in verschiedenen Ausführungen und Motorisierungen erhältlich. Der Q2 ist ein kleiner und sportlicher SUV.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mini-Klasse-SUV
    • Bauzeit - 2016 bis Heute
    • Marktstart - 09/2016
    • Benzinmotor(en): 81 kW (110 PS) bis 221 kW (300 PS)
    • Dieselmotor(en): 85 kW (116 PS) bis 140 kW (190 PS)
    • Elektromotor(en): 100 kW (136 PS)*(Aktuell nur in China)
    • Getriebe: Doppelkupplungsgetriebe, Schaltgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 26.000,- € (Stand: 10/2021)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Alfa Romeo Tonale | 1. Generation

    Alfa Romeo Tonale | 1. Generation

    Der Tonale ist das neueste SUV vom italienischen Automobilhersteller. Das neue Alfa SUV wird seit Anfang 2022 produziert und seit dem Mai 2022 auch in Deutschland verkauft. Das Fahrzeug gibt es als Voll-Hybriden mit 96 kW (130 PS) und 118 kW (160 PS) Leistung und als Plug-in-Hybridvariante mit einer Systemleistung von 202 kW (275 PS).

    Daten zum Fahrzeug:

    • Alfa Romeo - italienischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 05/2022
    • Ottohybridmotor(en): 96 kW (130 PS) und 118 kW (160 PS)
    • Plug-in Hybridmotor (Systemleistung): 202 kW (275 PS)
    • Dieselmotor: 96 kW (130 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Wandlerautomatikgetriebe6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 35.500,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellgeschichte

  • Alfa Romeo Junior | 1. Generation

    Alfa Romeo Junior

    Der Alfa Romeo Junior ist ein attraktives und modernes SUV, das mit einem dynamischen Design, einem komfortablen Innenraum und einem hohen Maß an Sicherheit überzeugt. Sowohl die Hybrid- als auch die Elektroversion bieten eine gute Reichweite und Fahrfreude. Der Junior ist eine gute Wahl für alle, die ein stilvolles und gleichzeitig praktisches Fahrzeug suchen.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Alfa Romeo - italienischer Autohersteller
    • Segment - kompakt SUV
    • Bauzeit - 2024 bis heute
    • Marktstart - 04/2024
    • Hybridmotor(en): 100 kW (136 PS)
    • Elektromotor(en): 115 kW (156 PS), 177 kW (240 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Eingang-Reduktionsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 29.500,- € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Aiways U6 | 1. Generation

    Aiways U6

    Der Aiways U6 ist ein Elektro-SUV-Coupé des chinesischen Herstellers Aiways. Er ist das zweite Modell der Marke und basiert auf der gleichen Plattform wie das U5 SUV. Er wurde 2021 vorgestellt und soll 2022 in Europa erscheinen. Er hat einen 160 kW (218 PS) Motor und eine 63 kWh Batterie mit bis zu 400 km Reichweite. Er hat ein sportliches und aerodynamisches Design und viele Ausstattungs- und Sicherheitsmerkmale.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Aiways - chinesischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse SUV, Coupé SUV
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - ab Mitte 2023
    • Elektromotor(en): 160 kW (218 PS)
    • Getriebe: 1-Gang Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 48.481,- € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Aiways U5 | 1. Generation

    Aiways U5 | 1. Generation

    Das SUV "U5" der chinesischen Marke "Aiways" ist ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Das Mittelklasse SUV wird in der Stadt Shangrao in China produziert und ist seit November 2019 im Handel. Sein Einstiegspreis für das Basismodell liegt bei 37.695,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Aiways - chinesischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 11/2019
    • Elektromotor(en): 140 kW (190 PS) und 150 kW (204 PS)
    • Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb
    • Preis(ab): 37.695,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa / China

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

Weitere Sortierungsmöglichkeiten der SUV-Marktübersicht: