suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

BMW X1

BMW X1 | 3. Generation

Der X1 mit der internen Typenbezeichnung U11 ist die dritte Generation des Kompaktklasse-SUV BMW X1. Der Hersteller bietet das Modell mit mehreren Motorvarianten an, neben den herkömmlichen Verbrennermotoren (Diesel- und Ottomotoren), werden auch Hybridmotoren (Ottohybrid und Dieselhybrid) und auch ein Modell mit reinen Elektroantrieb (BMW iX1) an. Das Fahrzeug kam im Oktober 2022 auf den Markt und ersetzte das Vorgängermodell mit der internen Typenbezeichnung F48, welches von 2015 bis 2022 gebaut wurde.

Daten zum Fahrzeug:

  • BMW - deutscher Autohersteller
  • Produktionsstandort - Regensburg / Deutschland
  • Segment - Kompaktklasse SUV
  • Interne Typenbezeichnung - U11
  • Vorgängermodell - BMW X1 F48
  • Nachfolgemodell - keines
  • Bauzeit - 2022 - Heute
  • Marktstart - 10/2022
  • Benzinmotor(en): 90 kW (122 PS) - 180 kW (245)
  • Hybrid-Ottomotor(en): 180 kW (PS) - 240 kW (326)
  • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS)
  • Hybrid-Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) - 155 kW (211 PS)
  • Elektromotor(en): 230 kW (313 PS)
  • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, 1-Gang-Automatik­getriebe
  • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
  • Preis(ab): ab 42.800,- €  (Stand: 2023)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

Design und Innenraum des neuen X1

BMW X1 3. Generation Exterieur

Der BMW X1 der 3. Generation (Typ U11) überzeugt durch seine umfassende Vielseitigkeit und Funktionalität. Das Exterieur des X1 ist sportlich und selbstbewusst gestaltet. Das moderne Interieur ist ausgestattet mit hochwertigen Materialien und Innovationen wie dem BMW Curved Display.

BMW X1 3. Generation Interieur

Der BMW X1 bietet viele Ausstattungsmöglichkeiten wie z.B. ein digitales Kombiinstrument, ein Infotainment-System mit Touchscreen und eine Klimaautomatik. Weitere Ausstattungsmöglichkeiten sind z.B. das M Sportpaket oder das M Carbon Exterieurpaket.

 

Die verschiedenen Motoren zum X1

Der BMW X1 ist als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch verfügbar. Die Motoren des X1 haben eine Leistung von 103 kW (140 PS) bis 225 kW (306 PS). Der X1 ist auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Der BMW X1 xDrive25e hat eine Systemleistung von 162 kW (220 PS) und eine elektrische Reichweite von bis zu 57 Kilometern.

Der BMW iX1 ist das erste vollelektrische Modell der X-Familie und bietet eine Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Der iX1 hat eine Systemleistung von 220 kW (299 PS) und beschleunigt in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

 

Die Sicherheit im BMW X1

In Bezug auf die Sicherheit verfügt der BMW X1 über viele Funktionen wie z.B. einen Spurhalteassistenten, einen Totwinkelassistenten oder einen adaptiven Tempomat.

 

Pro und Kontra

Positive Eigenschaften des BMW X1 sind seine umfassende Vielseitigkeit und Funktionalität, das sportliche Design und die vielen Ausstattungsmöglichkeiten. Negative Eigenschaften sind der hohe Preis und die eingeschränkte Platzverhältnisse im Fond.

 

Technische Daten zum BMW X1

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4500 mm
Breite: 1845 mm
Höhe: 1616 - 1642 mm
Radstand: 2692 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 490 bis 540 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.495 bis 1.600 Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 1575 - 2085 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 1.700 bis 2.000 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder vom BMW X1

  • BMW-X1-Exterieur-Details-4
  • BMW-X1-3-Generation-Interieur-3
  • BMW-X1-Exterieur-Details-5

  • BMW-X1-3-Generation-Interieur-8
  • BMW-X1-3-Generation-Exterieur-4
  • BMW-X1-3-Generation-Exterieur-5

Fotos © by BMW

 

Videos zum Fahrzeug

BMW X1 im Test (2022) Endlich fahren wir die neue Generation! Fahrbericht | Review | xDrive 23i

BMW X1 (2022): Die Qual der Wahl - welcher Antrieb darf es sein? | auto motor und sport

 

Weitere SUV Modelle

Honda HR-V | 2. Generation

Honda HR-V | 2. Generation

Sonntag, 18 Oktober 2015 18:27

Der HR-V ist ein Kompakt-SUV der japanischen Marke Honda. Die 2. Generation des HR-V wurde im Frühjahr 2015 auf dem New York International Auto Show als Konzeptfahrzeug vorgestellt. Die Produktion...

Lexus RX | 4. Generation

Lexus RX | 4. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 4. Generation des Lexus RX wurde von 2015 bis 2022 produziert. Der RX kam im November 2015 in den deutschen Handel und war mit einer Reihe hochwertiger Ausstattungsmerkmale ausgestattet, dazu...

Lexus UX | 1. Generation

Lexus UX | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der Lexus UX ist ein Kompakt-SUV der Marke Lexus, welches seit März 2019 in Europa erhältlich ist. Die Bezeichnung UX steht für Urban Crossover. Das Fahrzeug wird in Deutschland in drei Varianten...

LR Range Rover | 5. Generation

LR Range Rover | 5. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 5. Generation des Range Rovers ist seit Oktober 2021 im Handel. Wie gewohnt gibt es bei dem Range Rover leistungsstarke Motoren - das Spitzenmodell leistet 510 PS. Alle Fahrzeuge sind mit einem...

LR Range Rover Sport | 1. Generation

LR Range Rover Sport | 1. Generation

Mittwoch, 29 Februar 2012 19:33

Der Range Rover Sport ist ein SUV der Oberklasse, welches von 2005 bis 2013 gebaut wurde. Der Hersteller bot das Fahrzeug mit Benzin- und auch mit Dieselmotoren an. Als Getriebe standen ein...

LR Range Rover | 3. Generation

LR Range Rover | 3. Generation

Dienstag, 28 Februar 2012 21:48

Der Range Rover wurde im Januar 2002 als dritte Generation auf den europäischen Markt gebracht. Das beliebte Oberklasse SUV wurde bis 2012 verkauft und in verschiedenen Konfigurationen angeboten....