suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

New York 2012: Weltpremiere für dritte Santa Fe-Generation

Santa-Fe

Hyundai präsentiert in diesem Jahr in New York die vollständig neu entwickelte dritte Generation des Santa Fe. „Storm Edge“ nennen die Designer die Neuinterpretation der Hyundai Formensprache „Fluidic Sculpture“, die dem Santa Fe des Jahrgangs 2012 einen noch sportlicheren und kraftvolleren Auftritt als bislang verschaffe.

Weitere wichtige Eigenschaften des Mittelklasse-SUV sind ein deutlich verbessertes Komfortniveau, viele neue Ausstattungselemente wie beispielsweise ein radargestützter Abstandsregel-Tempomat und effiziente Antriebstechnik. Erstmals im Motoren-Programm ist ein Euro 6 tauglicher 2,0-Liter-Common-Rail-Diesel. Nach Deutschland kommt der neue Santa Fe voraussichtlich im September. Er bietet wie sein Vorgänger

Front- oder Allradantrieb und wahlweise zwei Dieselmotoren und einen Benziner.

 

Mehr Sport: Dynamische Linienführung und erstmals 19-Zoll-Felgen

Die innovative Linienführung, augenfälligstes Merkmal des neuen Santa Fe, verbinde harmonisch markentypische Details wie den Hexagonal-Kühlergrill mit neuen Elementen. Durch die flache Dachlinie, den niedrigeren Aufbau und den Dachkantenspoiler oberhalb der Heckscheibe wirkt das SUV weitaus gestreckter als bislang. Seitliche Charakterlinien verleihen im Zusammenspiel mit auf Wunsch bis zu 19 Zoll großen Rädern ein hohes Maß an Athletik, während ein farblich hervorgehobener Unterfahrschutz vorne wie hinten auf die Fähigkeiten abseits befestigter Straßen hinweist. Dank des Radstands von 2,70 Metern fiel der Innenraum großzügiger aus als beim Vorgänger.

 

Mehr Sicherheit: Spurhalteassistent und aktive Motorhaube

Die dritte Generation zeichnet sich auch durch neue Technik aus. Neben dem Abstandsregel-Tempomaten kommt das Smart Parking Assist System zum Einsatz. Es steuert den Wagen selbstständig in Parklücken, lediglich Gas und Bremse müssen vom Fahrer bedient werden. Während elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion den Komfort weiter steigern sowie Regen- und Lichtsensor den Fahrer entlasten, tragen Xenon-Scheinwerfer und zahlreiche Assistenzsysteme zu mehr Sicherheit bei.

So verfügt der neue Santa Fe neben ABS und ESP u.a. über das fahrdynamische Stabilitätsmanagement VSM und bietet eine Berganfahrhilfe sowie Bergabfahrkontrolle, die beim Befahren stark abschüssiger Passagen die Geschwindigkeit automatisch reduziert. Ebenfalls angeboten werden ein Spurhalteassistent und die erstmals im i30 eingesetzte variable Lenkung Flex Steer. Front- Seiten- und Vorhangairbags ergänzt im Sante Fe erstmals ein Knieairbag für den Fahrer. In puncto Fußgängerschutz feiert eine aktive Motorhaube Premiere, die sich im Fall einer Kollision mit einem Passanten blitzschnell anhebt und so die Folgen des Aufpralls abmindert.

Als Antrieb werden auf dem europäischen Markt wahlweise zwei Dieseltriebwerke und ein Benziner, allesamt Vierzylinder-Direkteinspritzer, zum Einsatz kommen. Während der 2,4-Liter-Ottomotor 142 kW (193 PS) leistet und ein Drehmoment von 245 Newtonmeter zur Verfügung stellt, bieten die beiden Selbstzünder ein Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 147 kW (200 PS). Sowohl der 2,0-Liter-Diesel wie auch das 2,2-Liter-Triebwerk verfügen über die variable Turboladergeometrie VGT und bieten mit 382 bzw. 431 Newtonmetern üppigen Durchzug.

Je nach Motorisierung wird der Santa Fe mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder wahlweise mit Sechsstufenautomatik angeboten. Diese neue Automatik ermöglicht mit zuschaltbarem Sport-Modus nicht nur einen manuellen Gangwechsel, sondern ist dank raumökonomischer Bauweise derzeit eines der kompaktesten Getriebe seiner Art. (Auto-Reporter.NET/br/Fotos:UnitedPictures)


Fotos Santa Fe:

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • Santa-Fe
  • Santa-Fe-2
  • Santa-Fe-4

  • Santa-Fe-3
  • Santa-Fe.orig
  • Santa-Fe-5


Video Santa Fe:

Foto: © by Hyundai

Weitere News

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nu...

Moderne SUV sind komfortabel, aber ihre Größe erschwert oft die Rundumsicht. Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, 360-Grad-Kameras oder Abstandsregler verbessern die Sicherheit deutlich. Wer die Technik richtig nutzt, reduziert Unfallrisiken [ ... ]

weiterlesen
Škoda Elroq räumt ab: „German Car of the Year 2026“ in der K...

Der neue Škoda Elroq startet durch: „German Car of the Year 2026“ in der Kompaktklasse! Er setzt sich gegen 27 Konkurrenten durch und punktet mit Allroundtalent. Modern Solid-Design, über 500 km Reichweite und starke Ladeleistung inklusive. Ein E-SUV, [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Dienstag, 24 Januar 2023 11:53

Ein Motorschaden gehört zu den schwerwiegendsten Defekten, die ein Fahrzeug ereilen kann. Ein Vehikel ohne Motor ist quasi nicht denkbar. Ein Motorschaden ist folglich elementar. Und noch seltener...

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Donnerstag, 05 Oktober 2023 15:34

Entdecke die Energiequelle hinter deinem Fahrzeug! Unsere umfassende Anleitung zu Autobatterien enthüllt alles, was du wissen musst, um deine Batterie in Topform zu halten und unerwartete Pannen zu...

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Montag, 23 November 2015 15:48

Die Kfz-Steuer ist die viertgrößte Einnahmequelle der Zollverwaltung. Jährlich nimmt sie mit der Autosteuer über 9 Milliarden (2020 waren es 9,53 Milliarden ) Euro ein. Die Kfz-Steuer muss jeder...