suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Kombis als Alternative zum SUV - ein Überblick

Das Straßenbild hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. Fuhren früher diverse Familienkutschen über die Straßen wird das heutige Bild vermehrt von SUVs geprägt. Die Fahrzeuge gelten als spritzig, sind häufig offroad-tauglich und schenken Familien ein enormes Platzangebot. Dieses lassen Kombis ebenfalls nicht vermissen, dabei besitzt ein Kombi häufig einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil.

 

Die Vorzüge des SUV

Ein SUV ist groß, wirkt oft amerikanisch und besitzt schon aus diesem Grund einen gewissen Kultfaktor. Zudem liegen die großen Fahrzeuge im Trend und vermögen es mühelos, eine unbefestigte Straße zu passieren. Wer sich viel in der Natur aufhält und vielleicht naturnahe Sportarten ausübt, die das Ziehen eines Anhängers und den Transport sperriger Güter beinhalten, greift nach Möglichkeit auf einen SUV zurück. In diesem Fall erweist sich das Fahrzeug als komfortabel. Für Familien ohne sportliche Bezüge jedoch braucht es nicht unbedingt ein SUV sein.

 

Der Kombi bietet Platz

Bevor die ersten SUVs den Markt eroberten, galt der Kombi als das Familienauto schlechthin. Der große Kofferraum bot genügend Platz für Einkäufe und den Kinderwagen, musste doch einmal mehr Platz geschaffen werden, ließ sich die Rückbank einfach umklappen. Heute verlieren Kombis vermehrt gegen einen SUV, wobei sich die Niederlage auf das Ansehen bezieht. Nur wenige Kombis gelten als schick und sportlich - zumindest scheint dies die allgemeine Auffassung zu sein. Wer sich das Angebot an Kombis jedoch genauer zu Gemüte führt, erkennt rasch, dass die Fahrzeuge durchaus sportlich sind und einiges an Leistung versprechen.

 

Kostengünstige Alternative zum SUV

Einen besonderen Vorteil können Kombis in den Unterhaltskosten ausspielen. Die Versicherungsgebühren und besonders die Spritkosten liegen in der Regel deutlich unter denen eines SUV. Ebenfalls belaufen sich die Anschaffungskosten eines SUV auf einen deutlich höheren Wert, sodass Familien bereits beim Kauf eine höhere Summe aufbringen müssen. Es lohnt sich definitiv, nicht nur SUVs in die engere Auswahl miteinzubeziehen, sondern dem Kombi eine reelle Chance zu geben.


 

Weitere News

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nu...

Moderne SUV sind komfortabel, aber ihre Größe erschwert oft die Rundumsicht. Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, 360-Grad-Kameras oder Abstandsregler verbessern die Sicherheit deutlich. Wer die Technik richtig nutzt, reduziert Unfallrisiken [ ... ]

weiterlesen
Škoda Elroq räumt ab: „German Car of the Year 2026“ in der K...

Der neue Škoda Elroq startet durch: „German Car of the Year 2026“ in der Kompaktklasse! Er setzt sich gegen 27 Konkurrenten durch und punktet mit Allroundtalent. Modern Solid-Design, über 500 km Reichweite und starke Ladeleistung inklusive. Ein E-SUV, [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Dienstag, 24 Januar 2023 11:53

Ein Motorschaden gehört zu den schwerwiegendsten Defekten, die ein Fahrzeug ereilen kann. Ein Vehikel ohne Motor ist quasi nicht denkbar. Ein Motorschaden ist folglich elementar. Und noch seltener...

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Donnerstag, 05 Oktober 2023 15:34

Entdecke die Energiequelle hinter deinem Fahrzeug! Unsere umfassende Anleitung zu Autobatterien enthüllt alles, was du wissen musst, um deine Batterie in Topform zu halten und unerwartete Pannen zu...

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Montag, 23 November 2015 15:48

Die Kfz-Steuer ist die viertgrößte Einnahmequelle der Zollverwaltung. Jährlich nimmt sie mit der Autosteuer über 9 Milliarden (2020 waren es 9,53 Milliarden ) Euro ein. Die Kfz-Steuer muss jeder...