suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Einparkhilfe für den SUV - auch für ältere Modelle möglich

Parkassistent
Bild von autoknipser-de auf Pixabay

Das Sport Utility Vehicle, kurz SUV, zählt mittlerweile zu den beliebten Fahrzeugen auf den Straßen. Es vereint Straßentauglichkeit mit dem Offroadspaß und verleiht dem Fahrer eine ungewohnte Mobilität. Doch wo Vorteile sind, verbergen sich auch Nachteile. Gerade ältere SUV besitzen noch keine Einparkhilfe und wer jemals versuchte, ein großes Fahrzeug in enge Innenstadtparklücken zu zwängen, kennt die auftretenden Schwierigkeiten.

 

Einparkhilfen sind praktisch

Es ist ein klares Vorurteil, dass einzig Frauen eine Einparkhilfe benötigen. Männer haben ebenso Schwierigkeiten große Fahrzeuge zu parken und die überfüllten Innenstädte und alten Parkhäuser, die nicht auf die heutigen Fahrzeuge zurechtgeschnitten sind, vereinfachen die Thematik nicht gerade. Da verwundert es natürlich nicht, dass viele Personen eine Einparkhilfe in neuen Fahrzeugen zu lieben lernen. Das laute Piepen oder Klingeln, wenn die Stoßstange zu nah an den Hintermann kommt, vermeidet nicht nur Unfälle, sondern erleichtert das Parken ungemein.

Doch, ist es ratsam, nur wegen einer fehlenden Einparkhilfe das Fahrzeug gegen ein neues Modell einzutauschen? Nein, es ist nicht einmal notwendig, denn Einparkhilfen lassen sich ganz einfach nachrüsten. Der Markt bietet eine breite Auswahl an nachrüstbaren Einparkhilfen, die sowohl in einem SUV wie auch in einen Kleinwagen passen. Die Modelle unterscheiden sich überwiegend durch zwei Kriterien: Wahlweise besitzen sie eine zusätzliche Rückfahrkamera oder aber sie kommen allein mit Sensoren aus.

 

Der Umbau ist aufwendig

Vielfach werden die Systeme direkt in einer Fachwerkstatt verbaut und dem Fahrzeugmodell nach ausgewählt. Wer auf ein Originalsystem setzen möchte, benötigt viel Geduld und muss mit hohen Kosten rechnen. Zur Installation muss der Wagen teils auseinandergebaut werden, gerade, wenn Sensoren mit ins Spiel kommen, die möglichst unsichtbar installiert werden. Allerdings bietet der Markt mittlerweile zahlreiche Alternativen, die sich preislich deutlich von der Originalware unterscheiden.

 

Das Komplettsystem inklusive Sensoren

Einfacher in der Handhabung und beim Einbau sind Komplettsysteme, die aus verschiedenen Sensoren und einer Kamera bestehen und für jedes Modell geeignet sind.  Die Kosten für diese Systeme sind wesentlich geringer und beginnen bei ungefähr 100,00 Euro. Allerdings wird auch hier von den Herstellern häufig der Einbau durch die Fachwerkstatt empfohlen, um eine reibungslose Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.


 

Weitere News

Rundumsicht und Sicherheitssysteme bei großen SUV optimal nu...

Moderne SUV sind komfortabel, aber ihre Größe erschwert oft die Rundumsicht. Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, 360-Grad-Kameras oder Abstandsregler verbessern die Sicherheit deutlich. Wer die Technik richtig nutzt, reduziert Unfallrisiken [ ... ]

weiterlesen
Škoda Elroq räumt ab: „German Car of the Year 2026“ in der K...

Der neue Škoda Elroq startet durch: „German Car of the Year 2026“ in der Kompaktklasse! Er setzt sich gegen 27 Konkurrenten durch und punktet mit Allroundtalent. Modern Solid-Design, über 500 km Reichweite und starke Ladeleistung inklusive. Ein E-SUV, [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Motorschaden - das Aus für dein Auto?

Dienstag, 24 Januar 2023 11:53

Ein Motorschaden gehört zu den schwerwiegendsten Defekten, die ein Fahrzeug ereilen kann. Ein Vehikel ohne Motor ist quasi nicht denkbar. Ein Motorschaden ist folglich elementar. Und noch seltener...

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Alles, was du über Autobatterien wissen musst: Pflege, Wartung und mehr

Donnerstag, 05 Oktober 2023 15:34

Entdecke die Energiequelle hinter deinem Fahrzeug! Unsere umfassende Anleitung zu Autobatterien enthüllt alles, was du wissen musst, um deine Batterie in Topform zu halten und unerwartete Pannen zu...

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Mit einem SUV-Auto Kfz-Steuern sparen

Montag, 23 November 2015 15:48

Die Kfz-Steuer ist die viertgrößte Einnahmequelle der Zollverwaltung. Jährlich nimmt sie mit der Autosteuer über 9 Milliarden (2020 waren es 9,53 Milliarden ) Euro ein. Die Kfz-Steuer muss jeder...