suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

SUV selbst ueberpruefen
Foto: Dall-E

Es ist wichtig, einen SUV optimal auf die HU und AU vorzubereiten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es keine Beanstandungen gibt. Da nicht alle Vorbereitungen selbst durchgeführt werden können, sollten die Fachleute einer professionellen Kfz-Werkstatt einen Blick auf das Fahrzeug werfen.

 

Den SUV selbst überprüfen

Nicht jeder Autofahrer kennt sich mit der gesamten Fahrzeugtechnik aus. Das ist jedoch kein großes Problem. Eine Kontrolle der wichtigsten Funktionen kann jeder Fahrzeughalter selbst durchführen. Besonders wichtig ist die komplette Elektrik des Fahrzeugs. Recht schnell lässt sich kontrollieren, ob die Beleuchtung sowie die Blinker und alle anderen elektrischen Komponenten perfekt funktionieren.

Auch das Reifenprofil sowie die Beschaffenheit der Reifen sollte ebenfalls jeder Fahrzeugbesitzer selbst überprüfen können. Besonders wichtig dabei ist die Tiefe des Profils. Des Weiteren sollte näher auf die seitlichen Flanken der Reifen geachtet werden. Diese dürfen weder Risse haben noch sollten dort poröse Stellen sichtbar sein. Insbesondere dann, wenn die Bereifung schon etwas älter ist, sollte genauer hingesehen werden. Das Alter der Reifen lässt sich an der sogenannten DOT-Nummer erkennen. Diese besteht aus einer vierstelligen Zahl. Die ersten beiden Ziffern geben die Woche und das zweite Ziffernpaar das jeweilige Jahr an. Steht dort beispielsweise 1222, dann ist der Reifen in der zwölften Woche des Jahres 2022 hergestellt worden.

 

 

Bei der HU und AU wird alles gründlich untersucht

Bei der HU und AU werden jedoch nicht nur die Reifen und die Beleuchtung überprüft. Die Kontrolleure inspizieren das Fahrzeug sehr gründlich. Dabei geht es in erster Linie um die Abgaswerte bei der AU sowie um die Sicherheit im Rahmen der HU. Für die Sicherheit eines SUVs sind unter anderem auch die Bremsen von Bedeutung. Durch den Verschleiß der Bremsbeläge oder der Bremsscheiben verringert sich die Bremswirkung zumeist nicht spürbar. Deshalb spürt der Fahrer nicht, wenn der Verschleiß schon weit fortgeschritten ist. Um es herauszufinden, befindet sich an jeder einzelnen Bremse eine Verschleißanzeige. Diese gibt es sowohl für die Bremsscheiben als auch für die Bremsbeläge. Diese sind jedoch nur sichtbar, wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne steht und hochgefahren wurde. Zudem wird bei jeder HU ein praktischer Bremstest durchgeführt.

Am Fahrwerk gibt es noch weitere Komponenten, die für die Sicherheit im Straßenverkehr von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Lenkung
  • Radaufhängung
  • Federung
  • Stoßdämpfer
  • Achsmanschetten

Sämtliche bewegliche Teile des Fahrwerks sollten zwar leichtgängig aber nicht ausgeschlagen sein. Schäden in diesen Bereichen könnten dazu führen, dass der SUV während der Fahrt außer Kontrolle gerät und somit eine große Gefahr für die Insassen und für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

 

Schäden für die Umwelt sollten vermieden werden

Nicht nur die AU, bei der die Abgaswerte ermittelt werden, ist wichtig für den Schutz der Umwelt. Deshalb wird bei jeder HU auch überprüft, ob es an dem SUV irgendwelche Undichtigkeiten gibt. Es dürfen nirgendwo Öle, Bremsflüssigkeiten oder Kühlmittel auslaufen. Schon minimale Undichtigkeiten werden beanstandet.

Des Weiteren muss der Auspuff völlig intakt sein. Die Abgase sollten immer nur aus dem Endrohr austreten. Gelangen sie aufgrund von undichten Stellen schon vor dem Katalysator ins Freie, sind sie völlig ungefiltert. Treten sie kurz vor dem Endschalldämpfer aus, verursacht der Motor unnötig viel Lärm, der ebenfalls zu einer Belastung werden kann. Bei der HU wird auch überprüft, ob die Gummihalterungen für die gesamte Abgasanlage noch intakt sind. Diese können aufgrund von Materialermüdung brüchig werden.

 

 

Die Stabilität des Fahrzeugs ist wichtig für die Sicherheit

Der SUV wird von dem erfahrenen Prüfer auf die Stabilität hin kontrolliert. An wichtigen Bereichen wie Holmen oder Traversen darf sich keine Korrosion befinden. Korrodierte Bereiche am Chassis des SUV können bei einem Unfall dazu führen, dass sich das Fahrzeug stark verformt und dadurch eine große Gefahr für die Insassen werden kann.

 

 

Wann ist der SUV optimal für die HU und AU vorbereitet?

Es gibt einige Möglichkeiten, selbst verschiedene Dinge zu kontrollieren. Allerdings wird es schwierig, unter dem Fahrzeug zu überprüfen, ob dort alles in Ordnung ist. Nur wenige Autofahrer haben eine geeignete Hebebühne zu Hause. Es gibt jedoch die Möglichkeit, das Fahrzeug auf einer Seite mit einem Wagenheber anzuheben und sich dann darunter zu legen. Von dieser Methode wird jedoch dringend abgeraten, weil es nicht so ganz ungefährlich ist. Zudem erkennt ein Laie gar nicht, wo es technische Probleme oder Stabilitätsrisiken gibt. Eine AU kann ohnehin nur in professionellen und autorisierten Kfz-Werkstätten durchgeführt werden.

Die größten Chancen, eine HU und AU ohne Beanstandungen zu bestehen, haben die Fahrzeughalter, die Ihren SUV regelmäßig in einer kompetenten Kfz-Werkstatt warten lassen. Bei den Inspektionen werden sich langsam anbahnende Probleme rechtzeitig erkannt, bevor daraus ein Sicherheitsrisiko wird. Dadurch lassen sich auch oftmals kostspielige Reparaturen vermeiden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei einem regelmäßig gewarteten SUV der Wertverlust deutlich geringer ist als bei einem vernachlässigten Fahrzeug. Steht dann die nächste Hauptuntersuchung an, kann der SUV einfach vorgeführt werden. Beanstandungen sind dann nicht mehr zu erwarten. Im Zweifelsfall kann es auch nicht schaden, das Fahrzeug vor der HU und AU nochmals in einer seriösen Kfz-Werkstatt kontrollieren zu lassen.

 

Weitere News

Stoßdämpfer wechseln beim VW SUV so gelingt der Werkstattbes...

Stoßdämpfer beeinflussen Sicherheit und Fahrkomfort – besonders bei VW-SUVs wie Tiguan, Touareg oder Touran. Der Artikel zeigt, wann ein Wechsel nötig ist, wie Werkstattbesuch und Selbstmontage ablaufen und welche Kosten entstehen können.

weiterlesen
Den SUV perfekt auf die HU und AU vorbereiten

Ob Neuwagen oder Gebraucht-SUV – früher oder später steht für jedes Fahrzeug die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Wer gut vorbereitet zur Prüfstelle fährt, kann Zeit, Nerven und Geld sparen. Denn viele Mängel lassen sich bereits im Vorfeld erkennen [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Kfz-Versicherung für SUVs – ein Ratgeber

Kfz-Versicherung für SUVs – ein Ratgeber

Montag, 05 September 2022 10:09

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für jedes Kraftfahrzeug bindend. Die jeweiligen Verträge laufen meist bis zum Jahresende und enthalten Kündigungsfristen von etwa einem Monat. Wer...

Das SUV online zulassen - wie geht das?

Das SUV online zulassen - wie geht das?

Donnerstag, 20 Januar 2022 21:34

Du hast endlich dein Traum-SUV gefunden. Natürlich muss es bei der für dich zuständigen Zulassungsstelle für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Dazu hast du aktuell drei...

Reifenalterung - wie man sie erkennt

Reifenalterung - wie man sie erkennt

Dienstag, 29 Juni 2021 08:52

Das Alter des Reifens erkennt man an der sog. D OT Nummer ( Department of Transportation ). Diese Nummer bzw. der Code gibt an, in welcher Woche und in welchem Jahr der Reifen hergestellt wurde....