suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!

SUV Modelle 2025: Diese SUVs werden 2025 erwartet

Auch im Jahr 2025 bleiben SUVs die beliebtesten Fahrzeuge auf dem Markt. Die kommenden Innovationen in diesem Segment bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas – sei es elektrisch, hybrid oder mit Verbrennungsmotor, in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Unsere Übersicht präsentiert die wichtigsten Fakten, spannendsten Features und besten Bilder zu jedem SUV, damit du dein perfektes Modell für 2025 leicht finden kannst.

 

Sortierungsmöglichkeiten der Fahrzeuge:

  • Škoda Enyaq RS | 1. Gen. MY 2026

    Škoda Enyaq RS (2026)

    Der Škoda Enyaq RS (2026) ist die sportliche Topvariante der Enyaq-Baureihe. Zwei E-Motoren mit Allradantrieb, 250 kW (340 PS) Systemleistung, modernes Licht mit Matrix-LED sowie RS-Design machen ihn zum dynamischen E-SUV für Alltag und Langstrecke.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Škoda – tschechischer Autohersteller
    • Segment – Mittelklasse-SUV
    • Bauzeit – 2025 - Heute
    • Marktstart – 08/2025 (seit 05/2025 bestellbar)
    • Elektro (BEV): 250 kW (340 PS)
    • Getriebe: Ein-Gang-Getriebe (EV)
    • Antrieb: Allrad
    • Preis (ab): 58.600,- € (Stand: 2025)

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Skoda Enyaq Coupe RS | 1. Generation

    Škoda Enyaq Coupé RS (2026)

    Der Škoda Enyaq Coupé RS (2026) verbindet die RS-Leistungsdaten mit einer eleganten Fastback-Dachlinie. Zwei E-Motoren, serienmäßiger Allrad, moderne Lichttechnik (optional Matrix-LED) und RS-Design machen ihn zum sportlichen Elektro-SUV mit überzeugender Langstreckentauglichkeit.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Škoda – tschechischer Autohersteller
    • Segment – Mittelklasse-SUV Coupé (Elektro)
    • Bauzeit – 2025- Heute
    • Marktstart – 08/2025
    • Elektro (BEV): 250 kW (340 PS)
    • Getriebe: Ein-Gang-Getriebe (EV)
    • Antrieb: Allrad
    • Preis (ab): 60.850 € (Stand: 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mazda CX-5 | 3. Generation

    Mazda CX-5 (3. Generation, 2025)

    Der Mazda CX-5 (3. Generation, 2025) wächst in allen Dimensionen, erhält ein neues Bedienkonzept mit Google built-in und fährt serienmäßig mit 6-Stufen-Automatik. Der neue 2,5-Liter e-Skyactiv G 141 (104 kW) mit 24-V-Mildhybrid, optimiertem Fahrwerk und i-Activ AWD (optional) verbindet Souveränität mit alltagstauglicher Effizienz.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mazda – japanischer Autohersteller
    • Segment – Mittlere SUV
    • Bauzeit – 2025 - Heute
    • Marktstart – 12/2025 (Vorverkauf ab 10/2025)
    • Benzinmotor: e-Skyactiv G 2,5 (104 kW/141 PS; 238 Nm) mit 24-V Mazda M Hybrid
    • Getriebe: Skyactiv-Drive 6-Stufen-Automatik (Serie)
    • Antrieb: Front oder i-Activ AWD (optional)
    • Preis (ab): ca. 35.000,- € (Stand: 07/2025, PRIME-LINE FWD)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Dacia Bigster | 1. Generation

    Dacia Bigster 1. Generation

    Der Dacia Bigster setzt neue Maßstäbe im C-SUV-Segment: robustes Design, moderner Komfort, innovative Hybridantriebe, viel Platz und Nachhaltigkeit – perfekt für Familien und Abenteurer, die mehr fürs Geld wollen.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Dacia - rumänischer Autohersteller
    • Segment - Mittlerer SUV
    • Bauzeit - 2025 bis Heute
    • Marktstart - 01/2025
    • Hybridmotor(en): 114 kW (155 PS)
    • Mild-Hybridmotor(en): 96 kM (130 PS) und 103 kW (140 PS)
    • LGP-Motor(en): 103 kW (140 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang Automatikgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 24.000,- € (Stand: 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Audi Q3 Sportback | 3. Generation

    Audi Q3 Sportback (3. Generation, 2025)

    Der Audi Q3 Sportback (3. Generation, 2025) verbindet die neueste Q3-Technik mit einer eleganten Fastback-Dachlinie. Breites Motorenangebot (TFSI, TDI und e-hybrid), die digitale „Stage“ im Cockpit, fortschrittliche Lichttechnik und viel Variabilität machen ihn zum sportlichen Allrounder im Premium-Kompaktsegment.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi – deutscher Autohersteller
    • Segment – Kompakt-SUV Coupé
    • Bauzeit – ab 2025
    • Marktstart – 10/2025
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS), 150 kW (204 PS), 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(e): 110 kW (150 PS)
    • Plug-in-Hybrid (e-hybrid): 200 kW (272 PS Systemleistung)
    • Getriebe: S tronic (7-Gang; e-hybrid 6-Gang)
    • Antrieb: Front oder quattro (je nach Motorisierung)
    • Preis (ab): 46.450,- € (Stand: 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Audi Q3 | 3. Generation

    Audi Q3 (3. Generation, 2025)

    Der Audi Q3 der 3. Generation (2025) startet als komplett überarbeitetes Kompakt-SUV mit neuem Bedienkonzept, modernen Antrieben von TFSI über TDI bis Plug-in-Hybrid (e-hybrid) und deutlich erweiterter Assistenz- und Lichttechnik. Damit bleibt der Q3 ein vielseitiger Allrounder zwischen Familienalltag und Premium-Anspruch.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Audi – deutscher Autohersteller
    • Segment – Kompakt-SUV
    • Bauzeit – 2025 - Heute
    • Marktstart – 05/2025
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS), 150 kW (204 PS), 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS)
    • Plug-in-Hybrid (e-hybrid): 200 kW (272 PS Systemleistung) 
    • Getriebe: S tronic (7-Gang; e-hybrid 6-Gang)
    • Antrieb: Frontantrieb / Allrad
    • Preis (ab): 44.600,- € (Stand: Preisliste 2025)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

Sortierungsmöglichkeiten der Fahrzeuge: