suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Winter- und Sommerreifen richtig lagern

Wer jetzt noch keine Winterreifen auf seinen Wagen aufgezogen hat, sollte sich dies spätestens für diese Woche vornehmen. Denn eigentlich ist die Empfehlung, dass man von Oktober bis Ostern Winterreifen nutzt, da in dieser Zeit die Gefahr von Frost, Glatteis, Schnee und Matsch am größten ist. Wer noch nicht einmal welche gekauft hat, der kann sich anhand der vielen Tests im Internet darüber informieren, welche Reifen für ihn am besten wären.

Denn es lohnt sich Winterreifen zu vergleichen, einerseits wegen der Preise, andererseits wegen der unterschiedlichen Leistungen. Hat man sich aber durch die ganzen Tipps im Internet durchgearbeitet und die neuen Winterreifen gekauft, fragt man sich: Wie und wo verstaut man nun die Sommerreifen?

 

Bedingungen für die Lagerung

Luftdruck: Bevor man die Kompletträder einlagert, sollte man den Luftdruck um 0,5 bar erhöhen. Denn in den Monaten, in denen sie nicht genutzt werden, verlieren die Reifen nach und nach an Druck.

Kennzeichnung: Nach dem Abmontieren der einzelnen Reifen sollte man sie so beschriften, dass man sie im nächsten Jahr wieder an der gleichen Stelle anbringen kann. Zu den Angaben gehören die Laufrichtung und die Seite, zum Beispiel „HL" für hinten links.

Überprüfung: Vor dem Einlagern sollten Reifen und Felge auf mögliche Beschädigungen und Fremdkörper untersucht werden. Fehlerhafte und beschädigte Reifen sollten vor dem Einlagern repariert oder womöglich ganz entsorgt werden. Auch eine Messung der Profiltiefe kann nicht schaden. 1,6 Millimeter sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Der ADAC empfiehlt bei Sommerreifen aber mindestens drei, bei Winterreifen sogar vier Millimeter.

Lagern: Die Reifen sollten übereinander liegend gelagert werden. Praktisch sind aber Wandhalterungen. Diese sind platzsparender. Spätestens nach acht Jahren sollten Reifen für gewöhnlich ausgesondert werden. Das Herstellungsdatum findet sich auf der Flanke an der vierstelligen Zahl hinter dem Schriftzug DOT. Die Zahl „2807" steht dabei für die 28. Kalenderwoche im Jahr 2007.

Bedingungen: Trocken, kühl und dunkel – so sollten die Reifen gelagert werden. Öl, Fett oder Lösungsmittel sollten nicht mit ihnen in Berührung kommen. Wer keinen Platz für die Lagerung der Reifen hat oder es sich nicht selbst zutraut, der kann sich auch an seine Autowerkstatt wenden. Diese bietet an, Reifen für einen gewissen Zeitraum vorschriftsmäßig zu lagern. Um sicherzugehen, dass man am Ende auch seine Reifen wiederbekommt, hat der ADAC ein Formular zur Einlagerung von Reifen entwickelt. So kann jeder sicher sein, dass er seine Reifen gepflegt und in gutem Zustand wiederbekommt, wenn er sie benötigt.

 

 

Weitere News

Neuer Renault Austral: Hybrid-SUV mit frischem Look und High...

Der Renault Austral zeigt sich runderneuert: neue Front, edleres Interieur und Hightech wie Fahrererkennung. Unter der Haube arbeitet ein 200 PS starker Hybrid mit 4,8 l Verbrauch. Variabler Innenraum, mehr Assistenzsysteme und Premium-Ausstattung im C-Segment. [ ... ]

weiterlesen
Porsche Cayenne Electric: Vollelektrisches SUV im Härtetest

Porsche testet den Cayenne Electric härter als jedes SUV zuvor. Virtueller Zwilling ersetzt 120 Prototypen und spart 20 % Entwicklungszeit. Nordschleife, Death Valley und Skandinavien: Extrembedingungen nonstop. Der E-Cayenne kommt Ende 2025 – digital [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Reifenalterung - wie man sie erkennt

Reifenalterung - wie man sie erkennt

Dienstag, 29 Juni 2021 08:52

Das Alter des Reifens erkennt man an der sog. D OT Nummer ( Department of Transportation ). Diese Nummer bzw. der Code gibt an, in welcher Woche und in welchem Jahr der Reifen hergestellt wurde....

Was tun, bei Reifenplatzer während der Fahrt

Was tun, bei Reifenplatzer während der Fahrt

Mittwoch, 28 August 2024 16:42

Ein Reifenplatzer erfordert Ruhe und richtiges Handeln. Dieser Artikel gibt Tipps zur Reaktion und Reifenpflege, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen bei SUVs?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen bei SUVs?

Dienstag, 26 November 2024 19:28

Der Winter naht – Zeit, an Winterreifen zu denken! Besonders bei SUVs, die vielseitig unterwegs sind, ist der rechtzeitige Wechsel entscheidend. Wann ist der beste Zeitpunkt, und welche Reifen...