suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Volvo XC70

Volvo XC70 | 3. Generation

Der Volvo XC70 kehrt 2025 zurück – diesmal als modernes SUV mit Plug-in-Hybridantrieb. Über 200 Kilometer elektrische Reichweite machen ihn zum Spitzenreiter seiner Klasse. Schnellladen in 23 Minuten und bidirektionales Laden sorgen für echte Alltagstauglichkeit. Skandinavisches Design, viel Komfort und neueste Sicherheitstechnik runden das Paket ab.

Daten zum Fahrzeug:

  • VOLVO - schwedischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - Daqing, China
  • Segment - Oberklasse SUV
  • Interne Typenbezeichnung - k.A.
  • Nachfolgemodell - noch keines
  • Vorgängermodell - XC70 (Typ P24, 2007-2016)
  • Bauzeit - 2025 bis heute
  • Marktstart - Mitte/2026  (China: Marktstart 2025)
  • Plug-in Hybrid-Ottomotor(en): 234-340 kW (319-462 PS)
  • Getriebe: 3-Gang DHT (Dedicated Hybrid Transmission)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Preis(ab): zwischen 70.000 - 80.000,- €  (Stand: 2025)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Volvo XC70 (2025)

Der Name XC70 hat bei Volvo Tradition – bislang stand er für einen robusten Crossover-Kombi. 2025 kehrt er nun zurück, doch in völlig neuer Gestalt: als Mittelklasse-SUV mit zukunftsweisender Plug-in-Hybridtechnik. Mit einer rein elektrischen Reichweite von über 200 Kilometern setzt der neue XC70 Maßstäbe und wird damit zum Reichweiten-Champion unter den Volvo-Hybriden. Schon jetzt positioniert ihn der Hersteller als ideales Familienfahrzeug für all jene, die Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden wollen – ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder Alltagstauglichkeit einzugehen.

 

Motoren und technische Daten

Im Herzen des XC70 arbeitet eine neue Plug-in-Hybrid-Technologie auf Basis der Scalable Modular Architecture (SMA). Sie vereint einen hocheffizienten Verbrennungsmotor mit einem modernen Elektropaket und ermöglicht so nicht nur emissionsfreie Kurzstrecken, sondern auch Langstreckentauglichkeit:

  • Elektrische Reichweite: über 200 km (CLTC, China)
  • Gesamtreichweite: mehr als 1.200 km mit Verbrennerunterstützung
  • Schnellladung: von 0 auf 80 % in nur 23 Minuten
  • Bidirektionales Laden: die Batterie dient auch als Energiequelle für Campingausrüstung oder andere Elektrogeräte

Damit ist der XC70 nicht nur ein reines Fortbewegungsmittel, sondern ein vielseitiger Begleiter – auch abseits der Straße oder auf Reisen. Besonders die Möglichkeit, den Wagen als mobile Stromquelle zu nutzen, dürfte Outdoor-Fans ansprechen.

 

Abmessungen und Platzangebot

Volvo XC70 plug in Hybrid Exterieur

Optisch positioniert sich der XC70 zwischen XC60 und XC90. Er bietet damit ein großzügiges Raumgefühl, bleibt aber wendiger als das große Flaggschiff der Baureihe. Das Interieur überzeugt durch typisch skandinavische Klarheit: hochwertige Materialien, viel Licht, klare Formen.

Volvo XC70 plug in Hybrid Interieur Cockpit 2 m

Im Cockpit warten modernste Technologien. Ein 12,3-Zoll Fahrerdisplay liefert gestochen scharfe Informationen, flankiert von einem 15,4-Zoll zentralen Touchscreen im Querformat. Wer es noch futuristischer mag, kann ein 92-Zoll Augmented-Reality-Head-up-Display ordern. Gemeinsam sorgen sie für ein digitales Fahrerlebnis, das intuitiv und klar strukturiert bleibt.

Volvo XC70 plug in Hybrid Interieur

Auch praktisch hat der XC70 einiges zu bieten: viel Stauraum, zahlreiche Ablagen und eine hohe Variabilität machen ihn zum idealen Alltags- und Familienauto. Dank Allradantrieb, großer Bodenfreiheit und stabil abgestimmtem Fahrwerk bleibt er auch auf schlechten Straßen souverän.

 

Sicherheit und Assistenzsysteme

Sicherheit gehört zur Volvo-DNA – und auch der neue XC70 ist mit modernster Technik ausgestattet. Unter dem Schlagwort Safe Space Technology vereint er ein ganzes Arsenal an Sensoren, Kameras und Radarsystemen, die das Fahrzeugumfeld permanent überwachen.

Besonders im Stadtverkehr bietet er clevere Helfer: etwa eine Tür-Öffnungs-Warnung, die verhindert, dass Türen versehentlich in den Weg von Radfahrern geschlagen werden. Für entspanntes Fahren sorgen außerdem:

  • Automatischer Spurwechselassistent
  • Park Pilot Assist für komfortables Ein- und Ausparken
  • Aktive Navigationsunterstützung, die den Fahrer rechtzeitig auf Spurwechsel und Abfahrten vorbereitet

Damit wird jede Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch deutlich stressfreier.

 

Marktstart und Preise

Die Produktion des neuen Volvo XC70 ist bereits angelaufen. Den Anfang macht China, wo der Wagen ab sofort vorbestellt werden kann. Dass Volvo diesen Markt zuerst bedient, ist kein Zufall: Nirgendwo ist die Nachfrage nach modernen Plug-in-Hybriden derzeit größer. Eine Einführung in Europa gilt als sehr wahrscheinlich, offizielle Angaben hierzu hält Volvo allerdings noch zurück. Preise sind ebenfalls noch nicht veröffentlicht, dürften sich aber zwischen XC60 und XC90 bewegen – und damit im Premium-Segment der Mittelklasse-SUV.

 

Marktstart und Preise

Die Produktion des neuen XC70 ist bereits angelaufen. Zuerst wird er in China angeboten, wo Vorbestellungen möglich sind. Eine Einführung in Europa ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant; offizielle Preisangaben liegen noch nicht vor.

 

Fazit

Mit dem XC70 (2025) erfindet Volvo einen legendären Modellnamen neu – und trifft dabei den Nerv der Zeit. Über 200 Kilometer elektrische Reichweite, blitzschnelles Laden und die Möglichkeit, den Akku auch als mobile Energiequelle zu nutzen, machen ihn zu einem der modernsten Plug-in-Hybride auf dem Markt. Kombiniert mit skandinavischem Design, innovativer Sicherheit und digitaler Vernetzung richtet sich das SUV an eine anspruchsvolle Zielgruppe: Familien und Vielfahrer, die Nachhaltigkeit schätzen, aber die Flexibilität eines Hybriden nicht missen wollen.

Der neue Volvo XC70 ist damit nicht nur ein weiteres SUV im wachsenden Portfolio der Marke, sondern ein echter Meilenstein auf dem Weg zur vollelektrischen Zukunft.

Fotos © by Volvo

 

Technische Daten zum Volvo XC70

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4815 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1650 mm
Radstand: 2895 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: ca. 470 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: ca. 1.400 Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 2110-2275 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: ca. 2000 bis 2400 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder zum Fahrzeug

  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Interieur-2
  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Kofferraum
  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Exterieur-4

  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Interieur-Cockpit-2
  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Exterieur-6
  • Volvo-XC70-plug-in-Hybrid-Interieur-4

Fotos © by Volvo

 

Videos zum Fahrzeug

2026 Volvo XC70 Plug-in-Hybrid mit 200 km E-Reichweite | alle Details (innen & außen)

 

Weitere SUV Modelle

Audi Q7 | 1. Generation

Audi Q7 | 1. Generation

Sonntag, 30 Oktober 2005 16:34

Vorgestellt wurde der Audi Q7 im September 2005 auf der IAA in Frankfurt. Der Q7 galt zur Markteinführung als größtes SUV deutscher Herkunft, er kann bis zu 7 Personen befördern. Er basiert auf der...

Mercedes Benz EQB | X 243

Mercedes Benz EQB | X 243

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der neue Mercedes-Benz EQB I X243 ist ein SUV der Mittelklasse. Sein Marktstart war im November 2021. Der EQB ist ein elektrisch angetriebenes SUV welchen mit Vorderrad- oder Allradantrieb...

Audi Q5 Sportback | 1. Generation

Audi Q5 Sportback | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Ein Fahrzeug der Mittelklasse, welches seit 2020 gebaut wird. Das Auto überzeugt durch seine sportliche und zugleich elegante Linienführung. Die automatische 7-Gang- oder 8-Gang-Schaltung sorgt für...

Volvo XC60 | 1. Generation

Volvo XC60 | 1. Generation

Dienstag, 31 Mai 2011 01:00

Daten zum Fahrzeug: Volvo - schwedischer Autohersteller Segment - Mittelklasse Bauzeit - 2008 bis 2017 Marktstart - 06/2008 Benzinmotor(en): 149 kW ( 203 PS ) bis 225 kW ( 306 PS ) Dieselmotor(en):...

SsangYong Tivoli Grand | 1. Generation

SsangYong Tivoli Grand | 1. Generation

Samstag, 18 März 2017 10:12

Daten zum Fahrzeug: SsangYong - koreanischer Autohersteller Segment - Kompaktklasse Bauzeit - 2016 bis Heute Marktstart - 06/2016 Ottomotor(en): 1 20 kW (163 PS) Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe,...

Mitsubishi Pajero | 1. Generation

Mitsubishi Pajero | 1. Generation

Donnerstag, 30 Oktober 2003 16:34

Die erste Generation des Pajero, der L040 wurde von 1982 – 1990 gebaut und als geschlossenen dreitürige Variante oder mit Canvas-Top angeboten. Das SUV verfügte serienmäßig über einen zuschaltbaren...