suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Regelmäßige Wartung erhält Funktion und Wert

Regelmäßige Wartung - Ölstand messenBild von Skica911 auf Pixabay

Die regelmäßige Durchführung einer Inspektion stellt die einwandfreie Funktion Ihres Autos sicher und trägt wesentlich zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. Klare Vorschriften gibt es jedoch nicht: Während eine gesetzliche Regelung fehlt, empfehlen die Hersteller unterschiedliche Intervalle zur Vornahme der Wartung - und richten sich dabei nach den gefahrenen Kilometern. Somit entscheidet in der Regel die Laufleistung darüber, wann Ihr Auto in der Werkstatt überprüft wird. Betriebsanleitung und Serviceheft geben genauere Auskünfte darüber, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt zu veranlassen sind.

 

Garantieverlust durch Überschreitung der Frist

Zur regelmäßigen Durchführung der Inspektion sind Sie nicht verpflichtet. Dennoch ist es sinnvoll, die Wartungsvorgaben Ihres Herstellers einzuhalten: Selbst kleine Überschreitungen der Fristen können zu einem Verlust der Herstellergarantie führen. Im Schadensfall müssen Sie dann auf Kulanz hoffen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Schaden durch die rechtzeitige Vornahme der Wartung gar nicht erst entstanden wäre.

 

Arten der Inspektion

Im Bereich der Automobile wird zwischen zwei Arten der Inspektion unterschieden. Eine Kleine Inspektion sollten Sie grundsätzlich nach 10.000 - 25.000 gefahrenen Kilometern durchführen lassen. Manche Hersteller sehen jedoch jährliche Untersuchungen oder größere Abstände vor. Die Große Inspektion wiederum ist in der Regel dann fällig, wenn die doppelte Kilometerzahl der Kleinen Inspektion erreicht ist. Einige Hersteller sehen sie jedoch nach maximal 100.000 gefahrenen Kilometern vor. Welche Teile im Rahmen einer Inspektion kontrolliert werden, hängt nicht nur von der jeweiligen Werkstatt ab, sondern auch von den Vorgaben des Herstellers.

 

Kleine Inspektion

Im Rahmen der Kleinen Inspektion werden verschiedene Arbeiten durchgeführt, die einen optimalen Pflegezustand des Fahrzeugs versprechen. Sie umfasst in der Regel zumindest die folgenden Maßnahmen:

  • Überprüfung des Ölstands
  • Überprüfung und gegebenenfalls Austausch der Öl- und Luftfilter
  • Überprüfung von Scheibenwischer- und Bremsflüssigkeit
  • Kontrolle des Kühlmittels

 

Große Inspektion

Bei der Großen Inspektion handelt es sich um eine umfassende Wartung, in deren Rahmen alle sicherheitsrelevanten Bestandteile des Fahrzeugs gründlich überprüft werden. Sie umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Vornahme eines Ölwechsels
  • Austausch des Luft- und Innenraumfilters
  • Austausch der Filter der Heiz- und Klimaanlage
  • Austausch der Zündkerzen
  • Kontrolle sämtlicher Verschleißteile
  • Kontrolle des Ladestroms und des Kühlwasserstandes
  • Kontrolle der Reifen
  • Überprüfung von Lichtmaschine und Batterie
  • Überprüfung der Bremsflüssigkeit
  • Überprüfung der Achsen und des Lenkgetriebes
  • Überprüfung des Fahrzeugbodens
  • Überprüfung des Getriebes und des Antriebsaggregats
  • Überprüfung der Elektrik und der Kleinteile des Autos

 

Inspektion als wichtige Basis

Durch die regelmäßige Vornahme einer Wartung können etwaige Mängel bereits frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Somit gewährleisten die wichtigen Untersuchungen die maximale Lebensdauer Ihres Autos und tragen wesentlich zur Vermeidung hoher Reparaturkosten bei. Bei der Suche nach einer nah gelegenen Werkstatt ist das Internet eine große Hilfe: verschiedene Plattformen bieten eine Übersicht über entsprechende Werkstätten.

 


Weiter Infos zum Thema:

 

Was ist der Unterschied zwischen Inspektion, Wartung und Instandsetzung?

Was ist Inspektion, Wartung oder Instandsetzung?

 

Die Wartung

Mit einfachen Worten: Unter "Wartung" beim Auto versteht man die regelmäßige Betrachtung und die Arbeiten zur Instandsetzung. Bei der Inspektion werden mechanischen Teile nach Abnutzung, Beschädigung, Korrision, etc. kontrolliert und dann wiederhergestellt. Es werden aber auch zahlreiche andere festgelegte Arbeitsschritte wie etwa Betriebsflüssigkeiten überprüfen, Messwerte kontrollieren oder auch bestimmte Schmier- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. (siehe große Inspektion)  Die Wartungsintervalle sind zeitlich oder/und auch nach einer bestimmten Kilometerlaufleistung vom Hersteller festgeschrieben.

Die Wartung ist geichzusetzen mit der Instandhaltung. Ziel ist den Sollzustand des Autos wiederherzustellen.

 

Inspektion = Ist Zustand aufnehmen

Mit einfachen Worten: Die Inspektion ist ein Bestandteil der Wartung! Während eines Wartungsintervalles betrachtet und dokumentiert man den Ist-Zustandes des Fahrzeuges. Der nächste Schritt wäre dann die Instandzetzung eines beschädigten Teiles, wenn erforderlich.

 

Instandsetzung = Sollzustand wiederherstellen

Mit einfachen Worten: Die Instand-Setzung folgt dann, wenn durch die Wartungsarbeiten ein beschädigtes Teil endeckt wird. Dieses wird repariert oder ausgetauscht um den Sollzustand des Fahrzeuges wiederherzustellen.

Instandsetzung ist Bestandteil der Wartung und Inspektion

 

Weitere News

Neuer Renault Austral: Hybrid-SUV mit frischem Look und High...

Der Renault Austral zeigt sich runderneuert: neue Front, edleres Interieur und Hightech wie Fahrererkennung. Unter der Haube arbeitet ein 200 PS starker Hybrid mit 4,8 l Verbrauch. Variabler Innenraum, mehr Assistenzsysteme und Premium-Ausstattung im C-Segment. [ ... ]

weiterlesen
Porsche Cayenne Electric: Vollelektrisches SUV im Härtetest

Porsche testet den Cayenne Electric härter als jedes SUV zuvor. Virtueller Zwilling ersetzt 120 Prototypen und spart 20 % Entwicklungszeit. Nordschleife, Death Valley und Skandinavien: Extrembedingungen nonstop. Der E-Cayenne kommt Ende 2025 – digital [ ... ]

weiterlesen
weitere Artikel

Ratgeberartikel

Wunschkennzeichen in Deutschland: Individuelle Identität auf vier Rädern

Wunschkennzeichen in Deutschland: Individuelle Identität auf vier Rädern

Mittwoch, 13 März 2024 16:37

Erfahren Sie mehr über die individuelle Gestaltung von Autokennzeichen, die kreative Ausdrucksmöglichkeiten für Fahrzeughalter ermöglichen. Von der personalisierten Fahrzeugidentifikation bis hin zu...

Das SUV online zulassen - wie geht das?

Das SUV online zulassen - wie geht das?

Donnerstag, 20 Januar 2022 21:34

Du hast endlich dein Traum-SUV gefunden. Natürlich muss es bei der für dich zuständigen Zulassungsstelle für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Dazu hast du aktuell drei...

Warum haben SUVs meist Bremsscheiben?

Warum haben SUVs meist Bremsscheiben?

Freitag, 10 Februar 2023 15:15

SUVs sind größer als ein normaler Pkw und deshalb auch schwerer. Das Gewicht eines kompakten SUV liegt bei knapp zwei Tonnen, bei noch größeren Fahrzeugen können auch schon mal drei und mehr Tonnen...