suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Toyota Land Cruiser J25

Toyota Land Cruiser | J25

Der Toyota Land Cruiser J25 (2024), die neueste Generation dieses Geländewagens, markiert eine Fortsetzung der langen Tradition dieses Modells. Mit einem überarbeiteten Design, verschiedenen Antriebsoptionen und modernen technologischen Features zielt er darauf ab, die Bedürfnisse von Offroad-Enthusiasten und Alltagsfahrern gleichermaßen zu erfüllen.

Daten zum Fahrzeug:

  • Toyota - japanischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - u.a. in Japan
  • Segment - Geländewagen
  • Interne Typenbezeichnung - J25
  • Vorgängermodell - J15 & J30
  • Bauzeit - ab 2024
  • Marktstart - 03/2024
  • Benzinmotor(en): 120 kW (163 PS), 207 kW (281 PS)
  • Dieselmotor(en): 150 kW (204 PS)
  • Hybrid-Ottomotor(en): 243 kW (330 PS)
  • Getriebe: Achtgang-Automatik, 
  • Antrieb: Allrad
  • Sitzplätze - bis zu 7 Sitze
  • Preis(ab): ca. 55.000,- €  (Stand: 2023)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Toyota Land Cruiser J25: Ein neues Kapitel in der Geschichte des Offroaders

Toyota Land Cruiser first Edition Exterieur

Der neue Toyota Land Cruiser markiert eine bedeutende Weiterentwicklung in der Geschichte dieses legendären Geländewagens. Diese neueste Generation des Land Cruiser, intern als J25 bekannt, wurde erstmals am 2. August 2023 als Nachfolger des J15 präsentiert und wird voraussichtlich im März 2024 auf den Markt kommen. In Deutschland wird er unter dem Namen "Land Cruiser" verkauft, während er auf anderen Märkten als "Prado" oder "Land Cruiser Prado" bekannt ist. Diese robuste Offroad-Legende wird erstmals ausschließlich als fünftürige Kombi-Version angeboten.

 

Design und Exterieur

Toyota Land Cruiser first Edition Exterieur

Der Land Cruiser J25 basiert auf der TNGA-F-Plattform, die auch dem J300 als Grundlage dient. Sein Design hebt sich deutlich von seinem Vorgänger ab und setzt auf kantige Linien und eine "boxige" Optik. Diese Gestaltung betont seine Geländetauglichkeit und verleiht ihm ein markantes und kraftvolles Erscheinungsbild. Erstmals in der Geschichte des Land Cruiser verfügt der J25 über eine elektrische Servolenkung (Electric Power Steering, EPS), was das Lenken auf unebenem Gelände angenehmer macht und die Integration von Spurhalteassistenten ermöglicht. Weitere Verbesserungen umfassen einen entkoppelbaren Stabilisator vorne und Upgrades für das elektronische Multi-Terrain-System.

 

Motoren und Antriebe

Der Land Cruiser bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsmöglichkeiten, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Für den europäischen Markt steht ein leistungsstarker 2,8-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 150 kW (204 PS) zur Verfügung, der mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt ist. Geplant ist auch die Einführung einer 48-Volt-Mildhybridversion dieses Dieselmotors im Jahr 2025. Für andere Märkte sind sowohl Ottomotoren als auch erstmals in einem Land Cruiser ein Hybridantrieb im Angebot. Die Ottomotoren reichen von 2,4 bis 2,7 Litern Hubraum und bieten Leistungen zwischen 120 und 207 kW.

 

Innenausstattung und Platzverhältnisse

Toyota Land Cruiser first Edition Interieur

Der Innenraum des Fahrzeuges ist äußerst vielseitig und bietet Platz für fünf oder sieben Passagiere, je nach Konfiguration. Das Cockpit ist funktional gestaltet, wobei digitale Instrumente und ein Multimedia-Display in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Die Sitze sind äußerst bequem und bieten großzügigen Raum für Passagiere und Gepäck. Diese Variabilität in der Innenausstattung macht den Land Cruiser zu einem idealen Begleiter für Abenteuer und den Alltag gleichermaßen.

 

Hybridtechnologie und Umweltfreundlichkeit

Die Einführung einer Hybridvariante des Geländewagens ist ein deutliches Zeichen für Toyotas Engagement für umweltfreundliche Mobilität. Der Hybridantrieb basiert auf einem 2,4-Liter-Turbo-Benzinmotor, der von einem Elektromotor unterstützt wird und eine beeindruckende Systemleistung von 330 PS bietet. Dies ermöglicht nicht nur effizientes Fahren auf der Straße, sondern auch im Gelände.

 

Lademöglichkeiten und Sicherheit

Bisher sind keine spezifischen Informationen zu den Lademöglichkeiten des Land Cruiser verfügbar. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Toyota in diesem Bereich noch Überraschungen bereithält.

In Bezug auf Sicherheit wird der Land Cruiser J25 mit modernen Funktionen ausgestattet sein, darunter ein Pre-Collision System (PCS) mit Fußgängererkennung, ein Spurhalteassistent (LDA) und ein Fernlichtassistent (AHB). Diese Sicherheitsmerkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler zu gestalten.

 

Fazit

Der Land Cruiser stellt eine aufregende Weiterentwicklung dieses legendären Geländewagens dar. Mit einem markanten Design, einer breiten Palette von Antriebsmöglichkeiten und modernen Sicherheitsfunktionen verspricht er Offroad-Abenteuer und Alltagstauglichkeit gleichermaßen. Die Einführung einer Hybridvariante unterstreicht Toyotas Engagement für umweltfreundliche Mobilität. Wenn der J25 voraussichtlich im März 2024 auf den Markt kommt, wird er sicherlich die Herzen von Abenteuerlustigen und Offroad-Enthusiasten auf der ganzen Welt erobern.

Fotos © by Toyota

 

Technische Daten zum Toyota Land Cruiser

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4925 mm
Breite: 1980 mm
Höhe: 1870 mm
Radstand: 2850 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: k.A. Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: k.A. Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: k.A. kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 3.500 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder zum Fahrzeug

  • Toyota-Land-Cruiser-first-Edition-Exterieur-7
  • Toyota-Land-Cruiser-Innenansicht-4
  • Toyota-Land-Cruiser-first-Edition-Exterieur-6

  • Toyota-Land-Cruiser-first-Edition-Exterieur-2
  • Toyota-Land-Cruiser-first-Edition-Exterieur-1
  • Toyota-Land-Cruiser-Innenansicht-1

Fotos © by Toyota

 

Videos zum Fahrzeug

Toyota Land Cruiser: Der Erfolgs-Geländewagen startet in die nächste Runde! I auto motor und sport

NEUER 2024 Toyota Landcruiser (P25) - Echter Kerl im Retro-Look | Ersteindruck Sitzprobe

 

Weitere SUV Modelle

Audi Q7 | 1. Generation

Audi Q7 | 1. Generation

Sonntag, 30 Oktober 2005 16:34

Vorgestellt wurde der Audi Q7 im September 2005 auf der IAA in Frankfurt. Der Q7 galt zur Markteinführung als größtes SUV deutscher Herkunft, er kann bis zu 7 Personen befördern. Er basiert auf der...

Mercedes Benz EQB | X 243

Mercedes Benz EQB | X 243

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der neue Mercedes-Benz EQB I X243 ist ein SUV der Mittelklasse. Sein Marktstart war im November 2021. Der EQB ist ein elektrisch angetriebenes SUV welchen mit Vorderrad- oder Allradantrieb...

Audi Q5 Sportback | 1. Generation

Audi Q5 Sportback | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Ein Fahrzeug der Mittelklasse, welches seit 2020 gebaut wird. Das Auto überzeugt durch seine sportliche und zugleich elegante Linienführung. Die automatische 7-Gang- oder 8-Gang-Schaltung sorgt für...

Volvo XC60 | 1. Generation

Volvo XC60 | 1. Generation

Dienstag, 31 Mai 2011 01:00

Daten zum Fahrzeug: Volvo - schwedischer Autohersteller Segment - Mittelklasse Bauzeit - 2008 bis 2017 Marktstart - 06/2008 Benzinmotor(en): 149 kW ( 203 PS ) bis 225 kW ( 306 PS ) Dieselmotor(en):...

SsangYong Tivoli Grand | 1. Generation

SsangYong Tivoli Grand | 1. Generation

Samstag, 18 März 2017 10:12

Daten zum Fahrzeug: SsangYong - koreanischer Autohersteller Segment - Kompaktklasse Bauzeit - 2016 bis Heute Marktstart - 06/2016 Ottomotor(en): 1 20 kW (163 PS) Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe,...

Mitsubishi Pajero | 1. Generation

Mitsubishi Pajero | 1. Generation

Donnerstag, 30 Oktober 2003 16:34

Die erste Generation des Pajero, der L040 wurde von 1982 – 1990 gebaut und als geschlossenen dreitürige Variante oder mit Canvas-Top angeboten. Das SUV verfügte serienmäßig über einen zuschaltbaren...