suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!

Marktübersicht | Hybrid-SUV - Aktuelle Modellübersicht

Hybrid SUV
(Foto: © by Audi)

Sei es BMW, Audi, Mercedes-Benz, Toyota, Nissan oder KIA, immer mehr Hersteller bringen neben den Elektro SUVs auch neue Hybridmodelle auf den Markt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle mit dem umweltfreundlicheren Antriebskonzept und auch die Reichweite im rein elektrischen Betrieb stetig zu. So schafft der BMW X5 xDrive 45e runde 85 Kilometer und der Mercedes GLE kann sogar mehr als 100 Kilometer rein elektrisch zurückzulegen.

 

Sortierungsmöglichkeiten der SUV-Marktübersicht:

 

Überblick über aller SUV mit Hybridantrieb

Hier finden sich alle aktuellen SUV Modelle welche optional oder serienmäßig als Hybrid (Vollhybriden und Plug-in-Hybriden) auf den deutschen Markt angeboten wird! Alle Hybridmodelle sind ausführlich beschrieben, mit technischen Daten, Ausstattungen, Preise, sowie mit Bildern & Videos ausgestattet.

  • VW Touareg | 3. Generation

    VW Touareg 3. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volkswagen - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 07/2018
    • Benzinmotor(en): 185 kW (252 PS) bis 250 kW (340 PS)
    • Ottohybrid(en): 280 kW (381 PS) bis 340 kW (462 PS)
    • Dieselmotor(en): 170 kW (231 PS) bis 210 kW (286 PS)
    • Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 66.800,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • VW Tiguan Allspace | 1. Generation

    VW Tiguan Allspace | 2. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volkswagen - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 09/2017
    • Benzinmotor(en): 96 kW (130 PS) bis 235 kW (320 PS)
    • Dieselmotor(en): 90 kW (122 PS) bis 147 (200 PS)
    • Ottohybrid(en): 180 kW (245 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe & 6-Gang-Schaltgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 37.835,- (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • VW Tiguan | 2. Generation

    VW Tiguan | 2. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volkswagen - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2016 bis Heute
    • Marktstart - 01/2016
    • Benzinmotor(en): 96 kW (130 PS) bis 235 kW (320 PS)
    • Ottohybrid(en): 180 kW (245 PS)
    • Dieselmotor(en): 90 kW (122 PS) bis 147 kW (200 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe & 6-Gang-Schaltgetriebe
    • Antrieb: Vorderrad- & Allradantrieb
    • Preis(ab): 30.625,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Volvo XC90 | 2. Generation

    Volvo XC90 | 2. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volvo - schwedischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2015 bis Heute
    • Marktstart - 04/2015
    • Benzinmotor(en): 184 kW (250 PS)
    • Dieselmotor(en): 173 kW (235 PS)
    • Ottohybrid(en): 335 kW (455 PS)
    • Getriebe: 8-Gang-Geartronic
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 77.300,- (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Volvo XC60 | 2. Generation

    Volvo XC60 | 2. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volvo - schwedischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 07/2017
    • Benzinmotor(en): 184 kW (250 PS)
    • Dieselmotor(en): 145 kW (197 PS) bis 173 kW (235 PS)
    • Ottohybrid(en): 186 kW (253 PS) bis 228 kW (310 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, 8-Gang-Geartronic
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 52.200,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Volvo XC40 | 1. Generation

    Volvo XC40| 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Volvo - schwedischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 03/2018
    • Benzinmotor(en): 95 kW (129 PS) bis 184 kW (250 PS)
    • Ottohybrid(en): 155 kW (211 PS) bis 192 kW (262 PS)
    • Elektroantrieb(e): 170 kW (231 PS) bis 300 kW (408 PS)
    • Getriebe: 1-Gang-Getriebe, 6-Gang-Schaltgetriebe, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, 8-Gang-Geartronic
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 36.350,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Toyota Yaris Cross | 1. Generation

    Toyota Yaris Cross

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mini SUV
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 09/2021
    • Ottomotor(en): 92 kW (125 PS)
    • Ottohybrid(en): 85 kW (116 PS)
    • Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 24.290,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Toyota Rav4 | 5. Generation

    Toyota RAV4 | 5. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 01/2019
    • Ottomotor(en): 110 kW (149 PS)
    • Ottohybrid(en): 160 kW (218 PS) bis 225 kW (306 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, Stufenloses Getriebe, 8-Stufen Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 36.190,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Toyota Highlander | 4. Generation

    Toyota Highlander 4. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 01/2021
    • Ottohybrid(en): 182 kW (247 PS)
    • Getriebe: Stufenloses Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 54.950,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Toyota C-HR | 1. Generation

    Toyota CH-R | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Toyota - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2016 bis Heute
    • Marktstart - 01/2017
    • Ottohybrid(en): 90 kW (122 PS) bis 135 kW (184 PS)
    • Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 30.840,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Suzuki Vitara | 4. Generation

    Suzuki Vitara | 4. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Suzuki - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2015 bis Heute
    • Marktstart - 04/2015
    • Benzinmotor(en): 95 kW (129 PS)
    • Ottohybrid(en): 85 kW (115 PS)
    • Getriebe: Automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
    • Preis(ab): 25.450,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Suzuki Across | 1. Generation

    Suzuki Across | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Suzuki - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 10/2020
    • Ottohybrid(en): 225 kW (306 PS)
    • Getriebe: Stufenloses-Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 55.190,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Subaru Forester | 5. Generation

    Subaru Forester 5. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Subaru - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 06/2019
    • Ottohybrid(en): 122,3 kW (167 PS)
    • Getriebe: CVT-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 34.990,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Seat Tarraco | 1. Generation

    Seat Tarraco | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Seat - spanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 09/2018
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 180 kW (245 PS)
    • Ottohybridmotor: 180 kW (245 PS)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS) und 147 kW (200 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-DKG7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 34.470,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Renault Captur | 2. Generation

    Renault Captur | 2. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Renault - französischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 01/2020
    • Benzinmotor(en): 67 kW (91 PS) bis 116 kW (158 PS)
    • Plug-in Hybrid (Systemleistung): 116 kW (158 PS)
    • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC(bei Hybrid:) Multi-Mode-Getriebe mit zwei E-Motoren (DHT) zur Simulation von 8 Gängen
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 23.150,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Renault Arkana | 1. Generation

    Renault Arkana | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Renault - französischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 5/2019
    • Benzinmotor(en): 103 kW (140 PS) und 116 kW (158 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 105 kW (143 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC, Multi-Mode-Getriebe mit zwei E-Motoren (DHTzur Simulation von 8 Gängen
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 30.300,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Porsche Cayenne Coupe | 1. Generation

    Porsche Cayenne Coupe | 1. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Porsche - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 03/2019
    • Benzinmotor(en): 250 kW (340 PS) bis 471 kW (640 PS)
    • Ottohybrid-Motor(en) (Systemleistung): 340 kW (462 PS) und 500 kW (680 PS)
    • Getriebe: 8-Sufen-Automatikgetriebe Tiptronic S
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 83.711,- € (Stand: 2019)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

     

  • Porsche Cayenne | 3. Generation

    Porsche Cayenne | 3. Generation

    Daten zum Fahrzeug:

    • Porsche - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 9/2017
    • Benzinmotor(en): 250 kW (340 PS) bis 404 kW (550 PS)
    • Ottohybridmotor(en) (Systemleistung): 340 kW (462 PS) bis 500 kW (680 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe Tiptronic S
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 81.243,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Peugeot 3008 | 2. Generation

    Peugeot 3008 | 2. Generation

    Die zweite Generation des Peugeot 3008 kam im Oktober 2016 in den Handel. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue 3008 kein Crossover zwischen einem SUV und Van mehr, sondern der Neue ist ein echter SUV. Nachdem das Desing vom Vorgänger nicht so gut bei den Kunden ankam, entschloss man sich bei Citroen auf das Conservative Design eines SUVs.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Peugeot - französischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2016 bis Heute
    • Marktstart - 10/2016
    • Benzinmotor: 96 kW (131 PS)
    • Ottohybridmotor(en) (Systemleistung): 165 kW (225 PS) bis 220 kW (300 PS)
    • Dieselmotor: 96 kW (131 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 45.650,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Opel Grandland | 1. Generation

    Opel Grandland | 1. Generation

    Der Opel Grandland ist ein SUV der Kompaktklasse, welches seit 2017 gebaut und verkauft wird. Das Fahrzeug kam im Oktober auf den deutschen Markt und löste damit den bisher verkauften Opel Antara ab. Der Grandland wird, neben den herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren auch als Hybrid angeboten. Bei beiden Ottohybridmotoren handelt es sich um Plug-in-Hybriden mit 224 PS und 300 PS Leistung.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Opel - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 10/2017
    • Benzinmotor: 96 kW (130 PS)
    • Plug-in Ottohybridmotor(en): 165 kW (224 PS) und 221 kW (300 PS)
    • Dieselmotor: 96 kW (130 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Stufen-Automatikgetriebe8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb, (bei Plug-in Motoren:) elektrischer Allradantrieb
    • Preis(ab): 33.975,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Nissan X-Trail | 4. Generation

    Nissan X-Trail | 4. Generation

    Der Marktstart der vierten Generation des X-Trail's war im September 2022. Das Mittelklasse SUV wird nur noch mit Benzinmotoren angeboten. Neben einen Mild-Hybriden gibt es den neuen X-Trail auch als Vollhybrid mit 157 kW (213 PS) Leistung und optionalem elektrischen Alllradantrieb. Das Fahrzeug hat eine dritte Sitzreihe und bietet somit bis zu 7 Personen Platz.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Nissan - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 09/2022 (in EU)
    • Otto-Mildhybridmotor: 120 kW (163 PS) (in EU)
    • Otto-Vollhybridmotor(en) (Systemleistung): 150 kW (204 PS) und 157 kW (213PS
    • Getriebe: stufenloses Automatikgetriebe Xtronic
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 35.500,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Nissan Qashqai | 3. Generation

    Nissan Qashqai | 3. Generation

    Der Qashqai der dritten Generation kam im August 2021 in den deutschen Handel. Zur Auswahl stehen mehrere Benzinmotoren und einen Ottohybridmotor. Das Fahrzeug ist mit Schalt- und Automatikgetriebe, sowie mit Vorderrad- und Allradantrieb erhältlich. Der Einstiegspreis für das Kompakt-SUV beginnt bei 27.590 Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Nissan - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 08/2021
    • Benzinmotor(en): 103 kW (140 PS) bis 116 kW (158 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 140 kW (190 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebestufenloses Getriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 27.590,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Nissan Juke | 2. Generation

    Nissan Juke | 2. Generation

    Die 2. Generation des Juke kam im September 2019 in den Handel. Das Fahrzeug gibt es als reinen Benziner und als Hybrid. Der Benziner leistet 84 kW (114 PS) und ist wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Das Hybridmodell leistet 105 kW (143 PS) und ist mit einem 4-Gang-Multi-Mode-Automatikgetriebe erhältlich. Alle Varianten gibt es nur als Frontantriebler.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Nissan - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 09/2019
    • Benzinmotor: 84 kW (114 PS)
    • Ottohybridmotor: 105 kW (143 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe, 4-Gang-Multi-Mode-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Frontantrieb
    • Preis(ab): 19.990,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mitsubishi Eclipse Cross | 1. Generation

    Mitsubishi Eclipse Cross | 1. Generation

    Der Eclipse Cross ist ein Kompakt SUV welches im Januar 2018 in den Handel kam. Das Fahrzeug schließt die Lücke zwischen dem ASX und dem Outlander. Der Name "Eclipse" kam von dem zwischen 1990 und 2012 gebauten Sportwagen. Der Eclipse Cross wird mit einem Benzin-, einem Hybriden und einem Dieselmotor angeboten. Neben verschiedenen Getriebeoptionen, hat der Kunde auch die Wahl zwischen Vorderrad- oder Allradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mitsubishi Motors - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 01/2018
    • Benzinmotor(en): 120 kW (163 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 138 kW (188 PS)
    • Dieselmotor: 109 kW (148 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-SchaltgetriebeCVT Getriebe8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 39.990,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mini Countryman | 2. Generation

    Mini Countryman | 2. Generation

    Das Mini Countryman ist ein kompaktes SUV, welches seit Februar 2017 in der zweiten Generation angeboten wird. Im Gegensatz zum Vorgängermodell wurde das Fahrzeug komplett überarbeitet. Die Karosserie ist gewachsen und bietet nun mehr Platz. Der Vorgänger war mit einer Länge von 4097 bis 4133 mm noch in dem Segment der Mini SUV Klasse einsortiert, die neue Generation mit einer Länge von 4297 bis 4299 mm fällt ins Segment der Kompakten SUVs.

    Daten zum Fahrzeug:

    • BMW Group - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 02/2017
    • Benzinmotor(en): 75 kW (102 PS) bis 225 kW (306 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 162 kW (220 PS)
    • Dieselmotor(en): 85 kW (116 PS) bis 140 kW (190 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb ALL 4
    • Preis(ab): 30.100,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • MG HS | 1. Generation

    MG HS & EHS

    Der MG HS 1.5T GDI und der MG EHS sind zwei Kompakt-SUVs von MG Motor mit Benziner- bzw. Plug-in-Hybridantrieb. Sie bieten viel Auto für wenig Geld und haben eine lange Garantie und eine hohe Sicherheit. Dieser Artikel vergleicht sie in verschiedenen Aspekten.

    Daten zum Fahrzeug:

    • MG - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 10/2020
    • Benzinmotor(en): 119 kW (162 PS)
    • Hybridmotor(en): 190 kW (258 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, 10-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 20.000,- € (Stand: 2020)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes-Benz GLC | X 254

    Mercedes GLC SUV X 254

    Der Mercedes-Benz GLC mit interne Typenbezeichnung X 254 ist ein Mittelklasse-SUV welches im Juni 2022 vorgestellt wurde. Das Fahrzeug löste das Vorgängermodell mit der Typenbezeichnung X 253 im März 2023 ab. Der GLC der dritten Generation wird in Deutschland in Sindelfingen und in Bremen, aber auch in Peking / China hergestellt.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes-Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse SUV
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 03/2023
    • Benzinmotor(en): 167 kW (227 PS) - 207 kW (281 PS)
    • Dieselmotor(en): 162 kW (220 PS) - 215 kW (292 PS)
    • Benzinhybridmotor(en): 230 kW (313 PS) - 280 kW (381 PS)
    • Dieselhybridmotor(en): 245 kW (333 PS)
    • Getriebe: Neunstufen-Automatik (9G-Tronic)
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 57.631,70,- € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    zur Modellbeschreibung

  • Mercedes-Benz GLC | C 254 (Coupe)

    Mercedes GLC Coupe C 254

    Das GLC Coupe mit interne Typenbezeichnung C 254 ist ein Mittelklasse-SUV welches im Juni 2022 vorgestellt wurde. 

    Das basiert auf den X 254 SUV, welcher schon im März 2023 auf den Markt kam. Der GLC Coupe der zweiten Generation wird in Deutschland in Sindelfingen und in Bremen, aber auch in Peking / China hergestellt. Die Markteinführung des Coupe's erfolgt aber erst im Juli 2023.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes-Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse SUV Coupe
    • Bauzeit - ab 7/2023
    • Marktstart - ab 7/2023
    • Benzinmotor(en): 167 kW (227 PS) - 207 kW (281 PS)
    • Dieselmotor(en): 162 kW (220 PS) - 215 kW (292 PS)
    • Benzinhybridmotor(en): 230 kW (313 PS) - 280 kW (381 PS)
    • Dieselhybridmotor(en): 245 kW (333 PS)
    • Getriebe: Neunstufen-Automatik (9G-Tronic)
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): k.A. € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Zur Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz GLS | X 167

    Mercedes Benz GLS | X 167

    Der neue Mercedes GLS ist ein Oberklasse SUV welches seit 2019 produziert wird. Der Baureihe X 167 löste im April 2019 das Vorgängermodell X 166 ab. Das Fahrzeug ist vollgepackt mit einer Reihe fortschrittlicher Sicherheits- und Komfort-Features und bietet bis zu 7 Personen Platz. Das GLS SUV wird mit leistungsstarken Ottomotoren mit bis zu 634 PS und Dieselmotoren mit bis zu 330 PS Leistung angeboten. Serienmäßig ist bei jedem Modell ein Allradsystem verbaut.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 04/2019
    • Ottohybrid (Systemleistung): 286 kW (389 PS) bis 466 kW (634 PS)
    • Dieselmotor(en): 210 kW (286 PS) bis 243 kW (330 PS)
    • Getriebe: 9-Stufen-Automatik (9G-Tronic), AMG SPEEDSHIFT TCT 9G
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 90.077,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz GLE Coupè | C 167

    Mercedes Benz GLE Coupè | C 167

    Die GLE-Klasse ist ein Oberklasse-SUV der Marke Mercedes, das im Herbst 2011 auf der IAA in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Die erste Generation (C 292) wurde bis 2019 verkauft, erst im November 2019 wurde diese von der zweiten und aktuellen Generation (Baureihe C167) abgelöst.
    Verkauft wird das Coupe SUV in verschiedenen Ausführungen, das Topmodell leistet satte 612 PS und reiht sich damit in das Ranking der stärksten SUVs ein.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 11/2019
    • Benzinmotor(en): 320 kW (435 PS) bis 450 kW (612 PS)
    • Ottohybrid (Systemleistung): 245 kW (333 PS)
    • Dieselmotor(en): 200 kW (272 PS) bis 243 kW (330 PS)
    • Dieselhybrid (Systemleistung): 235 kW (320 PS)
    • Getriebe: 9-Stufen-Automatikgetriebe (9G-Tronic), AMG SPEEDSHIFT TCT 9G
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 77.326,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Mercedes Benz GLE | V 167

    Mercedes Benz GLE | V 167

    Der Mercedes GLE V 167 wird seit 2018 produziert und ist seit Januar 2019 auf dem deutschen Markt erhältlich. Auch bei der GLE Klasse kann der Kunde zwischen vielen Austattungsmerkmale und Motoren wählen. Stärkstes Modell ist der AMG GLE 63 S 4MATIC+, dieser hat eine Leistung von 612 PS und beschleunigt damit, von null auf hundert, in 3,8 Sekunden.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 01/2019
    • Benzinmotor(en): 270 kW (367 PS) bis 450 kW (612 PS)
    • Ottohybrid (Systemleistung): 245 kW (333 PS)
    • Dieselmotor(en): 200 kW (272 PS) bis 243 kW (330 PS)
    • Dieselhybrid (Systemleistung): 235 kW (320 PS)
    • Getriebe: 9-Stufen-Automatikgetriebe (9G-Tronic), AMG SPEEDSHIFT TCT 9G
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 75.053,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Mercedes Benz GLC Coupè | C 253

    Mercedes Benz GLC Coupè | C 253

    Das GLC Coupe (c 253) kam im Juni 2016 in den Handel. Der GLC ist das zweite Coupe SUV vom Hersteller. Der Hersteller bietet das Coupe mit einer Vielzahl von Motoren, Getrieben und Antrieben an. Neben den herkömmlichen Verbrennermotoren gibt es auch einen Otthybrid- und einen Dieselhybridmotor. Das Oberklasse SUV kostet in der Basis mit der kleinsten Motorisierung 53.627,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2016 bis Heute
    • Marktstart - 06/2016
    • Benzinmotor(en): 145 kW (197 PS) bis 375 kW (510 PS)
    • Ottohybrid (Systemleistung): 235 kW (320 PS)
    • Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) bis 243 kW (330 PS)
    • Dieselhybrid (Systemleistung): 225 kW (306 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Automatik (7G-Tronic Plus), Neunstufen-Automatik (9G-Tronic), AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 53.627,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz GLC | X 253

    Mercedes Benz GLC | X 253

    Der Mercedes GLC kam im Juni 2015 auf den Markt, er löste den seit 2008 gebaute Mercedes GLK (X 204) ab. Der GLC ist ein Mittelklasse SUV welches mit einer Vielzahl an Motoren angeboten wird. Neben den klassischen Verbrennermotoren, bietet der Hersteller auch einen Ottohbridmotor und einen Dieselhybridmotor an. Das Fahrzeug mit großzügigen Platzangebot ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2015 bis Heute
    • Marktstart - 06/2015
    • Benzinmotor(en): 145 kW (197 PS) bis 375 kW (510 PS)
    • Benzinhybrid (Systemleistung): 235 kW (320 PS
    • Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) bis 243 kW (330 PS)
    • Dieselhybrid (Systemleistung): 143 kW (194 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Automatik (7G-Tronic Plus), 9-Gang-Automatik (9G-Tronic), AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 48.141,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mercedes Benz GLA | H 247

    Mercedes Benz GLA | H 247

    Der GLA ist das kleinste SUV Modell der Marke Mercedes-Benz. Die zweite Generation kam im Februar 2020 auf den Markt und wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Neben den Benzin- und Dieselmotoren bietet der Hersteller auch einen Hyridantrieb an. Der Kunde kann beim GLA zwischen verschiedenen Getriebearten und zwischen Vorderrad- und Allradantrieb wählen. Der Einstiegspreis für mit der Basisausstattung liegt beim GLA bei 37.812,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mercedes Benz - deutscher Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 02/2020
    • Benzinmotor(en): 100 kW (136 PS) bis 310 kW (421 PS)
    • Ottohybrid (Systemleistung): 160 kW (218 PS)
    • Dieselmotor(en): 85 kW (116 PS) bis 140 kW (190 PS)
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe8-Gang-DoppelkupplungsgetriebeAMG SPEEDSHIFT TCT 8G
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 37.812,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Mazda CX-60 | 1. Generation

    Mazda CX-60 | 1. Generation

    Der Mazda CX-60 ist ein SUV der Oberklasse, welches seit März 2022 auf den europäischen Märkten angeboten wird. Das Fahrzeug gibt es nur mit einem Motor, ein Ottohybridmotor mit einer Leistung von 241 kW (327 PS). Als Getriebe ist ein 8-Stufen-Automatikgetriebe verbaut und der Antrieb erfolgt ausschließlich über alle vier Räder. Der Einstiegspreis des Basismodells beginnt bei 47.390 Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Mazda - japanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 03/2022
    • Ottohybridmotor: 241 kW (327 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 47.390,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Range Rover Velar | 1. Generation

    LR Range Rover Velar | 1. Generation

    Der Range Rover Velar kam am 9. September 2017 in den Handel. Das Modell Velar schließt die Lücke zwischen dem etwas längeren Range Rover Sport und dem kürzeren Range Rover Evoque. Serienmäßig verfügen alle Modelle über ein ZF 8-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb. Optional stehen dem Kunden jedoch verschiedene Motoren zur Verfügung - inklusive eines 404 PS starken Hybriden. Der Einstiegspreis für das Oberklasse SUV liegt stolzen bei 60.525,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2017 bis Heute
    • Marktstart - 09/2017
    • Benzinmotor(en): 184 kW (250 PS) bis 404 kW (550 PS)
    • Plug-in Hybridmotor: 297 kW (404 PS)
    • Dieselmotor(en): 132 kW (180 PS) bis 221 kW (300 PS)
    • Getriebe: ZF 8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 60.525,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Range Rover Sport | 3. Generation

    LR Range Rover Sport | 3. Generation

    Die 3. Generation des Oberklasse SUV Range Rover Sport wird seit September 2021 angeboten. Gegenüber dem Vorgängermodell, bietet der Range Rover Sport eine Vielzahl von Verbesserungen mit noch mehr Stil, Komfort und Leistung. Der Hersteller hat neben den herkömmlichen Verbrennermotoren auch einen leistungsstarken Otthybridmotor im Programm. Die 8-Stufen-Automatikgetriebe und auch der Allradantrieb sind bei allen Modellen standartmäßig verbaut.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 09/2022
    • Benzinmotor(en): 294 kW (400 PS) und 390 kW (530 PS)
    • Dieselmotor(en): 183 kW (249 PS) bis 258 kW (350 PS)
    • Ottohybridmotor(en): 324 kW (440 PS) und 375 kW (510 PS)
    • Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 93.000,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • LR Range Rover Sport | 2. Generation

    LR Range Rover Sport | 2. Generation

    Der Marktstart für die zweite Generation des Oberklasse SUVs war im September 2013. Der Hersteller brachte das Modell mit verschiedenen Konfigurationen in den Handel. Für dieses Fahrzeug gab es neben den Diesel- und Benzinmotoren auch Ottohybriden und Dieselhybriden. Alle Varianten haben ein ZF 8-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb. Der Range Rover Sport ist bis 2022 gebaut wird.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2013 bis 2022
    • Marktstart - 09/2013
    • Benzinmotor(en): 294 kW (400 PS) bis 423 kW (575 PS)
    • Ottohybridmotor: 297 kW (404 PS)
    • Dieselmotor(en): 183 kW (249 PS) bis 258 kW (350 PS)
    • Dieselhybridmotor(en): 250 kW (340 PS) bis 260 kW (354 PS)
    • Getriebe: ZF 8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 73.300,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Range Rover Evoque | 2. Generation

    LR Range Rover Evoque | 2. Generation

    Der Range Rover Evoque ist die 2. Generation des beliebten Kompakt-SUV von Land Rover. Er kam im April 2019 in den deutschen Handel. Das Fahrzeug ist größer, leistungsstärker und effizienter als sein Vorgänger. Der Hersteller bietet eine Vielzahl von Motoren zur Auswahl, einschließlich Benzin, Diesel und Plug-in-Hybrid-Optionen. Neben der Getriebewahl, kann der Kunde sich auch zwischen einem Vorderrad- oder Allradantrieb entscheiden. Der Einstiegspreis des kompakten SUVs liegt bei 39.475,- Euro.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 04/2019
    • Benzinmotor(en): 147 kW (200 PS) bis 221 kW (300 PS)
    • Plug-in Hybridmotor: 227 kW (309 PS)
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 177 kW (240 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe9-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb - Active Driveline
    • Preis(ab): 39.475,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Range Rover | 5. Generation

    LR Range Rover | 5. Generation

    Die 5. Generation des Range Rovers ist seit Oktober 2021 im Handel. Wie gewohnt gibt es bei dem Range Rover leistungsstarke Motoren - das Spitzenmodell leistet 510 PS. Alle Fahrzeuge sind mit einem ZF 8-Stufen-Automatikgetriebe mit Allradantrieb ausgestattet. Zudem können in dem Oberklasse SUV bis zu 7 Personen Platz nehmen.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 10/2021
    • Benzinmotor(en): 294 kW (400 PS) bis 390 kW (530 kW)
    • Plug-in Hybridmotor(en): 324 kW (440 PS) bis 375 kW (510 PS)
    • Dieselmotor(en): 183 kW (249 PS) bis 258 kW (350 PS)
    • Getriebe: ZF 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 125.900,- € (Stand: 08/2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Range Rover | 4. Generation

    LR Range Rover | 4. Generation

    Die 4. Generation des Range Rovers  wurde zwischen 2012 und 2021 produziert und vertrieben. Das Oberklasse SUV war serienmäßig mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet. Im Programm hatte der Hersteller leistungsstarke Motoren, Benzin- und Dieselmotoren, aber auch Hybridmotoren

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2012 bis 2021
    • Marktstart - 09/2012
    • Benzinmotor(en): 294 kW (400 PS) bis 416 kW (565 PS)
    • Ottohybrid-Motor: 297 kW (404 PS)
    • Dieselmotor(en): 190 kW (258 kW) bis 250 PS)
    • Dieselhybrid-Motor(en): 250 kW (340 PS) und 260 kW (354 PS)
    • Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 55.800,- € (Stand: 2012)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Land Rover Discovery Sport | 1. Generation

    LR Land Rover Discovery Sport | 1. Generation

    Das Discovery Sport Modell wurde im Februar 2015 als Nachfolger des Land Rover Freelander eingeführt. Das SUV ist in der Mittelklasse angeseiedelt und in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich: Zur Wahl stehen leistungstarke Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren, sowie Front- oder Allradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2015 bis heute
    • Marktstart - 02/2015
    • Benzinmotor(en): 147 kW (200 PS) bis 213 kW (290 PS)
    • Ottohybridmotor: 227 kW (309 PS
    • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 177 kW (240 PS)
    • Getriebe: Getrag 6-Gang-Schaltgetriebe8-Gang-AutomatikgetriebeZF 9-Gang-Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 38.810,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • LR Land Rover Defender | 2. Generation

    LR Land Rover Defender | 2. Generation

    Der neue Land Rover Defender bzw. NEW DEFENDER kam im Juni 2020, als direkter Nachfolger des ursprünglichen Land Rover Defender in den Handel. Das Fahrzeug ist in zwei Karosserievarianten erhältlich: als 5-Tür er und als 3-Türer. Der New Defender ist Karosserietechnisch schon ein SUV, doch durch seine besondere Karosse und Technologie, sowie seinem automatischen achtstufigen Getriebe und dem Allradantrieb ist er mindestens genauso Gut im Gelände wie sein Vorgänger.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Land Rover - britischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 06/2020
    • Benzinmotor(en): 221 kW (300 PS) bis 386 kW (525 PS)
    • Plug-in Hybridmotor: 297 kW (404 PS)
    • Dieselmotor(en): 147 kW (200 PS) bis 221 kW (300 PS)
    • Getriebe: ZF 8-Stufen-Automatikgetriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 53.800,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Lexus UX | 1. Generation

    Lexus UX | 1. Generation

    Der Lexus UX ist ein Kompakt-SUV der Marke Lexus, welches seit März 2019 in Europa erhältlich ist. Die Bezeichnung UX steht für Urban Crossover. Das Fahrzeug wird in Deutschland in drei Varianten angeboten. Neben einen Benzinmotor und einem Hybrid, bietet der Hersteller auch ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Lexus - japanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2018 bis Heute
    • Marktstart - 03/2019 (in EU)
    • Benzinmotor: 126 kW (171 PS)
    • Ottohybridmotor (Systemleistung): 135 kW (184 PS)
    • Elektromotor: 150 kW (204 PS)
    • Getriebe: stufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 42.150,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Lexus RX | 5. Generation

    Lexus RX | 5. Generation

    Die fünfte und neueste Generation des Lexus RX wurde im Mai 2022 erstmals vorgestellt und soll laut Hersteller noch bis Ende 2022 in den Handel kommen. Das Fahrzeug verfügt über ein modernes und luxuriöses Design. Der RX ist das perfekte Oberklasse SUV für all diejenigen, welche eine Mischung aus Stil, Komfort und Leistung suchen und das zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Lexus - japanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2022 bis Heute
    • Marktstart - 11/2022
    • Benzinmotor(en): 183 kW (249 PS) und (nicht in EU) 205 kW (279 PS)
    • Ottohybridmotor(en) (Systemleistung): 184 kW (250 PS) bis 227 kW (309 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe8-Gang-Automatikgetriebestufenloses Getriebe
    • Antrieb: Allradantrieb
    • Preis(ab): 64.650,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Lexus NX | 2. Generation

    Lexus NX | 2. Generation

    Die 2. Generation des Lexus NX wird seit 2021produziert und ist seit November 2021 im deutschem Handel. Im Motorenprogramm finden sich neben Benzinmotoren auch leistungsstarke Hybriden. Das Topmodell, ein Ottohybridmotor leistet 227 kW (309 PS). Beim Getriebe und Antrieb kann der Kunde wählen zwischen einem 8-Gang-Automatik- oder einem stufenlosen Automatikgetriebe, sowie einem Vorderrad- oder Allradantrieb.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Lexus - japanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 11/2021
    • Benzinmotor(en): 147 kW (190 PS) bis 205 kW (279 PS)
    • Ottohybridmotor(en): 179 kW (244 PS) bis 227 kW (309 PS)
    • Getriebe: 8-Gang-Automatikstufenloses Automatikgetriebe
    • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 45.700,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

  • Kia XCeed | 1. Generation

    Kia XCeed | 1. Generation

    Der XCeed ist ein Crossover-SUV, eine Kreuzung zwischen Auto und SUV und nicht wie beim SUV eine Kreuzung zwischen Geländewagen und Auto. Das Fahrzeug kann mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet werden. Einen Plug-in-Hybriden hat der Hersteller auch im Programm, dieser leistet 104 kW (141 PS) und hat eine rein elektrische Reichweite von 65 Kilometern.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Kia Motors - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2019 bis Heute
    • Marktstart - 09/2019
    • Benzinmotor(en): 88 kW (120 PS) bis 150 kW (204 PS)
    • Plug-in Hybridmotor: 104 kW (141 PS)
    • Dieselmotor(en): 85 kW (115 PS) bis 100 kW (136 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-DCT (Doppelkupplungsgetriebe), 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 22.690,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Kia Sportage | 5. Generation

    Kia Sportage | 5. Generation

    Der Kia Sportage der 5. Generation ist gewachsen. Das Fahrzeug wird aufgrund seiner Größe in das SUV-Segment der Mittelklasse einsortiert. Das SUV wird seit Januar 2021 in Deutschland verkauft. Es gibt den Sportage mit Benzin- und Dieselmotoren, sowie einem Plug-in-Hybridantrieb. Wahlweise kann sich der Kunde auch zwischen Vorderrad- und Allradantrieb entscheiden.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Kia Motors - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Mittelklasse
    • Bauzeit - 2021 bis Heute
    • Marktstart - 01/2022
    • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 132 kW (180 PS)
    • Ottohybridmotor: 169 kW (230 PS)
    • Plug-in Hybrid: 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor(en): 85 kW (115 PS) bis 100 kW (136 PS)
    • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Stufen-Automatikgetriebe7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 27.790,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • Kia Sorento | 4. Generation

    Kia Sorento | 4. Generation

    Die vierte Generation des beliebten Sorento SUV brachte der Hersteller im August 2020 auf dem deutschen Markt. Der Sorento bietet, wie auch schon seine Vorgänger bis zu sieben Personen Platz und ist sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten ideal. Das Fahrzeug verfügt über ein modernes und komfortables Innenraumdesign und ist mit zahlreichen Motoren und Getriebeoption.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Kia Motors - südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Oberklasse
    • Bauzeit - 2020 bis Heute
    • Marktstart - 08/2020
    • Ottohybridmotor: 169 kW (230 PS)
    • PHEV (Plug-in Hybrid): 195 kW (265 PS)
    • Dieselmotor: 148 kW (202 PS)
    • Getriebe: 6-Stufen-Automatikgetriebe8-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
    • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb
    • Preis(ab): 43.490,- € (Stand: 2022)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    Modellbeschreibung

  • KIA Niro | 2. Generation

    KIA Niro 2. Generation

    Die zweite Generation des Kompakt SUVs kam im Juni 2022 auf den europäischen Markt. Das Fahrzeug wurde dem aktuellen Markendesign angepasst - so wurden die Front, der Kühlergrill, die Motorhaube und die Scheinwerfer überarbeitet. Das Fahrzeug gibt es als Voll- und Plug-in-Hybrid und seit Juli 2022 auch als rein elektrische Variante welche die Zusatzbezeichnung "EV" trägt.

    Daten zum Fahrzeug:

    • KIA - Südkoreanischer Autohersteller
    • Segment - Kompaktklasse
    • Bauzeit - 2022 bis heute 
    • Marktstart - 06/2022
    • Hybridmotor(en): 104 kW (141 PS) und 135 kW (183 PS)
    • Elektromotor(en): 150 kW (204 PS)
    • Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, Eingang-Reduktionsgetriebe
    • Antrieb: Vorderradantrieb
    • Preis(ab): 32.590,- € (Stand: 2023)
    • Markt: Deutschland / Europa

     

    Relevante Themen:

    mehr Infos

Sortierungsmöglichkeiten der SUV-Marktübersicht: