SUV News - rund um das SUV-Segment
Wir berichten über Neuvorstellungen und Fahrberichte von SUVs, Geländewagen und Crossover-Modelle. Eben Neues rund ums SUV - So können SIe sich über neue oder aktuelle Austattungslinien informieren oder über neue Motoren, neue Preise, Rückrufe oder Crashtests verschiedener Fahrzeuge, hier lesen!
Franzosenglimmer – der DS7 Crossback darf das
Chanel duftet. Yves Saint Laurant zieht an. Louis Vuitton design. Und DS bringt das erste SUV des Unternehmens auf die Straßen – den DS7 Crossback. Er ist ein Erstlingswert mit Premiumanspruch. Aufgebaut auf der EMP2-Plattform, will der Crossback seinen Mitbewerbern Audi Q3, BMW X1, Range Rover Evoque oder Lexus BX 300h mächtig auf die automobilen Füße treten. Ob das wohl klappt? Fest steht jedenfalls: „Die dürfen das!“
Range Rover Velar Test
Der Range Rover Velar erhielt beim Euro NCAP Test fünf Sterne. Das ist die höchste Bewertung, die es gibt. Dieses moderne SUV gehört daher zu den sicheren Fahrzeugen. Es gibt auch gute Gründe für die hohe Bewertung dieses Fahrzeugs. Der Range Rover Velar ist bereits serienmäßig mit sehr vielen passiven und aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet. Diese brauchen nicht, wie bei vielen anderen Fahrzeugen üblich, extra geordert werden.
SUV Testbericht Skoda Kodiaq
Kurz nach der Markteinführung des Skoda Kodiaq erreichte dieses SUV beim Euro NCAP Crashtest die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen. Dazu haben sowohl die gut durchdachte Konstruktion als auch die moderne Technik ihren Beitrag geleistet. Aufgrund des guten Abschneidens beim Test gehört dieses Fahrzeug zu den sichersten Modellen in der Klasse der SUV.
BMW X3 – größer, schlauer, schneller und besser
Was der 2018er BMW X3, der 5er und der 7er BMW gemeinsam haben, ist kein Geheimnis: die Plattform, intern „Clar-Cluster-Architecture“ genannt. Alle drei bevölkern die Straßen, der X3 seit November 2017. Man schaut hin und denkt sich bei den ersten Blicken: „Ein neuer SUV, ist klar. Aber was hat sich denn eigentlich verändert?“ Okay, das interne Kürzel. Von F25 in G01. Aber sonst? Die Masche der behutsamen Weiterentwicklung haben die Münchner sich wohl bei Audi in Ingolstadt abgeschaut. Viel Altbewährtes trifft also auf modernisierte Technik. Unter anderem.
Weiterlesen: BMW X3 – größer, schlauer, schneller und besser
Tschüss Van - der neue Citroen C3 Aircross
Opel hat es mit dem neuen Crossland X vorgemacht. Der Van Meriva wurde ersatzlos gestrichen; der kleine Bruder des Mokka soll den Meriva ersetzen. Ein SUV soll einen Van ersetzen? Wie das? Wird der VW Touran bald durch einen neuen Tiguan ersetzt? Die Mercedes B-Klasse von einem neuen kompakten SUV?
Was auf den ersten Blick wie ein nicht ganz gelungener Marketingtrick aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als schlaue Lösung.
Warum? Kleine SUVs boomen, Vans verkaufen sich nach vielen erfolgreichen Jahren nicht mehr so gut. Was liegt da näher, als die Produktion von Van auf SUV umzustellen? Und ein Trick oder gar eine Täuschung des Verbrauchers ist es auch nicht. Die Interessenten kaufen, was sie mögen und bekommen genau das was sie wünschen. Nämlich einen bequemen Einstieg und eine hohe Sitzposition. Nicht mehr und nicht weniger. Senioren mögen das, brauchen aber nicht den Platz eines Vans. Fünfköpfige Familien müssen dann eben zu einem klassischen Kombi greifen oder zu einem größeren SUV. Die Rechnung scheint aufzugehen.
Was Opel recht ist, ist Citroen billig. Hier Crossland X, dort C3 Aircross. Beide sind technisch identisch, sind das erste gemeinsame Modell, nachdem Opel vom französischen Riesenkonzern PSA (Citroen, DS, Peugeot) geschluckt wurde. Warum gibt es dann überhaupt zwei gleiche Fahrzeuge aus einem Konzern?
Der Alfa Stelvio-SUV betritt die bunte Bühne der Verkaufsräume
Schafft er es, oder schafft er es nicht? Beim neuen Alfa Romeo Stelvio werden viele durchatmen und sagen: „Gott sei Dank. Alfa hat verstanden.“ Tradition hin, Tradition her. Es wurde Zeit, sich in den SUV-Hersteller-Kunden-Kreisen mit dem Auftritt des Stelvio zurückzumelden und ein gutes Stück vom Trendkuchen anzumelden. War es zu Beginn die Giulia, muss jetzt der Stelvio seine SUV-Qualitäten beweisen. Zusätzlich möchte er als eine Art Kombiersatz dienen, eine Anforderung, die Alfa mit der Giulia definitiv nicht erfüllen wird.
Weiterlesen: Der Alfa Stelvio-SUV betritt die bunte Bühne der...
Einer geht noch - neues kleines SUV Kia Stonic
Das Segment der kleinen SUV (etwa 4 Meter bis 4,20 Meter lang) wächst und wächst. Der Trend geht nach unten, zu Mini-SUV mit parkfreundlichen Abmessungen und zu erschwinglichen Preisen. In dieser Klasse haben sich der Fiat 500X, der Nissan Juke und vor allem der Renault Captur als Vorreiter bereits fest etabliert.
Eckiges Schweden-SUV - der neue Volvo XC40
Nach rund kam eckig - und das ziemlich lange. Nach den charismatischen sechziger Jahre-Modellen von Volvo (Spitznamen "Buckel" und "Schneewittchen-Sarg") kam in den Siebzigern die Kante. Ein Volvo (am typischsten: das Modell 240) war jetzt schon von weitem zu erkennen. An den Kanten rundum. Die Autos sahen aus wie große Schuhkartons mit riesigen Fenstern. Design geht anders - aber natürlich hatte das Schuhkarton-Design handfeste praktische Vorteile. Ein Volvo-Kombi war unschlagbar im Raumangebot und extrem übersichtlich.