Seat Arona - ein fröhliches Olé für den Mini-SUV

Daten zum Fahrzeug:
- Seat - spanischer Autohersteller
- Produktionsstandort - Martorell, Spanien
- Segment - Mini-SUV-Klasse
- Bauzeit - 2017-Heute
- Marktstart - 11/2017
- Motoren: Diesel- & Benzinmotoren
- Getriebe: Automatik- & Schaltgetriebe
- Antrieb: Vorderradantrieb
Modellgeschichte
Der Seat Arona ist ein Miniklasse SUV, das seit 2017 in Seat Werk in Martorell / Spanien gefertigt wird. Das Fahrzeug hatte im September 2017 seine Weltpremiere auch der IAA in Frankfurt, die Markteinführung war im November des gleichen Jahres.
Der Seat Arona nutzt die gleiche Plattform (MQA0) wie der Seat Ibiza C, der Skoda Kamiq und der VW T-Cross. Der Name "Arona" steht für die gleichnamige Stad auf Teneriffa .
Das Arona Design - Mischung aus Eleganz & Sportlichkeit

90-60-90? Nein, der Arona ist nicht bei einem Modelwettbewerb angetreten. Aber auch seine Maße können sich sehen lassen. Lang ist er 4,14 Meter. Platz bringt die Breite: 1,73 Meter. Und zum guten Aussehen zählt auch die Höhe: 1,54 Meter. Damit überrundet er die Ibiza-Vorgaben um acht Zentimeter Länge und zehn Zentimeter Höhe, muss sich in der Breite aber mit vier Zentimetern geschlagen geben. An den SUV-Genen wie hohe Sitzposition, luftiges Raumgefühl und beachtliche Kopffreiheit ändert das jedoch nichts.
Dass der Arona ein typischer Seat ist, sieht man ihm sofort an. Die Neigung und die Größe der Frontscheibe sorgt für den guten Durchblick. Scharf geschnittene Kanten treffen auf aussagekräftige Sicken und kurz gehaltene Überhänge. Die dreieckig geformten LED Scheinwerfer, es gibt sie auch mit Voll-LED-Technik, passen sich in der Höhe dem typisch schmalen Seat-Grill an. Als unterer Abschluss der Vorderfront dominiert der leider nur angedeutete Unterfahrschutz.

Eine zweite Schokoladenseite zeigt der Seat Arona in der Seitenansicht. Unterschiedlich hohen Linien und leicht aufstrebende Sicken fallen unter die Designvorgabe. Das farblich abgesetzte Dach mit dem Dachspoiler als Abschluss besticht mit seiner Fensterlinie, die hinten schwungvoll nach oben gleitet. Der Blick fällt auf die seitlich umrandenden Scheinwerfer vorne wie hinten. Dazu passen die großen und mit Kunstbeplankten Radhäuser mit ihren 16-Zoll-Felgen, die sich auf 18 Zoll erweitern lassen. Es ist genau die richtige Mischung aus SUV, Eleganz und Fläche, die den Arona zu einem sichtbaren Highlight machen.
Die Heckansicht passt sich nahtlos an das Gesamtdesign an. Was auch für die vier Türen gilt. Fast ist man versucht, es auf den ersten Blick in die Ecke der ein wenig aufsehenerregenden Sichtweisen zu rücken, was aber täuscht. Die Heckscheibe ist schmaler gehalten, die LED-Rückscheinwerfer nehmen die Form ihrer vorderen Pendants auf, selbst der Unterfahrschutz scheint sich ein wenig in Zurückhaltung üben zu wollen, entpuppt sich aber als würdiger Vertreter dieser Spezies.
Die Ausstattung des Seat Arona
Das Seat SUV Arona wird in Deutschland in vier Ausstattungslinien angeboten:
- Reference
- Style
- XCELLENCE
- FR
Der Seat Arona wird in vier Ausstattungslinien angeboten, "Reference" ist hierbei die Basisausstattung. Weitere Ausstattungslinien sind die Linien "FR CNG Fast Lane" für die Erdgasvariante und das Sondermodell "Black Edition".
Die Serienaustattung des Seat Arona
Die wichtigsten Serienausstattungsmerkmale des Seat Arona
Serienausstattung aufklappen!
- 12-V-Steckdose vorne
- 2 Getränkehalter vorn
- 6,5"-Media-System (Vorbereitet für die Aktivierung des Dienstepakets SEAT CONNECT 2 Sicherheit/Assistenz und Fernzugriff, Audiosystem mit 6,5"-Farb-Touchscreen, USB-C-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming, Multifunktionslenkrad
Digitaler Radioempfang DAB+, 6 Lautsprecher) (ab "Style")
- Abgasendrohr zweiflutig (ab "Xcellence")
- Automatische Coming-Home- und Leaving-Home-Funktion (ab "Xcellence")
- Außenspiegel elektrisch einstellbar
- Außenspiegel (beheizbar und elektrisch anklappbar) (ab "Xcellence")
- Beleuchtung für Ablagefach der Mittelkonsole und Fußraum vorne (ab "Xcellence")
- Blinkleuchten in den Außenspiegeln
- Beifahrersitz mit Höheneinstellung (ab "Xcellence")
- Climatronic (Klimaanlage mit elektronischer Temperaturregelung) (ab "Xcellence")
- Bordcomputer
- Drittes Bremslicht in Heckspoiler integriert
- Fahrersitz mit Höheneinstellung
- Fensterheber elektrisch (mit Einklemmschutz und One-Touch-Funktion)
- Gepäckraumabdeckung
- Halogen-Doppelscheinwerfer
- Heckleuchten in LED-Technologie (ab "Xcellence")
- Heckscheibe beheizbar mit Zeitabschaltung
- Heckscheiben-Wisch-Wasch-Anlage mit Intervallschaltung
- Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
- Karosserie verzinkt
- Klimaanlage (ab "Style")
- Kofferraum beleuchtet
- Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung
- Leseleuchte vorne (ab "Style")
- Nebelscheinwerfer (ab "Style")
- Pollenfilter (ab "Style")
- Serienmäßige Assistentssysteme (siehe Sicherheit)
- Tagfahrlicht
- Tagfahrlicht in LED-Technologie (ab "Style")
- Wärmeschutzverglasung
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Komfortschließung
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Die Serienausstattungen unterscheiden sich zum Teil und sind abhängig von der Wahl der angebotenen Ausstattungslinie.
Die Sonderaustattung des Seat Arona
Die wichtigsten Sonderausstattungsmerkmale des Seat Arona:
Sonderausstattung aufklappen!
- 8"-Media-System „Plus“ inkl. Navigationssystem (vorbereitet für die Aktivierung des Dienstepakets SEAT CONNECT Online-Infotainment, Optionsinfotainment 8'', USB-C-Schnittstelle, Sprachsteuerung, Antenne für AM/FM Empfang, Full Link)
- Ablagen-Paket (verschidene Ablagemöglichkeiten: Mittelarmlehne vorne, Ablagefach unter dem Beifahrersitz, Bordbuchhalterung unter dem Fahrersitz, Verzurrösen im Gepäckraum)
- Anhängevorrichtung (abnehmbar, inkl. Reserverad als Notrad)
- Aufpreispflichtige Assistentssysteme (siehe Sicherheit)
- BeatsAudioTM Soundsystem (6 Lautsprecher, digitaler 8-Kanal-Verstärker, Subwoofer, 300 Watt Gesamtleistung und Reserverad als Notrad)
- Cool & Sound-Paket (Klimaanlage inkl. Pollenfilter, Media-System: Audiosystem mit 6,5"-Farb-Touchscreen, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming, USB-C-Schnittstelle, Multifunktionslenkrad, 4 Lautsprecher, Digitaler Radioempfang DAB+, SEAT CONNECT – vorbereitet für die Aktivierung der Dienstepakete Sicherheit/Assistenz/Fernzugriff)
- Dekoreinlage in der Armaturentafel in Lederoptik
- Design-Paket „FR“ (Bremssättel rot lackiert, Sicherheitsgurte in Schwarz mit rotem Rand, Drive Select (Fahrwerk um 15 mm tiefergelegt) Komfortables Federungsverhalten in den Profilen "Normal" und "Eco", Sportliches Federungsverhalten im Profil "Sport", Im Profil "Individual" lässt sich das Federungsverhalten auf Komfortabel oder Sport einstellen)
- Diebstahlwarnanlage mit Back-up-Horn und WAS 22 Abschleppschutz inkl Innenraumüberwachung
- Full Link
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) inkl. Müdigkeitserkennung (für Reference & Style)
- INFOTAIN (8"-Media-System „Plus“ inkl. Full Link und Navigationssystem, vorbereitet für die Aktivierung des Dienstepakets SEAT CONNECT Online-Infotainment, Wireless Charger)
- Klima-Komfort-Paket (Außenspiegel beheizbar und elektrisch anklappbar Automatische Coming-Home- und Leaving-Home-Funktion, Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, getrennte Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor)
- Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Kessy“
- Ultraschall-Einparkhilfe hinten
- Virtual Cockpit (volldigitales Kombiinstrument mit TFT-Display)
- Voll-LED-Scheinwerfer (Abblendlicht, Fernlicht und Blinkleuchten vorne in LED-Technologie, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Heckleuchten in LED-Technologie)
- Winter-Paket (Beifahrersitz mit Höheneinstellung Scheibenwaschdüsen beheizbar, Vordersitze beheizbar, Außenspiegel beheiz- und elektr.
anklappbar)
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Die Sonderausstattungen unterscheiden sich zum Teil und sind abhängig von der Wahl der angebotenen Ausstattungslinie.
Der Seat Arona Innenraum

„Platz da, wir kommen.“ Mit „wir“ gemeint sind urban denkende und handelnde Familien, die mit dem Arona bestens bedient werden. Das Ein- und Aussteigen ist wirklich keine Kunst, wer auf dem Fahrersitz Platz nehmen darf, sitzt um 52 Millimeter höher und freut sich über diese Sichtzugabe. Das triste Schwarz im Innern kann durch farbige Ziernähte deutlich aufgepeppt werden.

Die Einrichtung jedenfalls ist auf die Kombination aus Moderne, Spaß und Abenteuer ausgelegt, auf Sicherheit und Kontrollhoheit. Das alles vermitteln Sitze mit Kontur und Bequemlichkeit. Man mag sich vielleicht etwas mehr Variabilität wünschen, aber die geteilt umklappbare, leider aber nicht verschiebbare Rücksitzbank, ist dennoch ausreichend und durchaus praktisch.
Ganz so ist es auch Kofferraum. Er besitzt einen zweitstufigen Boden als Basisausstattung, eine als angenehm empfundene Ladekante und bis zu 400 Liter Fassungsvermögen, das auch größere Einkäufe zum Vergnügen macht. Leider fehlen hintere Luftausströmer und USB-Anschlüsse. Hat Seat da etwa zu wenig an die spieleorientierten Generation der Kids gedacht?

Der Arona punktet munter weiter. Zum Beispiel mit der hochliegenden Mittelkonsole, den Anzeigen oder Schaltern, die sich konsequent der Ergonomie verpflichten. Die Anordnung ist ganz auf den Fahrer ausgerichtet, der die wichtigen Bedienelemente fast blind und vor allem schnell erreichen kann. Was sich breitmacht ist dabei die typische VW-Qualität. Nichts kneift, alles passt, die Materialien sind sorgfältig gewählt, hinterlassen den gewünschten Eindruck aus Sportlichkeit und adrettem Aussehen. Klar gezeichnet, macht das Infotainment durch seinen 8-Zoll Touchscreen eine gute Figur.
Was sich kamerabestückt jedoch nach hinten sehen lässt, kann leider nur mit einem optionalen Aufpreis festgestellt werden. Ob sich allerdings die Einstellmöglichkeiten der Klimaanlage, sie ist relativ tief unterhalb des Touchscreens eingebaut, in der Praxis bewähren, ist wohl eher eine ganz persönliche Frage. Keine Fragen gibt es allerdings bei den Möglichkeiten der Fahrzeug-Individualisierungen. Da haben sich die Interieur-Spezialisten bei der Auswahl jedenfalls mächtig aus dem Fenster gelehnt, den aufkommenden Trend prima erfasst und umgesetzt. Alleine 68 verschiedene Farbkombinationen dürfte da keine Wünsche offen lassen.
Selbst der Erdgas-Motor ist eine Bereicherung
Vernunft mit Verstand. Das gilt für die gesamte Motorenpalette aus drei Benzinern, zwei Diesel und einem Erdgas-Antrieb. Den Beginn macht ein 95 PS Benziner mit einem Liter Hubraum, Turboaufladung und manuellem 5-Gang-Getriebe. Der 115 PS-Version vorbehalten ist das Sechsganggetriebe oder ein Siebengang-DSG. Es folgt die 150 PS-Variante eines 1,5 Liter-Turbo-Aggregats, es ist jedoch an die FR-Ausstattung geknüpft und muss noch immer sechs Mal handgeschaltet werden.

Auch die Dieselfraktion meldet sich mit 95 oder 115 PS zu Wort. (Dieselmotoren sind seit 09/2020 nicht mehr im Angebot) Und auch bei der stärkeren Motorisierung heißt es wieder: „Man wähle das Fünfganggetriebe oder das 7-Gang-DSG.“ In beiden Fällen aber stehen 1,6 Liter Hubraum zur Verfügung. Und was ist mit dem Erdgas-Antrieb? Der setzt auf einen Dreizylinder-Turbo und 90 Pferdestärken!
Die Sicherheit im Seat Arona
Die bekannte und erwartete Konnektivität ist im Seat Arona gegeben. Das Handy präsentiert sich stets aufgeladen, Telefonate können über die Freisprecheinrichtung sicher geführt werden. Ansonsten ist die gesamte Assistenzarmada des Ibiza an Bord, kann zusätzlich aber noch erweitert werden um einen autonom funktionierenden Parkassistenten, den Totwinkel- und Querverkehr-Aufpasser. Die Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen ist bei der Arona-Elektronik ebenfalls in besten Händen. Und wieder drängt sich die Frage auf: „Warum denn nicht?“ Denn ein Spurhalteassistent ist ebenso wenig im Komplett-Set enthalten wie die automatische Steuerung des Fernlichts. Schade, es wäre doch so gut gewesen! (Autor: mv.derautor)
Das sind die Sicherheits- & Assistenzsysteme im Seat Arona:
Sicherheitsausstattung aufklappen!
- Airbagsystem (Airbag und Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer,
Kopfairbag-System vorne und hinten, Beifahrerairbag-Deaktivierung)
- Berganfahrassistent (HHC)
- elektromechanische Servolenkung
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) inkl. Müdigkeitserkennung
- Gurtstraffer an den Vordersitzen und an den hinteren seitlichen Sitzen
- Innenspiegel automatisch abblendend (ab "Xcellence")
- ISOFIX-Kindersitz-Sicherungssystem (in der 2. Sitzreihe links und rechts, inkl. Top-Tether-Verankerungspunkte)
- Kindersicherung an den hinteren Türen
- Lichtsensor
- Multikollisionsbremse
- Reifenkontrollanzeige
- Regensensor
- Sicherheit Fahrassistenz-Paket (Automatische Distanzregelung ACC, Speed-Limiter, Front Assist, Toter-Winkel- und Ausparkassistent, A
ußenspiegel beheizbar und elektrisch anklappbar, Parklenkassistent mit
Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten inkl. Rückfahrkamera) (Aufpreispflichtig)
- Ultraschall-Einparkhilfe hinten (ab "Xcellence")
- Warnblinkautomatik bei Vollbremsung
- Warnton für nicht angelegten Sicherheitsgurt (vorne und hinten)
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Euro-NCAP-Crashtest
Der Seat Arona erhielt fünf Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest 2017!
Das Ergebnis im Einzelnen:
- Insassenschutz - 36,2 Punkte (95 Prozent)
- Kindersicherheit - 39,4 Punkte (80 Prozent)
- Fußgängerschutz - 32,4 Punkte (77 Prozent)
- Sicherheitsassistenzsysteme - 7,3 Punkte (60 Prozent)
Quelle:
https://www.euroncap.com/en/results/seat/arona/28846
Technische Daten: Seat Arona
Technische Daten Tabelle aufklappen!
Typ & Bauzeit
|
Motor, Hubraum, Leistung, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung 0-100 km/h, Getriebe, Antrieb
|
Verbrauch |
Emission & Abgasnorm
|
Ottomotor: |
1.0 TGI (2/2019-8/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 66 kW (90 PS), 160 Nm, 172-178 km/h, 13,2 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
5,4 l Super / 3,5 kg CNG |
96-98 g/km Euro 6d-TEMP |
1.0 TGI (seit 8/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 66 kW (90 PS), 160 Nm, 178 km/h, 13,2 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
5,3 l Super 3,5 kg CNG |
95 g/km Euro 6d |
1.0 EcoTSI (11/2017-08/2018) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 70 kW (95 PS), 175 Nm, 173 km/h, 11,4 s, 5-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
4,9 l Super |
111-112 g/km Euro 6b |
1.0 EcoTSI (8/2018-8/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 70 kW (95 PS), 175 Nm, 173-175 km/h, 11,4 s, 5-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
5,0-5,2 l Super |
115-118 g/km Euro 6d-TEMP |
1.0 TSI (seit 9/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 70 kW (95 PS), 175 Nm, 182 km/h, 11,5 s, 5-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
5,7 l Super |
130 g/km Euro 6d |
1.0 TSI (seit 9/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 81 kW (110 PS), 200 Nm, 190 km/h, 10,3 [10,1] s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. [7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe], Vorderradantrieb |
5,9 [5,7] l Super |
136 [129] g/km Euro 6d |
1.0 EcoTSI (11/2017-08/2018) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 85 kW (115 PS), 200 Nm, 182 km/h, 9,8-10,0- s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb |
4,9-5,0 l Super |
113-114 g/km Euro 6b |
1.0 EcoTSI (8/2018-08/2020) |
3-Zylinder-Reihenmotor, 999 cm³, 85 kW (115 PS), 200 Nm,182-190 km/h, 9,8-10,0- s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb |
5,0-5,2 l Super |
112-116 g/km Euro 6d-TEMP |
1.5 TSI EVO (11/2017-08/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1498 cm³, 110 kW (150 PS), 250 Nm, 205 km/h, 8,0 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
5,1 l Super |
115 g/km Euro 6b |
1.5 TSI EVO (11/2018-8/2020) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1498 cm³, 110 kW (150 PS), 250 Nm, 207-210 km/h, 8,2 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
4,9-5,0 l Super |
112-113 g/km Euro 6d-TEMP |
1.5 TSI EVO (seit 09/2020) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1498 cm³, 110 kW (150 PS), 250 Nm, 210 km/h, 8,2 s, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb |
5,0 l Super |
115 g/km Euro 6d |
Dieselmotor: |
|
|
|
1.6 TDI (9/2019-8/2020) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 70 kW (95 PS), 250 Nm, 178 km/h, 11,9-12,8 s, 5-Gang-Schaltgetriebe o. 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb |
4,1-4,2 l Diesel |
108-111 g/km Euro 6d-TEMP |
1.6 TDI (11/2017-8/2019) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 70 kW (95 PS), 250 Nm, 172-174 km/h, 11,9-12,8 s, , 5-Gang-Schaltgetriebe o. 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb |
4,0-4,5 l Diesel |
105-118 g/km Euro 6c |
1.6 TDI (1/2018-4/2019)
|
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 85 kW (115 PS), 250 Nm, 185 km/h, 10,5 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb |
4,1-4,4 l Diesel |
106-117 g/km Euro 6c |
Seat Arona Abmessungen

Länge: 4.138 mm
Breite: 1.780 mm
Höhe: 1.552 mm
Radstand: 2.566 mm
Abmessungen aller SUVs
Seat Arona Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 400 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.280 Liter
SUVs nach Kofferraumgröße
Seat Arona - Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1.165 - 1.320 kg

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 590 kg - 660 kg
Gebremst: 1.000 kg - 1.200 kg
Anhängelasten aller SUVs
Was kostet der Seat Arona
Beim Seat Arona beginnt der Einstiegspreis, in der Basisausstattung "Referenz", mit dem 95 PS starken 1-Liter 3-Zylinder-Ottomotor, mit Vorderradantrieb und 5-Gang-Handschaltung bei 17.400,- (Stand: 09/2020).
Das kosten die verschiedenen Typen & Modelle:
Preise Tabelle aufklappen!
Typ & ab Ausstattung "Style"
|
Leistung |
Kaufpreis |
Jahr |
1.0 TGI (6-MS) |
66 kW (90 PS) |
ab 20.782,52 |
09/2020 |
1.0 TGI (6-MS) |
66 kW (90 PS) |
ab 20.320,- |
07/2019 |
1.0 TSI (5-MS) (ab "Reference") |
70 kW (95 PS) |
ab 17.400,- |
09/2020 |
1.0 EcoTSI (5-MS) (ab "Reference") |
70 kW (95 PS) |
ab 16.790,- |
07/2019 |
1.0 EcoTSI (5-MS) (ab "Reference") |
70 kW (95 PS) |
ab 15.990,- |
10/2017 |
1.0 TSI (6-MS) |
81 kW (110 PS) |
ab 20.685,04 |
09/2020 |
1.0 TSI (7-AT) |
81 kW (110 PS) |
ab 22.147,23 |
09/2020 |
1.0 EcoTSI (6-MS) |
85 kW (115 PS) |
ab 20.120,- |
07/2019 |
1.0 EcoTSI (6-MS) |
85 kW (115 PS) |
ab 19.220,- |
10/2017 |
1.0 EcoTSI (7-AT) |
85 kW (115 PS) |
ab 21.620,- |
07/2019 |
1.0 EcoTSI (7-AT) |
85 kW (115 PS) |
ab 20.720,- |
10/2017 |
1.5 TSI (7-AT) (ab "Xcellence") |
110 kW (150 PS) |
ab 25.944,03 |
09/2020 |
1.6 TDI (5-MS) (ab "Reference") |
70 kW (95 PS) |
ab 19.860,- |
07/2019 |
1.6 TDI (5-MS) (ab "Reference") |
70 kW (95 PS) |
ab 18.920,- |
10/2017 |
1.6 TDI (7-AT) |
70 kW (95 PS) |
ab 23.645,- |
07/2019 |
1.6 TDI (7-AT) |
70 kW (95 PS) |
ab 22.945,- |
06/2018 |
1.6 TDI (6-MS) |
85 kW (115 PS) |
ab 22.245,- |
06/2018 |
Hinweis: MS = Manuelle Schaltung; AT = Automatik;
Auch interessant:
Alle SUVs ab 10.000,- Euro
Seat Arona - Datenblätter, Preislisten & Broschüren

Hier finden Sie alle technischen Datenblätter, Preislisten und Broschüren vom Seat Arona
technischen Daten, Preislisten & Broschüren!
Seat Arona Bilder
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!
SEAT-Arona-SUV-Modell-2017-Tuer
Seat-Arona-TGI-b
Fotos © by Seat
Seat Arona Videos
Interessante Beiträge:
Alle Miniklasse SUVs
Weiterführende Webseiten zum Seat Arona:
Seat Arona in Wikipedia
Seat Arona: Flotter Mini-SUV im ADAC Test
Seat Arona Rückrufe
Seat Arona Forum
Seat Arona Zubehör
Auch interessant:
Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?

Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!
SUV Kaufberater
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs

SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;
>> Zu den SUV-Ranking's
Weitere interessante Themen:
Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!
Versicherung & Steuer