BMW X1 (F48) 2. Generation: BMWs Kleinster auf neuer Plattform
Daten zum Fahrzeug:
- BMW - deutscher Autohersteller
- Interne Typenbezeichnung - F48
- Produktionsstandort - Born & Regensburg, Deutschland
- Segment - Kompaktklasse-SUV
- Bauzeit - 2015 bis Heute
- Marktstart - 07/2015
- Motoren: Hybrid-, Benzin- & Dieselmotoren
Inhalt: |
Das Kompakt-SUV BMW X1 der zweiten Generation
Der BMW X1 der zweiten Generation mit der internen Modellbezeichnung F48 wurde erstmals in Frankfurt am Main, auf der IAA 2015 vorgestellt. Seit Oktober 2015 löst der F48 den BMW X1 E84 ab. Produziert wird die Baureihe in Born im Nedcar Werk und im BMW Werk in Regensburg.
Das Modell wurde grundlegend verändert, das fängt schon beim Äußeren an. Aufgrund von besseren Alternativen stand der kleine Sportoffroader bisher auf der Plattform des alten 3er BMW.
Dies sorgte nicht nur für ein etwas seltsam anmutendes Design mit einer überlangen Motorhaube sondern durch eine weit hinten liegende Fahrgastzelle auch für vergleichsweise wenig Platz im Inneren.
Dem neuen X1 verpassten die Entwickler die UKL2-Plattform, die auch beim 1er BMW zum Einsatz kommt und auf der UKL-Plattform für Mini und 2er Active Tourer basiert.
Dadurch wirkt der Kompakt-SUV bulliger, erinnert stärker als sein Vorgänger an einen Offroader, ohne dabei seine sportliche Note zu verlieren.
BMW X1 (2. Generation) Ausstattungsvarianten
Der BMW X1 F48 wird in fünf Ausstattungslinien angeboten:
- Basisausstattung
- Advantage
- xLine
- Sport Line
- M Sportpaket
Serienausstattung des BMW X1 (F48)
Alle X1 verfügen über LED-Scheinwerfer, eine elektrische Heckklappe und eine elektrische Parkbremse. Die Serienausstattung umfasst ferner eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit USB- und AUX-In-Anschluss sowie das Bediensystem iDrive mit einem 6,5 Zoll-Display. Dieses ist freistehend in die Armaturentafel integriert. Über verschiedene Apps lassen sich Komfort-, Navigations- und Infotainmentfunktionen je nach eigenem Geschmack erweitern.
Serienmäßig besitzen alle X1-Modelle Klima, Audioanlage, Anschluss für externe Musikspeicher, Tagfahrlicht
Optional sind u. a. Bi-Xenon-Scheinwerfer, adaptives Kurvenlicht und ein Fernlichtassistent erhältlich.
Die wichtigsten Serien Ausstattungen des BMW X1 der 2. Generation (F48)
- Airbags 6 Stück (Fahrer/Beifahrer, Seitenairbags und durchgehende Kopfairbags)
- ABS (Anti-Blockier-System inkl. Cornering Brake Control (CBC) und Bremsassistent
- Bergabfahrkontrolle (Hill Descent Control)
- Kindersitzbefestigung ISOFIX im Fond und auf der Rückbank nur an den Aussensitzen
- Zentralverriegelung und Crash-Sensor
- Auto Start Stop Funktion
- (DSC) Dynamische Stabilitäts-Control inkl. (DTC) Dynamische Traktions Control
- Klimaautomatik inkl. ECO PRO Modus
- Start-/Stop-Knopf
- Regensensor
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Die Serienausstattungen unterscheiden sich zum Teil und sind abhängig von der Wahl der angebotenen Ausstattungslinie.
Sonderausstattung des BMW X1 (F48)
Zur Sonderausstattung gehört auch das aus den größeren Modellen bereits bekannte Head-Up-Display, es projiziert fahrrelevante Informationen wie die aktuelle Geschwindigkeit auf die Windschutzscheibe, so dass der Fahrer sich besser auf den Verkehr konzentrieren kann.
Die wichtigsten Sonder-Ausstattungen des BMW X1 der 2. Generation (F48)
- Multifunktion für Lenkrad
- Rückfahrkamera
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Head-up-Display
- Panorama-Glasdach
- Ambiente Beleuchtung und Begrüßungslicht mit Farbwechsel
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
- Adaptives Kurvenlicht
- Fernlichtassistent
- Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
- Klimaautomatik, mit 2-Zonenregelung
- Navigationssystem Business oder Professional
- Harman Kardon Surround Sound System
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Innenraum des BMW X1 F48 (2. Generation)
Der BMW-SUV schrumpft in der Länge minimal und ist nunmehr 4,44 Meter lang. Das Platzangebot, vor allem im Fond, ist dank der neuen Plattform aber deutlich angewachsen und nun auch für Erwachsene auf längeren Fahrten geeignet.
Auch der Kofferraum profitiert und wächst um 70 auf 505 Liter. Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umlegen und um bis zu 13 Zentimeter verschieben. So wächst das Gepäckabteil auf bis zu 1.550 Liter. Wer besonders langes Frachtgut transportieren will kann sogar den Beifahrersitz umlegen. Auch die Neigung der Fondsitze lässt sich verstellen, sofern man diese Option ordert.
Im neuen BMW X1 sitzt man nun höher, was die Übersicht über das Verkehrsgeschehen verbessern soll. Da das Fahrzeug gleichzeitig um fünf Zentimeter in die Höhe schoss muss man dabei keine Einbußen bei der Kopffreiheit machen. BMW wirbt trotz der "Höherlegung" mit einem noch sportlicherem Fahrverhalten als beim Vorgänger.
Dank der kompletten Überarbeitung nimmt der X1 60 Kilogramm ab.
Den BMW X1 gibt es in den Ausstattungsvarianten "Basis", "Sport" und "X-Line" geben. Wer sich für die aufpreispflichtigen Varianten entscheidet bekommt jeweils ausschließlich für diese Modellreihen erhältliche Felgen. In der sportlich abgestimmten Version stehen neben einem auffälligen Auspuff auch Sportsitze zur Verfügung, während der X-Line unter anderem mit einer Teillederausstattung den Luxus betont.
Sicherheit - Elektronische Helfer im BMW X1
In puncto Sicherheit hat der BMW X1 F48 einigen zu bieten! Hier kommt das BMW ABS (Antiblockiersystem) mit einem Bremsassistenten (CBC – Cornering Brake Control) zum Einsatz. Weiterhin sind 6 eingebaute Airbags Standard und sogen für Sicherheit. Nicht vergessen werden sollte hier zu erwähnen die Dynamische Stabilitätskontrolle von BMW. Weitere zusätzliche elektronische Helferlein, die dem Fahrer das Leben erleichtern sollen, wären der Tempomat mit Stauassistent, Spurverlassenswarnung oder eine Citynotbremsfunktion verfügbar.
Euro-NCAP-Crashtest
Wie auch sein Vorgänger kann auch die aktuelle Baureihe glänzen und das sogar mit einem noch besseren Ergebnis. Der BMW X1 erhält fünf von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest (2015).
Das Ergebnis im Einzelnen:
- Insassenschutz - 34,5 Punkten (90 Prozent)
- Kindersicherheit - 43 Punkten (87 Prozent)
- Fußgängerschutz - 26,7 Punkten (74 Prozent)
- Sicherheitsassistenzsysteme - 10,1 Punkte (77 Prozent)
Quelle:
https://cdn.euroncap.com/media/47948/euroncap-2015-bmw-x1-x2-datasheet.pdf
Motorenangebote des BMW X1 2. Generation (F48)
Bei Markteinführung waren drei Benziner und drei Dieselaggregate im Angebot.
Die beiden Einsteigermodelle verfügen serienmäßig über Vorderradantrieb, der als sDrive bezeichnet wird, alle anderen Modelle über den xDrive genannten Allradantrieb, der die Antriebskraft je nach Fahrsituation individuell auf alle vier Räder verteilt.
BMW-typisch lassen die Namensbezeichnungen der Vierzylinder-Motoren inzwischen nicht mehr auf die Größe des Hubraums, sondern nur noch auf die Leistungsfähigkeit schließen. Die drei Benziner leisten 140 PS (sDrive18i), 192 PS (xDrive 20i), beziehungsweise 231 PS (xDrive 25i).
Auf der Dieselseite umfasste das Leistungsspektrum 116 PS (sDrive16d) 150 PS (sDrive18d) bis 231 PS (xDrive 25d). Dank neuer Motorgeneration und dem neuen Antriebskonzept fährt die Neuauflage des X1 rund 17 Prozent sparsamer als sein Vorgängermodell. Eine Topversion wie den bisher in den USA erhältlichen xDrive35i mit über 300 PS wird es zunächst nicht geben. Ob die Münchener den Kompakt-SUV später noch mal mit einem leistungsstarken Sechszylinder nachrüsten ist bisher nicht bekannt.
Seit März 2020 gibt es den BMW X1 (xDrive25e) auch als Plugin-Hybrid. Die Kombination aus 3-Zylinder-Ottomotor und Elektromotor ergibt eine Systemleistung von 162 kW (220 PS). Der X1 Hybrid kann elektrisch bis zu 130 km/h schnell fahren, die rein elektrische Reichweite beträgt 57 Kilometer.
>> Alle Motoren des BMW X1 F48
Fotos © BMW AG
Motoren & Technische Daten zum BMW X1 (F48)
BMW X1 F48 Abmessungen
Länge: 4.439 mm
Breite: 1.821 mm
Höhe: 1.598 mm
Radstand: 2.670 mm
BMW X1 F 48 Kofferraumvolumen
Ladevolumen normal: 505 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.550 Liter
BMW X1 F48 - Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1.420 - 1.505 kg
Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 735 kg - 750 kg
Gebremst: 1.700 kg - 2.000 kg
Was kostet der BMW X1 F48?
Der X1 kostet neu in der Standardausführung, je nach Motorisierung und Ausstattungvariante, zwischen 33.100,- und 51.800,- Euro.
Das kosten die verschiedenen Typen & Modelle:
Auch interessant:
Broschüren, Technische Daten & Preislisten vom BMW X1
Hier finden Sie alle Kataloge & Broschüren, technischen Daten und Preislisten vom BMW X1
BMW X1 (F48) Bilder
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!
Fotos © BMW AG
BMW X1 (F48) Video
Interessante Beiträge:
>> Kompaktklasse-Vergleich aktueller SUVs
Weiterführende Webseiten zum BMW X1 F48:
>> Mehr zum BMW X1 auf Wikipedia
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs
SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;