Der "Q5" - Audis Zugpferd im SUV-Segment
Daten zum Fahrzeug:
- Audi - deutscher Autohersteller
- Interne Typenbezeichnung - 8R
- Produktionsstandort - Ingolstadt, Deutschland
- Segment - Mittelklasse-SUV
- Bauzeit - 2008 bis 2016
- Marktstart - 11/2008
- Motoren: Benzin-, Diesel- & Hybridmotoren
Inhalt: |
Der Audi Q5 (8R) Modellgeschichte
Im April 2008 wurde der Audi Q5 auf der Messe "Auto China Beijing" der Öffentlichkeit zum erstenmal vorgestellt. Im November 2008 kam er dann auf dem Markt!
Mit dem Q5 eröffnete sich Audi ein neues Marktsegment. Er ist ein Kompakt-Sport-Utility-Vehicle der Audi AG und wird in Ingolstadt und China hergestellt. Bei seinem Verkaufsstart wurde er mit drei Motoren angeboten. Darunter ein Benzin- und zwei Dieselmotoren. Alle Aggregate sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung.
Im Herbst 2012 erhielt der Q5 ein Facelift, bei dem das sportliche Design des Mittelklasse-SUV eine dezente Überarbeitung erhielt. Auch Motoren und Technik wurden modifiziert und brachten somit mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Audi Q5 Ausstattungsvarianten
Der Audi Q5 8R wurde in 3 Ausstattungslinien angeboten:
- Basisausstattung
- S-Line
- S-Line Sport
Serienausstattung des Audi Q5
Ein Auszug der wichtigsten Serien-Ausstattungsmerkmale des Audi Q5 8R
- Elektronische Parkbremse
- Kopfstützen für alle Sitzplätze
- 4-Speichen Lederlenkrad
- Bergabfahrtassistent
- Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer
- Klimaautomatik
- Wäremschuztverglasung
- Kindersitzbefetigung ISOFIX
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Die Serienausstattungen unterscheiden sich zum Teil und sind abhängig von der Wahl der angebotenen Ausstattungslinie.
Sonderausstattung des Audi Q5
Ein Auszug der wichtigsten Sonderausstattungsmerkmale des Audi Q5 8R
- Multifunktions Sport Lenkrad
- Einparkhilfe Plus
- Geschwindigkeitsregelanlage
- 3-Zonen Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Dynamiklenkung
- Audi drive select
- Klimakomforsitz
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
Innenraum des Audi Q5
Audi gibt in seinem Prospekt für die Audi Q5 an „Entspannt fahren und dabei den Überblick behalten“. Das kann man auch genau so bestätigen, denn die Instrumente im Cockpit sind sehr Übersichtlich angeordnet. Der Fahrer erhält somit schnelle Informationen von den Instrumenten mit einem Blick.
Das weitere Innenleben des Audi Q5 ist in einem modernen Design gehalten. Die großzügige Innenbreite des Fahrzeuges sorgt für ein angenehmes subjektives Raumgefühl. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und der sehr guten Verarbeitungsqualität ist die haptische Wahrnehmung nicht nur im Fahrer-/Beifahrerbereich sehr gut sondern auch im Fondbereich.
Durch die erhöhte Sitzposition gestaltet sich der Ein- und Ausstieg, hinten als auch vorne, leicht und bequem. Auf dem Fahrersitz haben Personen bis zu 2 Meter Größe noch komfortabel Platz.
Auch im Fondbereich können Personen bis zu einer Größe von 1.90 m platz nehmen, Kopf- und Beinfreiheit sind auch hier ausreichend vorhanden. Das Fahrzeug bietet 4 Personen komfortabel Platz, der Mittelsitz im Fondbereich ist eher als Notsitz gedacht und nicht für längere Reisen geeignet.
In Sachen Kofferraum ist der Audi Q5 natürlich auch ein Laderieße! Zwar nicht wenn man das normale Kofferraumvolumen hernimmt, hier sind des bis zur Gepäckraumabdeckung gerade mal 540 Liter möglich, das ist selbst in dieser Klasse unter dem Durchschnitt. Aber bei umgeklappter Rücksitzbank sind es 1.560 l, gemessen bis zum Dach!
Motorenangebot des Audi Q5
Der 2.0 TFSI präsentiert sich von Grund auf neu entwickelt. Der Vierzylinder vereint drei Hightech-Features – Turboaufladung, Benzin-Direkteinspritzung und das innovative Audi valvelift System zur variablen Steuerung des Ventilhubs.
Das Drehmoment von 350 Nm steht bei 1.500 U/min zur Verfügung und bleibt bis 4.200 U/min konstant, die Spitzenleistung beträgt 155 kW (211 PS). Der Audi Q5 2.0 TFSI sprintet in 7,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 222 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im Mittel verbraucht er 8,5 Liter Kraftstoff pro 100 km.
Aus vier Zylindern und zwei Liter Hubraum schöpft auch der 2.0 TDI, dem eine neue Common Rail-Einspritzanlage hohe Laufkultur verleiht, wie der Benziner hat er zudem zwei Ausgleichswellen an Bord. Mit ebenfalls 350 Nm (von 1.750 bis 2.500 U/min) zieht der Diesel kraftvoll durch, mit 125 kW (170 PS) erzielt er eine hohe Spitzenleistung. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 6,7 Liter pro 100 km. Mit dem Zweiliter-TDI beschleunigt der Audi Q5 in 9,5 Sekunden auf 100 km/h, bei 204 km/h erreicht er seine Spitze.
Der stärkste Motor im Programm ist der 3.0 TDI – der V6-Diesel mobilisiert satte 175 kW (240 PS). 500 Nm Drehmoment stehen von 1.500 bis 3.000 U/min zur Verfügung. So schafft es der Audi Q5 in 6,5 Sekunden auf Landstraßentempo und weiter auf 225 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im Durchschnitt gibt sich der Dreiliter mit 7,7 Liter Treibstoff pro 100 km zufrieden.
Ab 2009 kamen weitere Motoren für den Audi Q5 zur Modellpalette hinzu:
>> Zu den Motoren des Audi Q5 8R
Als Neuerung setzt Audi eine innovative Technologie ein – die S tronic, ein neues Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. Das Hightech-Aggregat kann den Gangwechsel innerhalb weniger Hundertstelsekunden erledigen und ist für Drehmomente bis 550 Newtonmeter ausgelegt.
Geländetauglichkeit des Audi Q5
Die Steigfähigkeit des Audi Q5 liegt bei 31 Grad (= 60 %). Der Böschungswinkel beträgt 25 Grad und der Rampenwinkel, bei dem es auf den Radstand ankommt, 17,5 Grad. Die Bodenfreiheit liegt bei 20 Zentimetern, bei einer Wasserdurchfahrt sind 50 Zentimeter Tiefe erlaubt.
Der Audi Q5 ist mit einem permanenten Allradantrieb (quattro) ausgestattet. Das Verteilergetriebe schickt die Kräfte im Normalbetrieb im Verhältnis 40 : 60 an die Vorder- und Hinterachse – eine heckbetonte Charakteristik, die den Fahrspaß erhöht. Bei Bedarf kann der quattro-Strang bis zu 65 Prozent der Momente nach vorn und bis zu 85 Prozent nach hinten leiten.
Die Sicherheit des Audi Q5
Die Sicherheits- und Assistenzsysteme im Audi Q5 (Stand 2016):
- Airbags (Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorn und Kopfairbagsystem, Seitenairbags hinten (Aufpreispflichtig))
- adaptive cruise control (ACC) - (Bietet im Regelbereich von 0 bis 250 km/h (Regelbereich für Handschalter 30 –250 km/h) eine automatische Distanzregelung.)
- Audi pre sense basic (Leitet durch die Vernetzung unterschiedlicher Fahrzeugsysteme (z. B. die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC) präventive Schutzmaßnahmen für die Insassen ein)
- Audi side assist inklusive Audi pre sense rear (Warnung bei einer für einen Spurwechsel als kritisch erkannten Situation durch LED-Anzeige am jeweiligen Außenspiegel. Der Spurwechselassistent unterstützt ab etwa 15 bis 250 km/h.)
- Assistenzpaket Stadt (Eine Auswahl von Assistenzsystemen speziell für den Stadtverkehr. Dazu gehören Einparkhilfe plus, Rückfahrkamera, Audi side assist, Audi pre sense basic, Audi pre sense rear sowie die Ausstiegswarnung und der Querverkehrassistent hinten.)
- Fernlichtassistent
- ISOFIX für den Beifahrersitz inklusive Deaktivierungsschalter
für Beifahrerairbag - Kindersitzbefestigung ISOFIX und Top Tether für die äußeren Fondsitze
- Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
- Regensensor
- u.v.m. (siehe Broschüren & Preislisten)
EURO-NCAP-Crashtest
Der Audi Q5 (8R) erhielt beim Euro NCAP Crashtest 2009 fünf von fünf Sternen.
Das Ergebnis im Einzelnen:
- Insassenschutz - 33,2 Punkten (92 Prozent)
- Kindersicherheit - 41 Punkten (84 Prozent)
- Fußgängerschutz - 11,5 Punkten (32 Prozent)
- Sicherheitsassistenzsysteme - 5 Punkten (71 Prozent)
Audi Q5 (8R) Modellpflege 2012
Der Audi Q5 erhielt im September 2012 ein sog. Facelift. Es wurden die Front (Kühlergrill, Stoßfänger und Scheinwerfer) und das Heck des Fahrzeuges leicht modifiziert. Auch die Technik und die Motoren wurden im Zuge der Modellpflege überbeitet, letztere wurden stärker und gleichzeitig auch sparsamer optimiert.
Audi Q5 (8R): Unterschiede der Modellpflege
Q5 Front Modelljahr 2009 | Q5 Front ab Modelljahr 2013 |
![]() | ![]() |
Q5 Heck Modelljahr 2009 | Q5 Heck ab Modelljahr 2013 |
![]() | ![]() |
Fotos © by Audi AG
Motoren & Technische Daten zum Audi Q5
Audi Q5 (8R) Abmessungen
Länge: 4.629 mm
Breite: 1.898 mm
Höhe: 1.655 mm
Radstand: 2.807 mm
Audi Q5 (8R) Kofferaumvolumen
Ladevolumen normal: 460 - 540 l
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.480 - 1.560 l
Audi Q5 (8R) - Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1710 kg –1880 kg
Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 1.800 - 2.400 kg
Was kostet der Audi Q5?
Der Q5 kostete bei der Markteinführung in der Basisausstattung, je nach Motorisierung und Ausstattung zwischen 38.300,- bis 47.400,- Euro.
Das kosteten die verschiedenen Typen & Modelle:
Auch interessant:
Broschüren, Technische Daten & Preislisten vom Audi Q5
Hier finden Sie alle technischen Datenblätter, Preisliste, Broschüren und Kataloge von allen Audi Q5 Modellen als pdf Dateien zum downloaden!
Audi Q5 8R Bilder
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!
Fotos © by Audi AG
Audi Q5 8R Video
Interessante Beiträge:
>> Alle Mittelklasse SUVs
>> Mitteklasse.Vergleich aktuller SUVs
Weiterführende Webseiten zum Audi Q5 8R:
>> Der Audi Q5 8R bei Wikipedia
>> ADAC: Audi Q5 Test
>> Gebrauchtwagen Test zum Audi Q5
>> Kaufberatung für den Audi Q5
>> Zubehör für den Audi Q5
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs
SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;