suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

 Volvo XC70 | 1. Generation

Volvo CX70 | 1. Generation

Daten zum Fahrzeug:

  • Volvo - schwedischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - TorslandaSchweden
  • Segment - Oberklasse
  • Interne Typenbezeichnung - P24
  • Bauzeit - 2000 bis 2007
  • Marktstart - 04/2000
  • Benzinmotor(en): 147 kW (200 PS) und 154 kW (210 PS)
  • Dieselmotor(en): 120 kW (163 PS) und 136 kW (185 PS)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe5-Gang-Geartronic6-Gang-Geartronic
  • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
  • Preis(ab): 42.630,- €  (Stand: 2000)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Interne Typenbezeichnung - P24

Produktionsstandort - Torslanda, Schweden

XC70 - gebaut auf Basis des V70

Der XC70 wurde im Jahr 2000 vom schwedischen Automobilhersteller Volvo auf den Markt gebracht. Er ist eine SUV-Version des Kombis Volvo V70 und verbindet dessen Vorteile wie ein großzügiges Platzverhältniss und sehr variablen Innenraum mit den offroad-typischen Eigenschaften wie erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb bei den AWD-Modellen. Dies und ein Ladevolumen von bis zu 1.600 Liter macht den Volvo XC70 auch abseits befestigter Straßen zum idealen Begleiter für freizeitaktive Kunden.

Die erste Modellpflege erhielt das SUV 2004, gefolgt von der zweiten Generation 2007. Im Jahr 2013 erhielt der XC70 eine Modellpflege, bei der vor allem das Design des Kühlergrills überarbeitet wurde. Der Volvo XC70 ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich: Kinetic, Momentum, Summum - und seit der neuesten Modellpflege auch die Volvo Ocean Race Edition.

 

Design und Ausstattung

Auch beim Volvo XC70 dominiert das skandinavische Design, welches vor allem auf eine klare, weiche Linienführung setzt. Die Frontpartie wird von der sogenannten Softnose und der den trapezförmig angeordneten Scheinwerfern und Kühlergrill dominiert, wodurch der XC70 einen robusten Look erhält, der durch die silberne Unterbodenplatte, die den Verlauf der Frontschürze aufnimmt, noch verstärkt wird.

Seitenansicht des Volvo XC70

Schwarz eingefasste Seitenfenster und eine nach hinten leicht ansteigende Seitenlinie schaffen einen idealen Übergang zwischen der markant-sportlichen Front und dem dynamisch gestalteten Kombi-Heck. Bei der Gestaltung der Heckklappe haben sich die Volvo-Designer stark an der des Volvo C30 orientiert, bei welcher die Glasscheibe ebenfalls tiefer als die der Seitenfenster hinunterreicht, wodurch die Sicht nach hinten für den Fahrer enorm verbessert wurde.

Ausgeprägte Radhäuser bieten Platz für die optional erhältlichen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Sechs-Speichen-Design und geben dem Design des XC70 seinen leistungsstarken Ausdruck.

Innenraum des Volvo XC70

Im Innenraum des Volvo XC70 zählt vor allem Komfort. So zählen die verwendeten Sitze zu den besten auf dem Markt und garantieren auch auf Langstrecken größtmögliche Bequemlichkeit. Optional sind zudem elektrische Ledersitze erhältlich, die je nach Außentemperatur belüftet oder beheizt werden können.

Das Car-Information-System speichert die individuellen Komforteinstellungen wie Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen oder die Einstellungen von Klima-, Audio und Navigationssystem.

 

Motoren

Im Rahmen der Modellpflege wurde auch das Motorenprogramm des SUV´s überarbeitet.
Der Volvo XC70 T6 AWD wird von einem leistungsstarken Sechszylinder-Turbo-Benziner angetrieben, der bei einem maximalen Drehmoment von 440 Nm, das zwischen 2.100 und 4.200 U/min zur Verfügung steht, 224 kW/304 PS leistet. Von null auf 100 km/h beschleunigt der sparsame Benziner in 7,4 Sekunden und bringt eine Höchstleistung von 230 km/h (elektr. begrenzt) auf die Straße. Der Durchschnittsverbrauch dieser Version liegt bei 10,6 Liter auf 100 Kilometer.

Der bewährte Top-Diesel D5 wurde überarbeitet und die Leistung von 151 kW/205 PS auf 158 kW/215 PS gesteigert. Während das Drehmoment des 2,4 Liter Doppel-Turboladers von 420 Nm auf 440 Nm erhöht wurde, reduzierte sich der Durchschnittsverbrauch um bis zu acht Prozent auf sparsame 5,6 Liter (Automatik: 6,8 Liter). Der Common-Rail-Turbodiesel ermöglicht dem XC70 eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und schafft den Sprint von null auf 100 km/h in8,0 Sekunden.

Motor des Volvo XC70

Als zweiter Diesel steht dem SUV ein 2,0 Liter großer Fünfzylinder-Turbo-Triebwerk zur Verfügung. Er verfügt über ein maximales Drehmoment von 400 Nm, das zwischen 1.400 bis 2.750 U/min abrufbar ist. Für die Beschleunigung auf 100 km/h benötigt der Turbodiesel 10,2 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Der Volvo XC70 D3 wird serienmäßig mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe inklusive Geartronic-Funktion kombiniert.Der dritte Diesel im Programm - ebenfalls ein Fünfzylinder-Turbodiesel - leistet 120 kW/163 PS. Das 2,4 Liter große Triebwerk bietet ein maximales Drehmoment von 420 Nm und bringt bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,6 Liter eine Höchstgeschwindigkeit 200 km/h auf die Straße. Kombiniert wird es ab Werk mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Start-Stop-System. 
Zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der CO²-Emissionen sind alle Turbodiesel serienmäßig mit der Bremsenergie-Rückgewinnung von Volvo ausgestattet.

 

Sicherheit

Der Volvo XC70 zählt als sicherstes Fahrzeug seiner Klasse. Hierfür ist nicht zuletzt die widerstandsfähige, gewichtsreduzierte Karosserie des XC70 verantwortlich, die - verglichen mit dem Vorgängermodell - eine um 15 Prozent gesteigerte Tosionssteifigkeit besitzt. Auch die patentierte, in zwei Zonen geteilte Frontstruktur verfügt über ein herazsragendes Crashverhalten.

Neben dem Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS ist der Premiumkombi mit Doppelkammer-Seitenairbags, Kopf-Schulterairbags, Frontairbags und dem Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS der zweiten Generation ausgestattet. Das Sicherheitssystem City Safety, welches das Risiko von Auffahrunfällen bei geringer Geschwindigkeit verringert, bzw. die Folgen abschwächt, ist serienmäßig mit an Bord. Ebenfalls serienmäßig ist das intelligente Fahrer-Informationssystem IDIS und die Fahrdynamikregelung DSTC. Ergänzt wird die vorbildliche Sicherheitsausstattung des Volvo XC70 durch weitere optional erhältliche Fahrerassistenzsysteme zur Unfallvermeidung, inklusive der innovativen Fußgänger-Erkennung mit automatischer Notbremsfunktion.

 

 

Volvo XC70 Bilder und Video


XC70 Bilder

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • 32535_1_5
  • 37391_1_5
  • 37390_1_5

  • 19578_1_5
  • 37377_1_5
  • 19579_1_5

Fotos © by Volvo


Volvo XC70 Video

 

Technische Daten: Volvo XC70 Modelle

Leistung:  Hubraum, PS/KW,Drehmoment Verbrauch CO2-Emissionen
 
Ottomotoren nur Automatikgetriebe
T6 AWD / R6 / 2953 cm³ / 224 kW (304 PS) / 440 Nm 10,6 l / 100 km 248 g/km
 
Dieselmotoren Automatik [Schaltgetriebe]
D3 / R5 / 1984 cm³ / 120 kW (163 PS) / 400 Nm
6,4 l / 100 km 169 g/km
D3 AWD / R5 / 2400 cm³ / 120 kW (163 PS) / 420Nm
 6,8 [5,6] l / 100 km 179 [149] g/km
DRIVe/R5/1984 cm³/120 kW (163 PS)/400 Nm [5,5] l / 100 km [144] g/km
D5 AWD / R5 / 2400 cm³ / 158 kW (215 PS) / 420 Nm 6,8 [5,6] l / 100 km 179 [149] g/km

 

 Was kostet der Volvo XC70?

Der Volvo Xc70 kostete neu in der Standardausführung, je nach Motorisierung und Ausstattungvariante, zwischen 42.630 und 59.920 Euro.

 

Auch interessant:

Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?

SUV Kaufberater

Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!

SUV Kaufberater

 

SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs

suv rankings xxs

SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;

>> Zu den SUV-Ranking's

 

Weitere interessante Themen:

Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!

Versicherung & Steuer

 

Weitere SUV Modelle

Audi SQ5 | 2. Generation

Audi SQ5 | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 2. Generation des Audi SQ5 wird seit 2017 produziert und ist in Deutschland seit Juni 2017 im Handel. Der neue SQ5 überzeugt mit einem modernen Design und einer umfangreichen Ausstattung. Unter...

Nissan X-Trail | 1. Generation

Nissan X-Trail | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der Nissan X-Trail ist ein SUV der Kompaktklasse, welches in der ersten Generation von 2001 bis 2007 gebaut wurde. Der X-Trail kam mit zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren im Juni 2001 in den Handel....

Subaru Outback | 6. Generation

Subaru Outback | 6. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Daten zum Fahrzeug: Subaru - japanischer Autohersteller Segment - Obere Klasse Bauzeit - 2019 bis Heute Marktstart - 05/2021 Ottomotor(en): 124 kW (169 PS) Getriebe: Stufenlosen Getriebe Antrieb:...

Ford Kuga | 2. Generation

Ford Kuga | 2. Generation

Sonntag, 07 April 2013 15:46

Die zweite Generation des erfolgreichen kompakt SUV kam im März 2013 in den Handel. Im Vergleich zum Vorgänger Modell ist die zweite Generation gewachsen. Das Fahrzeug ist geräumiger, komfortabler...

Skoda Enyaq Coupe | 1. Generation

Skoda Enyaq Coupe | 1. Generation

Montag, 10 April 2023 16:34

Der Škoda Enyaq Coupé ist ein vollelektrisches Fahrzeug von Škoda Auto, entwickelt als Coupé-Version des Škoda Enyaq SUV. Basierend auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des...

Lynk & Co 01 | 1. Generation

Lynk & Co 01 | 1. Generation

Samstag, 30 April 2022 16:34

Der Lynk & Co 01 ist ein vernetztes SUV aus dem Hause des chinesischen Geely-Konzerns. Mit seiner Plattform, die er mit dem Volvo XC40 teilt, kombiniert er moderne Antriebstechnik mit...