suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

MG Marvel R

MG Marvel R | 1. Generation

Der MG Marvel R ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle der zum SAIC-Konzern gehörenden chinesischen Automobilmarke MG. Das Fahrzeug basiert auf dem Roewe Marvel X und ist seit Oktober 2021 in Deutschland erhältlich. Der Marvel R verfügt über einen oder zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 135 kW (184 PS) oder 212 kW (288 PS) und einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 70 kWh, der eine Reichweite von bis zu 402 km nach WLTP-Norm ermöglicht.

Daten zum Fahrzeug:

  • MG - chinesischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - China
  • Segment - Mittelklasse
  • Interne Typenbezeichnung - k.A.
  • Vorgängermodell - Roewe Marvel X
  • Bauzeit - 2021 bis Heute
  • Marktstart - 10/2021
  • Elektromotor(en): 132 kW (180 PS) - 212 kW (288 PS)
  • Getriebe: Festes Übersetzungsverhältnis
  • Antrieb: Hinterradantrieb, Allradantrieb
  • Preis(ab): 46.990,- €  (Stand: 2023)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

MG Marvel R: Ein elektrisches SUV mit Stil und Leistung

MG Marvel R Exterieur

Mit dem MG Marvel R (2021) kam ein neues Elektroauto nach Deutschland. Das Mittelklasse SUV wird von der chinesischen Firma SAIC unter der britischen Traditionsmarke MG produziert. Es bietet ein elegantes Design, eine luxuriöse Ausstattung und eine hohe Reichweite zu einem attraktiven Preis. 

 

Das Exterieur des MG Marvel R

MG Marvel R Exterieur

Mit seinen klaren Kanten, dynamischen Proportionen und leicht stromlinienförmigen Schulterpartien zieht der MG Marvel R die Blicke auf sich. Die Front wird von großen seitlichen Lufteinlässen mit integrierten Scheinwerfern geprägt, die dem SUV einen sportlichen Einschlag verleihen. Front und Heck werden von einem Leuchtband durchzogen, das die Breite des Fahrzeugs betont. Die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das moderne Erscheinungsbild ab.

 

Die Innenausstattung des MG Marvel R

MG Marvel R Interieur

Geräumig und komfortabel präsentiert sich der Innenraum des Marvel R. Das Fahrzeug bietet Platz für fünf Personen und verfügt über einen Kofferraum mit 357 Litern Volumen, der sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1396 Liter erweitern lässt. Die Sitze sind mit Leder bezogen und elektrisch verstellbar, die vorderen verfügen zudem über eine Heiz- und Belüftungsfunktion. Das Armaturenbrett ist digital und zeigt alle wichtigen Informationen auf einem 12,3-Zoll-Bildschirm an.

MG Marvel R Interieur

Der Blickfang im Innenraum ist jedoch der 19,4-Zoll-Touchscreen in der Mitte, der hochkant und leicht angeschrägt zwischen Mittelkonsole und Armaturenträger thront. Über diesen Bildschirm lassen sich fast alle Funktionen des Fahrzeugs steuern, wie zum Beispiel die Klimaanlage, die Navigation oder das Infotainment-System. Der MG verzichtet weitgehend auf haptische Bedienelemente und setzt stattdessen auf Sprach- und Gestensteuerung.

 

Die Ausstattungslinien des MG Marvel R

Der Marvel R ist in drei Ausstattungslinien erhältlich: Comfort, Luxury und Performance. Die Comfort-Version ist die Basisvariante und bietet bereits eine umfangreiche Serienausstattung, wie zum Beispiel LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Spurhalteassistent oder Tempomat. Weitere Extras wie Panorama-Glasdach, Keyless-Go, 360-Grad-Kamera oder induktive Ladestation für Smartphones sind in der Luxury-Version enthalten. Die Performance-Version ist die sportlichste Variante und verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse, der den Allradantrieb ermöglicht.

 

Die Motoren des MG Marvel R

Je nach Ausstattungslinie verfügt der Marvel R über einen oder zwei Elektromotoren. Die Comfort- und Luxury-Versionen haben einen Motor an der Hinterachse, der 135 kW (184 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 410 Nm erzeugt. Die Performance-Version hat zwei Motoren an der Hinterachse und einen an der Vorderachse, die zusammen 212 kW (288 PS) leisten und ein maximales Drehmoment von 665 Nm erzeugen. Der hintere Motor ist mit einem 2-Gang-Getriebe gekoppelt, das bei hohen Geschwindigkeiten in einen Hochgeschwindigkeitsgang schaltet, um die Effizienz zu verbessern.

 

Die Lademöglichkeiten des MG Marvel R

MG Marvel R Laden

Im Unterboden des Fahrzeugs ist ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 70 kWh verstaut. Der Akku ermöglicht eine Reichweite von 370 km (Allrad) bis 402 km (Heckantrieb) nach WLTP-Norm. Der Akku kann mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Ladestationen geladen werden, was etwa neun Stunden für eine Vollladung dauert. An Gleichstrom-Schnellladestationen kann der Akku in etwa 40 Minuten auf bis zu 80 Prozent geladen werden. Der MG Marvel R verfügt zudem über eine Wärmepumpe, die die Energieeffizienz der Klimaanlage verbessert und so die Reichweite im Winter erhöht.

 

Die Sicherheit des MG Marvel R

Um die Fahrer und Passagiere zu schützen, wurde der Marvel R um eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen erweitert. Der gesamte Akku wurde strengen Sicherheitstests unterzogen und unterbricht die Hochspannung innerhalb von Millisekunden, wenn er beschädigt wird, um das Brandrisiko zu vermeiden. Die Karosseriestruktur besteht aus thermisch geformtem Stahl, Aluminiumlegierungen und anderen Verbundwerkstoffen, die für Stärke und Leichtigkeit sorgen. Der Marvel R verfügt außerdem über das MG Pilot Fahrassistenzsystem, das unter anderem einen Notbremsassistenten, einen Spurhalteassistenten, einen Totwinkelassistenten, einen Müdigkeitswarner und einen adaptiven Tempomat umfasst. Diese Systeme können potenzielle Unfälle vermeiden und ein teilautonomes Fahrerlebnis ermöglichen.

 

Die Vor- und Nachteile des MG Marvel R

Der MG Marvel R ist ein attraktives Elektroauto, das viele Vorteile bietet. Zu den positiven Eigenschaften gehören:

  • Das elegante und sportliche Design
  • Die luxuriöse und geräumige Innenausstattung
  • Die hohe Reichweite und Ladeleistung
  • Die starke Motorisierung und der optionale Allradantrieb
  • Die umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung

Zu den negativen Eigenschaften gehören:

  • Der hohe Anschaffungspreis
  • Die geringe Anhängelast
  • Die fehlenden haptischen Bedienelemente
  • Die ungewisse Service- und Garantieleistung
  • Die mangelnde Bekanntheit der Marke

 

Fazit

Der MG Marvel R ist ein elektrisches SUV mit Stil und Leistung, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Das Fahrzeug bietet ein hohes Maß an Komfort, Sicherheit und Effizienz, das viele Kunden ansprechen dürfte. Allerdings muss sich die Marke MG noch auf dem deutschen Markt etablieren und Vertrauen bei den potenziellen Käufern aufbauen. Wer bereit ist, sich auf ein neues Abenteuer einzulassen, kann mit dem MG Marvel R aber viel Freude haben.

 

Technische Daten zum MG Marvel R

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4674 mm
Breite: 1919 mm
Höhe: 1613-1618 mm
Radstand: 2804 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 357 Liter + 150 Liter unter der Fronthaube
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.396 Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 1810-1920 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 750 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder zum Fahrzeug

  • MG-Marvel-R-Exterieur-3
  • MG-iSmart-Mobil-App-2
  • MG-Marvel-R-Exterieur-5

  • MG-Marvel-R-Exterieur-8
  • MG-Marvel-R-PRESS-KIT_08
  • MG-Marvel-R-Interieur-3

Fotos © by MG

 

Videos zum Fahrzeug

MG Marvel R Elektro: Diese Kompromisse erwarten Euch für kleines Geld

MG Marvel R: China-SUV mit Schwächen! - E-Auto Supertest | auto motor und sport

 

Weitere SUV Modelle

Dacia Sandero StepWay | 2. Generation

Dacia Sandero StepWay | 2. Generation

Freitag, 21 April 2017 19:14

Der Dacia Sandero Stepway der zweiten Generation kam im September 2012 in den Handel und wurde durch die dritte Generation im Januar 2021 abgelöst. Produziert wurde das Mini-SUV in der Stadt Pitesti...

Ford Kuga | 1. Generation

Ford Kuga | 1. Generation

Dienstag, 05 April 2011 15:46

Der Hersteller brachte das kompakte Kuga SUV im Mai 2008 in den Handel. Den Kuga gab es mit Vorderrad- und Allradantrieb, er war mit einem Benzinmotor und mehreren Dieselmotor erhältlich. Als...

Mazda Tribute | 1. Generation

Mazda Tribute | 1. Generation

Sonntag, 28 Mai 2023 16:34

Der Mazda Tribute (2001–2006) war Mazdas erster Vorstoß in das SUV-Segment in Deutschland, entwickelt in Kooperation mit Ford. Er bot eine ausgewogene Mischung aus urbaner Alltagstauglichkeit und...

Skoda Enyaq Coupe | 1. Generation

Skoda Enyaq Coupe | 1. Generation

Montag, 10 April 2023 16:34

Der Škoda Enyaq Coupé ist ein vollelektrisches Fahrzeug von Škoda Auto, entwickelt als Coupé-Version des Škoda Enyaq SUV. Basierend auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des...

Mitsubishi Outlander | 2. Generation

Mitsubishi Outlander | 2. Generation

Samstag, 04 November 2006 13:06

Der Oulander der zweiten Generation kam im Februar 2007 auf den deutschen Markt. Er wird mit zwei Benzinmotoren mit 108 kW (147 PS) und 125 kW (170 PS) Leistung angeboten. Erstmals bot der...

SsangYong Rexton | 2. Generation

SsangYong Rexton | 2. Generation

Samstag, 03 November 2018 10:19

Daten zum Fahrzeug: SsangYong - koreanischer Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 2017 bis Heute Marktstart - 11/2017 Dieselmotor(en): 149 kW (202 PS) Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe...