suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Maserati Grecale | 1. Generation

Maserati Grecale | 1. Generation

Daten zum Fahrzeug:

  • Maserati - italienischer Autohersteller
  • Segment - Oberklasse
  • Bauzeit - 2022 bis Heute
  • Marktstart - 03/2022
  • Benzinmotor(en): 221 kW (300 PS) bis 390 kW (530 PS)
  • Getriebe: 8-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Preis(ab): 71.519,- €  (Stand: 2022)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Modellgeschichte

Der Maserati Grecale ist nach dem Levante der zweite SUV aus dem Hause Maserati. Produziert in den heiligen Hallen in Modena konnte er wegen Chip-Lieferproblemen erst verspätet präsentiert werden. Doch im Juli 2022 war es dann endlich so weit, und der Maserati Grecale wurde in München präsentiert.

Maserati Grecale Modena Exterieur

Das Basis GT Modell ist trotzdem beachtliche 4,85 Meter lang und mit beachtlichen 300 PS ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein Hybridfahrzeug mit einem Vierzylinder. Der Maserati Grecale beschleunigt von 0 auf 100 in 5,6 Sekunden. Der Kofferraum fasst 535 Liter. Das neue Markenlogo am Kühler, die Bumerang-Rückleuchten – mehr Maserati geht nicht! Zulassungszahlen und Verkaufszahlen gibt es aufgrund der kurzen Zeit leider noch nicht.

 

Das Design des Maserati Grecale

Seit Jahrzehnten befindet sich oben am Armaturenbrett die berühmt-berüchtigte Maserati Uhr. Im neuen Maserati Grecale sitzt über dem Display-Duo eine digitale Uhr, deren Ziffernblatt angepasst werden kann. Sie ist mit der innovativen intelligenten Sprachbedienung „Hey Maserati!“ ausgestattet. Diese sorgt für ein visuelles Feedback.

Maserati Grecale Modena Exterieur

Der Maserati Grecale beeindruckt mit dem neuen Maserati Dreizack auf dem charakteristisch breiten Kühlergrill. Das neue ovale Logo auf der Motorhaube soll die neue Ära bei Maserati kennzeichnen. Die LED-Technologie des supersportlichen Maserati passt perfekt zur vertikalen Karosserieform. Edel, imposant und dennoch nicht überladen beeindruckt der neue Maserati bereits von außen.

Die Rückleuchten in Form eines Bumerangs stechen sofort ins Auge. Sie erinnern an den Maserati 3200 GT. Die seitlichen Dreifach-Lufteinlässe gelten seit 1947 als typische Maserati Charakteristika. Die trapzeförmige C-Säule wird am Heck vom Dreizack-Logo geschmückt. Der Grecale wird durch den Zusatz der Modellvariante Trofeo, Modena oder GT ergänzt.

 

Innenraum des Modells

Der neue Maserati Grecale beeindruckt durch ein harmonisches Design, ein beeindruckendes Platzangebot sowie einen fantastischen Komfort. Das Interieur besticht durch Harmonie von extravagantem Luxus und praktischer Funktionalität. Der Innenraum des Maserati Grecale zeigt ein modernes, klares und emotionales Konzept mit viel Platz für neue Technologien.

Maserati Grecale Modena Innenraum

Mit einer beachtlichen Länge je nach Modell zwischen 4846 cm und 4859 cm, einem Radstand von 2901 cm, einer Breite von 2163 cm und einer Höhe modellabhängig zwischen 1659 cm und 1670 cm besticht der neue Maserati Grecale durch opulente Größe.

Maserati Grecale Modena Innenraum

Der gesamte Innenraum bietet ein Maximum an Platz. Die Passagiere haben über einen 6,5“-Touchscreen die Möglichkeit, zwischen drei Zonen zu wählen. Im Lenkrad-Bereich befinden sich weitere zwei Touchscreens, um Komfort-Funktionen wählen zu können. Über ein Head-up-Display kann der Fahrer die wichtigsten Navigations- und Fahrzeugdaten sowie Sicherheitswarnungen abfragen und verfolgen.

 

Motoren, Antrieb und Getriebe des Modells

Der neue Maserati Grecale ist je Modell mit drei unterschiedlichen Motoren erhältlich. Der Grecale GT verfügt über einen 221 kW (300 PS) starken Vierzylinder Mild-Hybrid. Der urban sportliche Modena Grecale wird von einem 243 kW (330 PS) Vierzylinder Mild-Hybrid-Kraftpaket angetrieben. Letztendlich überzeugt das Top-Modell Trofeo Grecale mit dem modifizierten V6-Nettuno-Motor des MC20 und einer atemberaubenden Leistung von 530 PS!

Alle Modelle sind mit einem Allradantrieb ausgestattet. Optional kann eine Luftfederung gewählt werden. Der Verbrauch liegt zwischen 8,7 und 11,2l/100 km. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 198 und 254 g/km. Alle Fahrzeuge verfügen über ein 8-Gang-Automatikgetriebe. Der Antrieb ist eine Hybrid-Benzin-Kombination.

Das Fahrwerk des neuen Maserati Grecale ist praktischerweise per Knopfdruck verstellbar, was den Fahrkomfort erheblich verbessert. In engen Kurven hinterlässt der lässig-chice Maserati einen souveränen Eindruck, den er auch auf der Autobahn beibehält.

Der Grecale GT erhält, falls gewünscht, mit seinem elektrischen Schub ein zusätzliches Drehmoment. Die Bremsenergie wird zurückgewonnen und lädt die Batterie, die für einen E-Booster sorgt. Für 2023 ist geplant, den neuen Maserati Grecale mit einer 105 kWh-Batterie und einem Drehmoment von 800 Nm zu ergänzen. Die Kombination Elektro und Benzin nutzen das Beste beider Varianten. Das bisschen Extra-Schub bewirkt sogar die enorme Beschleunigung auf die stattlichen 530 PS! Wagen Sie doch einfach eine Ausfahrt mit dem neuen Maserati Grecale!

 

Die Sicherheit im Maserati Grecale

Das Surround View Kamera System bietet eine 360-Grad-Ansicht des gesamten Maserati Grecale. Somit lassen sich Einparkmanöver stressfreier und sicherer gestalten. Wird der Schalthebel auf R gestellt, erscheinen sowohl die Rückansicht als auch die unmittelbare Umgebung des Fahrzeuges am Bildschirm. Diverse Ansichten können auch frei über das Display gewählt werden.

Der Fahrsicherheitsassistent ist eine praktische Hilfe zum Einparken. Aber auch auf schwierigen Strecken auf der Bergstraße. Somit hat der Fahrer immer freie Sicht in alle Richtungen. Über das Display und mit den Rund-um-Kameras gibt es keinen toten Winkel mehr. Die Position des Automatikhebels aktiviert automatisch die Kameras. Gute Fahrt mit Maserati!

 

 

Bilder und Videos


Maserati Grecale - Bilder

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • Maserati-Grecale-Modena-Exterieur-3-b
  • Maserati-Grecale-GT-Exterieur-Details-1-b
  • Maserati-Grecale-GT-Exterieur-3-b

  • Maserati-Grecale-Modena-Exterieur-4-b
  • Maserati-Grecale-GT-Interieur-1-b
  • Maserati-Grecale-GT-Interieur-5-b

Fotos © by Land Rover

Maserati Grecale - Video


 

Motoren & Technischen Daten: Maserati Grecale

Typ & Bauzeit Motor, Leistung, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung 0-100 km/h, Getriebe, Antrieb
Verbrauch, CO² - Emission & Abgasnorm
Ottomotor:
Grecale GT
(seit 4/2019)
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 221 kW (300 PS), 450 Nm, 240 km/h, 5,6 s, 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb 8,7-9,2 l Super
198-208 g/km
Euro 6d
Grecale Modena
(seit 4/2019)
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 243 kW (330 PS), 450 Nm, 240 km/h, 5,3 s, 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb 8,8-9,3 l Super
199-210 g/km
Euro 6d
Grecale Trofeo
(seit 4/2019)
V6-Motor, 3000 cm³, 390 kW (530 PS), 620 Nm, 285 km/h, 3,8 s, 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb 11,2 l Super
254 g/km
Euro 6d

 

Maserati Grecale Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4.846 - 4.859 mm
Breite: 1.948 - 1.979 mm
Höhe: 1.659 - 1.670mm
Radstand: 2.901 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Maserati Grecale Kofferraumvolumen

 Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 535 - 570 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: k.A. Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Maserati Grecale - Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 1.870 - 2.027 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 2.300 - 2-500 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Preis des Modells

Durch die drei unterschiedlichen Ausstattungen der drei Maserati Grecale Modelle, gestalten sich die Preise dementsprechend. Der Grecale GT kostet 87.970 €, der Grecale Modena 101.119 € und der Grecale Trofeo 145.757 €. Alle drei Modelle sind 5-Türer und verfügen über eine 8-Gang-Automatikschaltung. Die Motoren sind unterschiedlich und die Ausstattung detto.

 

Quellen:

https://www.keusch.com/maserati/grecale

https://www.motorline.cc/autowelt/2022/Maserati/Maserati-Grecale-feiert-Weltpremiere-Vom-Hybrid-bis-zum-MC20-V6-auch-rein-elektrisch-folgt-253683.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/mehr/autoundverkehr/maserati-grecale-willkommen-in-muenchen-art-827964

 

Auch interessant:

Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?

SUV Kaufberater

Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!

SUV Kaufberater

 

SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs

suv rankings xxs

SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;

>> Zu den SUV-Ranking's

 

Weitere interessante Themen:

Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!

Versicherung & Steuer

 

Weitere SUV Modelle

BMW X5 | 4. Generation

BMW X5 | 4. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

SUV's der Oberklasse sind seit Langem ein Synonym für Luxus und Komfort. Doch der neue BMW X5 setzt mit seinem modernen Design, dem hohen technischen Standard und dem Platzangebot für bis zu sieben...

Mercedes Benz | W 163

Mercedes Benz | W 163

Freitag, 10 April 2009 16:34

Kurzbeschreibung Daten zum Fahrzeug: Mercedes-Benz - deutscher Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 1997 bis 2005 Marktstart - 03/1998 Ottomotor(en): 110 kW (150 PS) - 255 kW (347 PS)...

Jeep Patriot | 1. Generation

Jeep Patriot | 1. Generation

Sonntag, 16 März 2014 11:43

Der Jeep Patriot ist ein kompaktes SUV, welches sein Debüt auf der New York International Auto Show 2006 hatte. In Deutschland kam das Fahrzeug am 11. November 2007 in den Handel. Der Patriot...

Mercedes Benz GLE | W 166

Mercedes Benz GLE | W 166

Sonntag, 19 April 2015 10:07

Daten zum Fahrzeug: Mercedes Benz - deutscher Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 2011 bis 2018 Marktstart - 11/2011 Benzinmotor(en): 225 kW ( 306 PS ) bis 430 kW ( 585 PS )...

Hummer H3

Hummer H3

Samstag, 30 Oktober 2010 16:34

Der Hummer H3 ist ein SUV der von 2006 bis 2010 von General Motors in den USA produziert wurde. Er kam 2006 auf den Markt und wurde mit Benzinmotoren bis 224 kW (305 PS) angeboten. Der Kunde hatte...

Porsche Cayenne | 3. Generation

Porsche Cayenne | 3. Generation

Dienstag, 27 Februar 2018 19:03

Daten zum Fahrzeug: Porsche - deutscher Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 2017 bis Heute Marktstart - 9/2017 Benzinmotor(en): 250 kW ( 340 PS ) bis 404 kW ( 550 PS ) Ottohybridmotor(en)...