suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Land Rover Freelander | 2. Generation

LR Land Rover Freelander | 2. Generation

Daten zum Fahrzeug:

  • Land Rover - britischer Autohersteller
  • Produktionsstandort - u.a. in Halewood, England
  • Segment - Mittelklasse
  • Interne Typenbezeichnung - LF
  • Bauzeit - 2006 bis 2014
  • Marktstart - 05/2007 (in DE)
  • Benzinmotor(en): 171 kW (233 PS) und 177 kW (241 PS)
  • Dieselmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 140 kW (190 PS)
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Stufen-Automatikgetriebe
  • Antrieb: FrontantriebAllradantrieb
  • Preis(ab): 25.900,- €  (Stand: 2007)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Modellgeschichte

Der Freelander ist das erste SUV des britischen Automobilherstellers Land Rover. Er wurde 1997 auf den Markt gebracht und zählte bis 2004 europaweit zu den meistverkauften SUV´s.

2006 wurde die Produktion des Freelanders in seiner ersten Generation eingestellt. Das Nachfolgemodell des erfolgreichen SUV, der Freelander II ist seit Mai 2007 erhältlich. Der kleine Land Rover kombiniert die Robustheit eines echten Offroaders mit dem Lifestyle-Feeling eines edlen SUV. So soll er vor allem Konkurrenten wie dem BMW X3 das Terrain streitig machen.

2011 spendierte Land Rover dem Kompakt-SUV eine umfangreiche Überarbeitung, zum Modelljahr

2012 erscheint der Offroader mit nur leichten Veränderungen.

 

Design & Innenraum

Motor des Land Rover Freelander 2011

Die Front des Freelanders wird von der Stoßfängereinheit mit eckig eingefassten Nebelscheinwerfern und einem neu entwickelten Kühlergrill dominiert, den es in zwei Variationen gibt. Der des TD4 ist mattgrau, der des SD4 silberfarben. Auch die Halogen-Projektionsscheinwerfer und die Heckleuchteneinheiten präsentieren sich im neuen Design.

Der Innenraum des Freeelanders wurde zum Modelljahr 2012 mit neuen Sitzbezügen aus dem Material „Dinamca“ ausgestattet, die bereits im Range Rover Evoque zum Einsatz kamen. Das hochwertige Material sorgt durch seine elegante Velours-Optik für ein edles Ambiente im Innenraum des Premium SUV´s.

 

Motoren

Als Antriebsvariante stehen dem Land Rover Freelander zwei Diesel- und ein Benzinaggregat zur Auswahl:

TD4: Der 2,2-Liter-Selbstzünder leistet 110 kW (150 PS). Neu ab 2012 ist das um 20 auf 420 Nm gestiegene, maximale Drehmoment, das einen kraftvollen Durchzug ermöglicht. Den Sprint von null auf 100 km/h schaffte der allradgetriebene TD4 in 11,7 sec (Automatik: 11,2 sec) und bringt eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h auf die Straße.

Motor des Land Rover Freelander 2011

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei sparsamen 6,2 l (Automatik: 7 l), der CO²-Ausstoß bei 165 g/km (Automatik: 185 g/km)

SD4: Als zweite Dieselvariante steht der Freelander SD4 zur Wahl. Er teilt sich fast alle technischen Daten mit dem TD4, verfügt aber über eine höhere Leistung von 140 kW (190 PS). Der mit einem Automatikgetriebe kombinierte Diesel beschleunigt in 9,5 sec von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Der durchschnittliche Verbrauch beläuft sich auf 7 l, die CO²-Emission beträgt 185 g/km.

eD4: Der hochmoderne 110-kW-Turbodiesel, die Stopp-Start-Automatik und das geringere Fahrzeuggewicht haben sehr positive Folgen für Verbrauch und Emissionen. So verbraucht der Freelander eD4 nach durchschnittlich nur 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Beim CO²-Ausstoß unterbietet er mit 158 g/km den bisherigen Freelander TD4_e um respektable 11,7 Prozent. Diese Einsparungen haben jedoch keine Leistungsverluste zur Folge. Vielmehr bietet das Frontantriebsmodell, ebenso wie seine 4x4-Brüder ein auf 420 Nm gesteigertes, maximales Drehmoment und bringt eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h erreicht und in 11,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

i6: Alternativ zu den Dieselmotoren bietet Land Rover für den Freelander auch in der Generation 2012 den bewährten 3,2-Liter-Benziner an. Der moderne Sechszylinder leistet bei einem Maximaldrehmoment von 317 Nm 171 kW (233PS). Den Sprint von null auf 100 km/h legt der Freelander i6 in 8,9 sec zurück und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Der mit einem Automatikgetriebe kombinierte Benziner verbraucht durchschnittlich 10,7 Liter. Die CO²-Emission liegt bei 255 g/km.

Alle Motoren, die dem Freelander zur Verfügung stehen, erfüllen die Richtwerte der EURO 5-Norm. Weitere Daten siehe Tabelle.

 

Sicherheit

Der Freelander bietet seinen Insassen ein Höchstmaß an Sicherheit. Hierzu tragen unter anderem die guten Sichtverhältnisse bei, die durch die erhöhte Sitzposition und die sehr schmale A-Säule ermöglicht wird. Zudem ist der Offroader mit sieben Airbags ausgestattet: Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten- und Windowbags sowie ein Knieairbag am Fahrerplatz. Auch sind die elektronischen Helfer EBD, ABS und ETC serienmäßig mit an Bord. Im Euro-NCAP-Test konnte der Freelander eine Wertung von fünf Sternen erzielen.

Themenverwandte Links: Wikipedia

 

 

Land Rover Freelander 2011 Bilder und Video


Freelander 2011 Bilder

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • fr_2007_0002_fahr_lo
  • fr_2011_011_lt
  • LR_Freelander_SD4_Style_201011_1_lt

  • Land-Rover-Freelander-SD4
  • fr_2011_017_lt
  • Freelander_2011_017_lt

Fotos © Land Rover


Freelander Bilder MJ 2013

Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Gallery!

  • freelander_13my_sd4_diesel_engine
  • LR_FL2_13MY_Off-Road_230812_23
  • freelander_13my_stills_innen__01_

  • LR_FL2_13MY_Detail_230812_52
  • LR_FL2_13MY_Dynamic_230812_09
  • freelander_my13_stills_aussen__02_

Fotos © by Land Rover


Land Rover Freelander 2011 Video


Land Rover Freelander 2013 Video


 

Technische Daten: Land Rover Freelander 2011 - Motoren

Leistung:  Hubraum, PS/KW,Drehmoment Verbrauch & CO2-Emissionen
 
Ottomotor 6-Stufen-Automatik
3.2 l R6 / 3.192 cm³ / 171 kW (233 PS) / 317 Nm 10,7 l / 100 km
255 g/km
2.0 Si4 R4 / 1.999 cm³ / 177 kW (240 PS) / 340 Nm 9,6 l / 100 km
224 g/km
 
Dieselmotor
2.2 l eD4  R4 / 2.179 cm³ / 110 kW  (150 PS) / 420 Nm (6-Gang-Schaltgetriebe) 6 l / 100 km
158 g/km
2.2 l SD4 R4 / 2.179 cm³ / 140 kW (190 PS) / 420 Nm (6 Stufen Automatikgetriebe) 7 l / 100 km
185 g/km
2.2 l TD4  R4 / 2.179 cm³ / 110 kW  (150 PS) / 400 Nm 6-Gang Schaltgetriebe (6 Stufen Automatikgetriebe) 6,2 (7) l / 100 km
165 (185) g/km

 

Was kostete die 2. Generation des Land Rover Freelander?

Der Freelander der 2. Generation kostete neu zwischen 25.900 und 50.460 Euro.

 

Auch interessant:

Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?

SUV Kaufberater

Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!

SUV Kaufberater

 

SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs

suv rankings xxs

SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;

>> Zu den SUV-Ranking's

 

Weitere interessante Themen:

Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!

Versicherung & Steuer

 

Weitere SUV Modelle

Opel Crossland | 1. Generation

Opel Crossland | 1. Generation

Dienstag, 11 April 2017 14:45

Der Opel Crossland ist ein Kompaktklasse SUV, welches seit März 2017 in Europa verkauft wird. Das Fahrzeug wird mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die zwischen 61 kW (83 PS) und 96 kW (130 PS)...

Subaru XV | 1. Generation

Subaru XV | 1. Generation

Mittwoch, 13 Februar 2013 13:12

Daten zum Fahrzeug: Subaru - japanischer Autohersteller Segment - Kompaktklasse Bauzeit - 2011 bis 2018 Marktstart - 03/2012 (in DE) Benzinmotor(en): 84 kW ( 114 PS ) und 110 kW ( 150 PS )...

Nissan X-Trail | 3. Generation

Nissan X-Trail | 3. Generation

Samstag, 10 Januar 2015 18:04

Im Juli 2014 kam die 3. Generation des beliebten japanischen Mittelklasse SUV "X-Trail" auf den deutschen Markt. Das Fahrzeug gab es mit dritter Sitzreihe und bot somit 7 Personen Platz. Der X-Trail...

Honda CR-V | 1. Generation

Honda CR-V | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Der CR-V ist ein SUV der japanischen Honda Motor Company. Die 1. Generation des CR-V wurde im Februar 1996 als fünftüriges Modell auf dem japanischen Markt eingeführt. In Europa wurde das Fahrzeug...

Seat Ateca | 1. Generation

Seat Ateca | 1. Generation

Mittwoch, 04 Januar 2017 13:26

Daten zum Fahrzeug: Seat - spanischer Autohersteller Segment - Kompaktklasse Bauzeit - 2016 bis Heute Marktstart - 06/2016 Benzinmotor(en): 81 kW ( 110 PS ) bis 221 kW ( 300 PS ) Dieselmotor(en): 85...

Lexus RX | 4. Generation

Lexus RX | 4. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 4. Generation des Lexus RX wurde von 2015 bis 2022 produziert. Der RX kam im November 2015 in den deutschen Handel und war mit einer Reihe hochwertiger Ausstattungsmerkmale ausgestattet, dazu...