suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Hyundai Tucson | 4. Generation

Hyundai Tucson | 4. Generation

Im November 2020 brachte der Hersteller die vierte Generation des erfolgreichen Tucson auf den deutschen Markt. Der neue Tucson kann mit Benzin-, Diesel- oder Hybridmotoren ausgestattet werden. Das Leistungsangebot reicht dabei von 85 kW (116 PS) bis 195 kW (265 PS). Beim Getriebe hat der Kunde die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Stufen-Automatikgetriebe. Der Hyundai Tucson ist neben den Vorderradantrieb, auch als Allradler erhältlich.

Daten zum Fahrzeug:

  • Hyundai - südkoreanischer Autohersteller
  • Segment: Kompaktklasse
  • Bauzeit: 2020 bis Heute
  • Marktstart: 11/2020
  • Benzinmotor(en): 110 kW (150 PS) bis 132 kW (180 PS)
  • Dieselmotor(en): 85 kW (116 PS) bis 100 kW (136 PS)
  • Ottohybridmotor(en): 169 kW (230 PS) bis 195 kW (265 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb, Vorderradantrieb
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe6-Stufen-Automatikgetriebe7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe
  • Preis(ab): 27.440,- €  (Stand: 2022)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

Hyundai Tucson - ein SUV, der Maßstäbe setzt

Hyundai Tucson Exterieur

Der Hyundai Tucson, ein Produkt des renommierten südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai, repräsentiert eine Mischung aus Innovation, fortschrittlichem Design und technologischer Spitzenleistung. Seit seiner Einführung auf dem Automobilmarkt hat sich der Tucson als eines der Flaggschiffmodelle im Segment der kompakten SUVs etabliert. Seine einzigartige Balance aus Ästhetik und Funktionalität, kombiniert mit einer breiten Palette von Antriebsvarianten, hebt ihn von der Masse ab. Mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit verkörpert der Tucson Hyundais Vision von Mobilität für die Zukunft und bestätigt den Ruf des Unternehmens, Fahrzeuge von Weltklasse-Qualität zu produzieren.

 

Exterieur

Hyundai Tucson Exterieur

Das äußere Erscheinungsbild des Tucson zeichnet sich durch eine dynamische Silhouette aus. Markante Details, wie der auffällige Kühlergrill und die in die Kotflügel integrierten LED-Tagfahrlichter, verleihen ihm eine unverwechselbare Präsenz. Besonders hervorstechend ist das durchgehende LED-Leuchtenband am Heck, welches durch einen versteckten Scheibenwischer ergänzt wird. Die Vielfalt der verfügbaren Farbvarianten, einschließlich spezieller Optionen für die sportliche N Line, ermöglicht eine individuelle Fahrzeuggestaltung.

 

Interieur

Der Innenraum des Hyundai Tucson spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider, Komfort und Technologie harmonisch miteinander zu vereinen. Das geräumige Interieur bietet ausreichend Platz, sodass bis zu fünf Personen bequem reisen können. Besonderes Augenmerk wurde auf die Materialauswahl und die Verarbeitung gelegt, um eine hochwertige Haptik und Optik zu gewährleisten.

Die ergonomisch gestalteten Sitze, die je nach Ausstattungsvariante mit Leder veredelt sind, bieten sowohl auf kurzen Stadtfahrten als auch auf längeren Reisen optimalen Komfort. Das umfangreiche Kofferraumvolumen von 620 Litern, das durch das Umklappen der Rücksitze auf beeindruckende 1.799 Liter erweitert werden kann, unterstreicht die Praktikabilität des Tucson.

Hyundai Tucson Interieur

Das Cockpit wurde mit Blick auf die digitale Zukunft entworfen. Das digitale Kombiinstrument und der zentrale 10,25-Zoll-Touchscreen sind nahtlos integriert und bieten dem Fahrer eine intuitive Bedienoberfläche. Diese Systeme gewährleisten nicht nur modernste Konnektivität und Unterhaltung an Bord, sondern auch einen unkomplizierten Zugriff auf verschiedene Fahrzeuginformationen und -funktionen. Dank der Unterstützung von Apple CarPlay™ und Android Auto™ können Nutzer ihre Smartphones problemlos verbinden und so ihre Lieblings-Apps und -Dienste nutzen. Die innovative Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung, während die Bluelink-Telematikdienste einen zusätzlichen Schicht an Funktionalität und Komfort bieten.

Zusätzliche Annehmlichkeiten, wie die Klimaautomatik, eine elektrische Heckklappe, ein Panorama-Glasdach, eine Sitzheizung und -belüftung sowie eine Lenkradheizung, runden das Interieur-Erlebnis ab. Ein weiteres Highlight ist das hochwertige Soundsystem von Krell, das Musikliebhabern ein unvergleichliches Klangerlebnis bietet.

 

Antriebsvarianten

Beim Hyundai Tucson stehen unterschiedliche Antriebsvarianten zur Auswahl, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt sind. Eines der prominenten Systeme ist das 48V-Mild-Hybridsystem, welches entweder einen Benzin- oder Dieselmotor mit einem 48-Volt-Startergenerator kombiniert. Dieses System trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen um bis zu 11 Prozent zu reduzieren.

Für umweltbewusste Fahrer bietet der Tucson auch Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen an. Der Vollhybrid kombiniert einen 1,6-Liter-T-GDI-Motor, der 132 kW (180 PS) liefert, mit einem Elektromotor, der 44,2 kW (60 PS) beisteuert. Dies führt zu einer beeindruckenden kombinierten Systemleistung von 169 kW (230 PS).

Der Plug-in-Hybrid verfolgt einen ähnlichen Ansatz, setzt jedoch auf einen stärkeren Elektromotor mit 66,9 kW (91 PS). Durch den leistungsstärkeren Elektromotor erhöht sich die Systemleistung beim Plug-in-Hybriden auf 195 kW (265 PS).

Bezüglich der Elektrifizierung bieten beide Hybridvarianten unterschiedliche Akkukapazitäten. Der Plug-in-Hybrid nutzt einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 13,8 kWh, welcher eine rein elektrische Reichweite von bis zu 56 Kilometern ermöglicht. Dieser Akku kann an einer öffentlichen Ladestation oder einer Wallbox in etwa zwei Stunden vollständig aufgeladen werden. Der Vollhybrid hingegen verfügt über einen kleineren Akku mit 1,49 kWh.

Der Akku ist primär für die Rekuperation während der Fahrt konzipiert und ermöglicht kurze Strecken im reinen EV-Modus. Zusätzlich gibt es den 48V-Hybrid, der mit einem noch kleineren Akku von 0,44 kWh ausgestattet ist. Dieser Akku unterstützt den Hauptmotor insbesondere bei Beschleunigungen und trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.

Alle genannten Varianten, insbesondere die Hybridmodelle, sind mit einem Allradantrieb und einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet, welches für ein ausgewogenes Fahrerlebnis sorgt.

 

Sicherheitsmerkmale

In puncto Sicherheit setzt der Tucson neue Maßstäbe. Eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter der Autobahnassistent, Spurhalteassistent, Querverkehrswarner und Totwinkelassistent, tragen dazu bei, das Fahren sicherer und stressfreier zu gestalten. Besonders innovativ sind Systeme wie der Remote Smart Parking Assist, der das Fahrzeug per Knopfdruck aus einer engen Parklücke manövrieren kann, ohne dass der Fahrer im Auto sitzen muss. Ebenfalls hervorzuheben ist der Frontkollisionswarner, welcher Fußgänger und Fahrradfahrer erkennt und bei einer drohenden Kollision autonom abbremst.

Fotos © by Hyundai

 

Technische Daten zum Hyundai Tucson

Abmessungen

Fahrzeug Abmessungen

Länge: 4500-4510 mm
Breite: 1865 mm
Höhe: 1650 mm
Radstand: 2680 mm

Abmessungen aller SUVs

 

Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

Ladevolumen normal: 558 Liter
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.721 Liter

SUVs nach Kofferraumgröße

 

Gewicht & Anhängelast

Leergewicht: 1500-1999 kg

Anhaengelast

Zulässige Anhängelast (12%)
Ungebremst: 750 kg
Gebremst: 1.350 kg

Anhängelasten aller SUVs

 

Bilder zum Fahrzeug

  • Hyundai-Tucson-Exterieur-7-s
  • Hyundai-Tucson-Exterieur-7
  • Hyundai-Tucson-Exterieur-6-s

  • Hyundai-Tucson-Exterieur-6

Fotos © by Hyundai

 

Videos zum Fahrzeug

 2021 Hyundai Tucson Hybrid (230 PS): Test, Review, Fahrbericht

2021 Hyundai Tucson 1.6 CRDi 2WD MHEV - Kaufberatung, Test deutsch, Review, Fahrbericht Ausfahrt.tv

Weitere SUV Modelle

LR Range Rover Evoque | 1. Generation

LR Range Rover Evoque | 1. Generation

Donnerstag, 29 Dezember 2011 11:03

Der Range Rover Evoque ist ein kompaktes SUV des britischen Geländewagenherstellers Land Rover. Das SUV feierte im September 2011 seine Deutschlandpremiere, produziert wird der Evoque in Halewood...

Audi SQ5 | 2. Generation

Audi SQ5 | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 2. Generation des Audi SQ5 wird seit 2017 produziert und ist in Deutschland seit Juni 2017 im Handel. Der neue SQ5 überzeugt mit einem modernen Design und einer umfangreichen Ausstattung. Unter...

Genesis GV60 | 1. Generation

Genesis GV60 | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Das Genesis GV60 ist ein Mittelklasse-SUV, das von dem südkoreanischen Autohersteller Genesis Motors hergestellt wird. Das Fahrzeug wird seit Juni 2022 auf den internationalen Märkten angeboten. Das...

Audi Q7 | 2. Generation

Audi Q7 | 2. Generation

Freitag, 30 Oktober 2015 16:34

Der Audi Q7 ist ein kraftvoller und zuverlässiger SUV, der seit 2015 gebaut wird. Das Fahrzeug ist mit hochwertigen Motoren ausgestattet und hat ein Automatikgetriebe. Der Q7 hat bis zu sieben...

Aiways U6 | 1. Generation

Aiways U6 | 1. Generation

Mittwoch, 10 Mai 2023 16:34

Der Aiways U6 ist ein Elektro-SUV-Coupé des chinesischen Herstellers Aiways. Er ist das zweite Modell der Marke und basiert auf der gleichen Plattform wie das U5 SUV. Er wurde 2021 vorgestellt und...

Mercedes Benz G-Klasse | W 463 MoPf 2008

Mercedes Benz G-Klasse | W 463 MoPf 2008

Freitag, 23 Juli 2010 16:03

Eine überarbeitete Version der Mercedes-Benz G-Klasse W463 kam 2008 auf den Markt. Der beliebte Geländewagen wurde in dieser Karosserieform bis 2012 produziert. Im Angebot waren verschiedene Benzin-...