Hyundai Tucson | 3. Generation
Daten zum Fahrzeug:
- Hyundai - südkoreanischer Autohersteller
- Produktionsstandort - Nosovice, Tschechei
- Segment - Kompaktklasse
- Bauzeit - 2015 bis 2020
- Marktstart - 07/2015
- Benzinmotor(en): 97 kW (132 PS) und 130 kW (177 PS)
- Dieselmotor(en): 85 kW (116 PS) bis 136 kW (185 PS)
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang-Automatikgetriebe, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, 8-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Vorderradantrieb, Allradantrieb
- Preis(ab): 22.740,- € (Stand: 2017)
- Markt: Deutschland / Europa
Inhalt: Beschreibung Bilder und Videos Technische Daten Preis |
Modellgeschichte
Der Hyundai Tucson feierte im Sommer 2015 seine Markteinführung in Europa. Die für den europäischen Markt bestimmten Modelle werden wie viele andere Modelle von Hyundai im tschechischen Nosovice vom Band. Der Tucson ist eng mit dem Sportage von der Tochtermarke Kia verwandt.
Die Wahl des Namens Tucson für den Nachfolger des Hyundai ix35 lässt schon ahnen, worum es dem Autobauer eigentlich ging:
Der neue Hyundai-SUV trägt denselben Namen wie der Vorgänger des ix35. Die Bezeichnung "Hyundai Tucson" ist eingängiger als ein Name mit Buchstaben und Zahlen und passt mit dem Image von Freiheit und Abenteuer, das eine Millionenstadt im Südwesten der USA verheißt, besser zu einem Geländewagen. Mit diesem Namen positioniert er sich außerdem geschickt neben so beliebten Hyundai-Fahrzeugen wie dem Hyundai Sante Fe, dessen Design er sich zum Vorbild genommen hat. Das Basismodell des stylischen Offroaders, der wegen seines großzügigen Platzangebots auch als Familien-Van genutzt werden kann, kostet 22.400,- Euro.
Hyundai Tucson - Offroader mit Sportwagen-Design
Von außen betrachtet, ähnelt der neue Hyundai Tucson einer Kombination von Offroader und Sportwagen: Die schwarze rundum angebrachte Kunststoff-Beplankung des Tucson, der robuste, riesige hexagonale Hyundai Kühlergrill, der durch die bis an den Kühler-Rand reichenden LED Scheinwerfer besonders breit wirkt, der Unterfahrschutz an Front und Heck und der Heckspoiler weisen ihn als Offroader aus.
Wie beim aktuellen Hyundai Santa Fé verbauen die Koreaner hier eine neue sportlichere Variante des bekannten Hyundai Kühlergrills. Der sportliche Look wird von den mattsilbernen Tür-Schwellern wirkungsvoll unterstrichen. An einen Sportwagen erinnert die zum Heck hin schmaler werdende Reihe von Seitenfenstern, die ganz hinten in einem winzigen dreieckigen Fenster endet. Wie viele seiner Konkurrenten hat der neue Hyundai-SUV eine abfallende Dachlinie und einen Dach-Kanten Spoiler am Heckfenster.
Mit seinen Maßen 4,48 x 1,85 x 1,65 m und einem Radstand von 2,67 Metern ist der Kompakt-SUV des südkoreanischen Herstellers größer als sein direkter Vorgänger ix35, allerdings auch etwas flacher - was nichts bedeutet, da das Fahrzeug innen geräumiger ist, als es von außen den Anschein hat. Sogar Sitzriesen müssen sich auf allen Plätzen nicht kleiner machen als sie sind und haben überall genug Beinfreiheit zum entspannten Sitzen. Auf den drei hinteren Plätzen sind Befestigungen für Kindersitze angebracht. Die beiden äußeren sind mit Isofix ausgestattet.
Die Innenausstattung des Hyundai Tucson
Auch in puncto Innenausstattung wurde beim Hyundai SUV an nichts gespart: Cockpit und Türverkleidungen sind aus hochwertigem Kunststoff mit haptisch ansprechender Softtouch Oberfläche gefertigt. Die komfortablen Sitze, die optional sogar mit Lederbezug erhältlich sind, können beheizt und sogar belüftet werden. Eine elektrisch betriebene Heckklappe erleichtert das Beladen des Kofferraums, der mit seinen 513 Litern Fassungsvermögen sogar den Konkurrenten VW Tiguan übertrumpft.
Den Hyundai Tucson gibt es aktuell in sieben verschiedenen Ausstattungsvarianten: "Select", "Trend", "Style", "N-Line", "Premium", "ADVANTAGE" und "ADVANTAGE+" !
Fünf Motor-Varianten
Wer sich den Hyundai Kompakt-SUV kaufen möchte, hat die Wahl zwischen fünf Motor Varianten, wobei die neu entwickelten (seit 2018) bereits die Euro 6d-TEMP Norm erfüllen. Der Hyundai Tucson kommt als Vierzylinder Benziner entweder mit einem 1,6 Liter Motor mit 132 PS (97 kW) oder als neuer Turbo-Benziner mit 1,6 Liter T-GDI Motor und leistungsstarken 177 PS/130 kW, der den alten 166 PS Motor mit 2 Liter Hubraum ersetzt und schon im i30 Turbo verbaut wurde. Dieser Kraftprotz wird der erste Hyundai Motor sein, der mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist. Alternativ zu diesem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist er mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich.
Kunden, die den neuen Tucson als Diesel-SUV haben möchten, haben die Wahl zwischen zwei 1.6 Liter Diesel-Modellen mit 116 PS / 85 kW und 136 PS / 100 kW Leistung! Wobei beim kleineren Aggragat nur der Frontantrieb zu haben ist und beim größeren wahlweise auch Allrad zur Verfügung steht. Des weiteren bietet Hyundai das SUV auch einen 2 Liter Selbstzündern mit 185 PS (136 kW). Dieser ist nur mit Allrad erhältlich und wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatikgetriebe verbaut. Das ideale Unterstützung im Stadtverkehr bietet und sich mittels SHIFTRONIC sogar manuell bedienen lässt.
Weitere Daten siehe Tabelle
Hyundai Tucson Sicherheit & Assistenzsysteme
Wie seine Konkurrenten im Segment der Kompakt SUVs ist auch der Hyundai Tucson mit diversen Fahrassistenten ausgestattet. Der elektronische Einparkassistent hilft beim Einfahren in Quer- und auch in Längslücken. Bei dem mit Fußgänger- und Hindernis-Erkennung ausgestatteten Notbremssystem AEB (Autonomous Emergency Braking) kann der Kunde zwischen den Modi "Fußgänger", "City" und "Überland" wählen. Um einen Aufprall von Passanten auf harte Motorteile zu verhindern, springt die Motorhaube des SUVs in Sekundenbruchteilen auf und verringert so das Verletzungsrisiko.
Vor einer Kollision mit rückwärtigem Verkehr beim Ausparken warnt der Cross Traffic Assistent per RCTA Radar. Der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff verhindert, dass das Fahrzeug aus Versehen auf den Nachbar-Fahrstreifen fährt. Außerdem ist der neue Hyundai SUV mit Tote-Winkel-Warner und Verkehrszeichen-Erkennung ausgestattet. Für schnelles Auffinden des Zielorts sorgt das neue TomTom Navi mit hochauflösendem Display, das auf Kundenwunsch sieben Jahre lang kostenlose Updates zur Verfügung stellt. Ein modernes Infotainment System mit vielen Funktionen bietet Anregung und Unterhaltung während der Fahrt.
Fotos © by Hyundai
Hyundai Tucson Bilder und Video
Tucson Bilder
Fotos © by Hyundai
Hyundai Tucson Video
Motoren & Technische Daten: Hyundai Tucson
Typ & Bauzeit | Motor, Hubraum, PS/KW, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung 0-100 km/h, Getriebe, Antrieb |
Verbrauch, CO²-Emission & Abgasnorm |
Ottomotoren | ||
1.6 GDI (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 97 kW (132 PS), 161 Nm, 182 km/h, 11,5 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb | 7,2 l Super 165 g/km Euro 6d-TEMP |
1.6 T-GDI (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 130 kW (177 PS), 265 Nm, 205 (201) km/h, 9,2 (8,9) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Vorderradantrieb | 7,4 l Super (6,9 l) 170 g/km (157) Euro 6d-TEMP |
1.6 T-GDI Allrad (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 130 kW (177 PS), 265 Nm, 202 (201) km/h, 9,5 (9,1) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Allradantrieb | 7,8 l Super (7,4 l) 179 g/km (169) Euro 6d-TEMP |
blue 1.6 GDI (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 97 kW (132 PS), 161 Nm, 182 km/h, 11,5 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb | 6,3 l Super 147 g/km Euro 6 |
1.6 T-GDI (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 130 kW (177 PS), 265 Nm, 205 (201) km/h, 9,2 (8,9) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Vorderradantrieb | 7,3 l Super (7,1 l) 169 g/km (165) Euro 6 |
1.6 T-GDI Allrad (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1591 cm³, 130 kW (177 PS), 265 Nm, 202 (201) km/h, 9,5 (9,1) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Allradantrieb | 7,6 l Super (7,5 l) 177 g/km (175) Euro 6 |
Dieselmotor | ||
1.6 CRDi (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 85 kW (116 PS), 280 Nm, 175 km/h, 11,8 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb | 5,0 l Diesel 132 g/km Euro 6d-TEMP |
1.6 CRDi (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 100 kW (136 PS), 320 Nm, 180 km/h, 11,2 (11,8) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Vorderradantrieb | 5,0 l Diesel (4,9 l) 132 g/km (129) Euro 6d-TEMP |
1.6 CRDi Allrad (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1598 cm³, 100 kW (136 PS), 320 Nm, 180 (180) km/h, 11,4 (12,0) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), Vorderradantrieb | 5,2 l Diesel (5,2 l) 138 g/km (138) Euro 6d-TEMP |
blue 1.7 CRDi (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1685 cm³, 85 kW (116 PS), 280 Nm, 176 km/h, 13,7 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb | 4,6 l Diesel 119 g/km Euro 6 |
blue 1.7 CRDi (4/2016-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1685 cm³, 104 kW (141 PS), 340 Nm, 185 km/h, 11,5 s, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb | 4,9 l Diesel 129 g/km Euro 6 |
blue 2.0 CRDi (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 100 kW (136 PS), 373 Nm, 186 km/h, 10,6 s, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb | 4,8 l Diesel 127 g/km Euro 6 |
blue 2.0 CRDi Allrad (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 100 kW (136 PS), 373 Nm, 184 (184) km/h, 10,9 (12,0) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (6-Gang-Automatikgetriebe), Allradantrieb | 5,2 l Diesel (6,0 l) 139 g/km (160) Euro 6 |
blue 2.0 CRDi (7/2015-7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 136 kW (185 PS), 400 Nm, 201 (201) km/h, 9,9 (9,5) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (6-Gang-Automatikgetriebe), Allradantrieb | 5,9 l Diesel (6,5 l) 154 g/km (170) Euro 6 |
2.0 CRDi Allrad (seit 7/2018) |
4-Zylinder-Reihenmotor, 1995 cm³, 136 kW (185 PS), 400 Nm, 201 (201) km/h, 9,9 (9,5) s, 6-Gang-Schaltgetriebe o. (8-Gang-Automatikgetriebe), Allradantrieb | 5,4 l Diesel (5,8 l) 142 g/km (153) Euro 6d-TEMP |
Was kostet der Hyundai Tucson?
Der Tucson Benziner mit 97 kW (132 PS) und 6 Gang Schaltgetriebe kostet neu, in der Ausstattunglinie "Select" 24.204,03 Euro!
Das kosten die verschiedenen Typen & Modelle:
Typ ab Ausstattung "Select" |
Leistung | Kaufpreis | Stand |
1.6 GDI | 97 kW (132 PS) | ab 24.204,03 | 06/2020 |
1.6 T-GDI | 130 kW (177 PS) | ab 26.884,71 | 06/2020 |
1.6 T-GDI Allrad (ab "Trend") | 130 kW (177 PS) | ab 30.998,32 | 06/2020 |
1.6 CRDi (ab "Trend") | 85 kW (116 PS) | ab 30.169,75 | 06/2020 |
1.6 CRDi (ab "Trend") | 100 kW (136 PS) | ab 31.339,50 | 06/2020 |
1.6 CRDi Allrad (ab "Trend") | 100 kW (136 PS) | ab 33.191,60 | 06/2020 |
2.0 CRDi Allrad (ab "Style") | 136 kW (185 PS) | ab 38.211,76 | 06/2020 |
Auch interessant:
Hyundai Tucson - Technische Daten, Preise & Prospekte
Hier finden sich alle technischen Datenblätter, Preislisten, Kataloge und Broschüren vom Hyundai Tucson zum Downloaden!
Hyundai Tucson Technische Datenblätter:
>> Hyundai Tucson TD Benziner (07/2018)
>> Hyundai Tucson TD Diesel (04/2017)
Hyundai Tucson Prospekte:
>> Hyundai Tucson Prospekt (01/2019)
>> Hyundai Tucson Broschüre (01/2016)
Hyundai Tucson Preislisten:
>> Hyundai Tucson Broschüre & Preisliste (06/2020)
>> Hyundai Tucson PL (04/2019)
>> Hyundai Tucson Preisliste (02/2017)
Auch interessant:
Kaufberatung | Welchen SUV soll ich kaufen?
Welches SUV zu dir passt, diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. Aber wir haben dir hier ein paar hilfreiche Kriterien zusammengestellt, die dich deinem Ziel näher bringen. Dieser SUV Kaufberater soll dir helfen das richtige SUV für dich zu finden!
SUV-Ranking - das sind die Besten SUVs
SUVs nach verschiedene Kriterien sortiert. Die Bestenlisten im Überblick: Top der günstigsten SUVs; Top der sparsamsten Diesel & Top der sparsamsten Benziner-SUV; Topliste - SUVs nach Abmessungen / Größe; Topliste - SUVs nach Kofferraumgröße; Topliste Anhängelast - die besten Zugpferde; Wattiefe - Top SUV & Geländewagen;
Weitere interessante Themen:
Sind SUV teurer in der Versicherung als herkömmliche PKW's und was kostet mir das Fahrzeug an Kfz-Steuern? In dieser Kategorie beantworten wir alle Fragen zum Thema SUV und Unterhaltskosten!