suv-cars.de - Alle SUV Modelle & Geländewagen - Alle Modelle & Generationen!
Geschrieben von suVCar

Honda HR-V | 1. Generation

Honda HR-V | 1. Generation

Der Honda HR-V ist ein kompakter SUV, der im Zeitraum von 1999 bis 2005 produziert wurde. Das Fahrzeug wurde in Deutschland mit zwei Benzinmotoren, mit 77 kW (105 PS) und 91 kW (124 PS) Leistung angeboten. Als Getriebe standen ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein CVT-Getriebe zur Auswahl. Den HR-V gab es mit Vorderrad- und Allradantrieb.

Daten zum Fahrzeug:

  • Honda - japanischer Autohersteller
  • Segment - kleiner SUV
  • Bauzeit - 1999 bis 2005
  • Marktstart - 04/1999
  • Benzinmotor(en): 77 kW (105 PS) und 91 kW (124 PS)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
  • Antrieb: VorderradantriebAllradantrieb/ Real Time 4WD
  • Preis(ab): 31.270,- DM (ca.15.635,-€)  (Stand: 1999)
  • Markt: Deutschland / Europa

 

 

 

Honda HR-V: Ein Meilenstein der Kompakt-SUVs mit beeindruckender Modellgeschichte

Der Honda HR-V der ersten Generation wurde von 1999 bis 2005 in Deutschland angeboten und war ein bedeutender Vertreter im Segment der kompakten SUVs. Die Produktion endete im Jahr 2006, und das Modell, das in Japan als Honda Verno verkauft wurde, fand 2007 seinen Nachfolger in Form des Honda Crossroad 2. Dieses vielseitige Fahrzeug basierte auf der Plattform des Honda Logo und wurde sowohl als Drei- als auch als Fünftürer angeboten. 

Im Jahr 2001 erfuhr der HR-V eine Modellpflege, die zur Integration der Nebelscheinwerfer in die Stoßstange führte und das äußere Erscheinungsbild verfeinerte.

Ab 2005 wurde der HR-V ausschließlich als Fünftürer mit Vorderradantrieb angeboten. Beachtenswert ist, dass aufgrund des Fehlens einer Geländeuntersetzung die Offroad-Eigenschaften des HR-V nur mäßig sind. Kurze, steile Hänge konnten nur mit Anlauf bewältigt werden. Die De-Dion-Hinterachse trug zur Fahrstabilität bei.

Der HR-V, der während seiner Produktionszeit verschiedene Konfigurationen durchlief, bewies seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Kunden. Der Einstiegspreis des HR-V lag im Jahr 1999 bei 31.270,- DM und sein Erbe setzte sich mit dem Honda Crossroad 2 fort.

 

 

Exterieur: Eine Fusion von Dynamik und Eleganz

Das Exterieur des Honda HR-V der ersten Generation war geprägt von einem markanten und dynamischen Design. Die klaren Linien und die kraftvolle Frontpartie verliehen dem Fahrzeug eine sportliche Ausstrahlung. Die hoch platzierten Rückleuchten gaben dem HR-V einen unverwechselbaren Look.

Innenausstattung und Platzverhältnisse: Flexibilität und Komfort

Im Inneren überzeugte der Honda HR-V mit einer durchdachten Innenausstattung und einem flexiblen Raumkonzept. Die hochwertigen Materialien und die solide Verarbeitung sorgten für ein angenehmes Ambiente. Der Innenraum war nicht nur äußerst geräumig, sondern auch flexibel gestaltet. Die umklappbaren Rücksitze und der variable Laderaum trugen dazu bei, dass der HR-V sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen bestens geeignet war.

Die Platzverhältnisse im Fahrzeug waren großzügig, und die erhöhte Sitzposition ermöglichte eine gute Übersicht über die Straße. Die ergonomisch gestalteten Sitze sorgten für hohen Fahrkomfort, selbst auf längeren Fahrten. Zusätzlich zu den serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen bot der HR-V verschiedene Optionen, darunter hochwertige Ledersitze, eine Klimaautomatik und ein fortschrittliches Infotainmentsystem.

 

 

Motoren: Vielfalt für unterschiedliche Anforderungen

Der HR-V war in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Palette umfasste effiziente Benzinmotoren, die eine ausgewogene Leistung und Kraftstoffeffizienz boten. Die präzise Abstimmung der Motoren ermöglichte eine lebendige Beschleunigung und souveräne Fahreigenschaften, die den Fahrspaß des HR-V unterstrichen.

Die Motorisierung des HR-V I umfasste einen 1,6-Liter-Motor mit 77 kW (105 PS) und einen leistungsstärkeren 1,6-Liter-Motor mit 91 kW (124 PS) und VTEC-Technologie. Die Auswahl an Getrieben umfasste ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ein CVT-Getriebe. Die Kraftübertragung erfolgte wahlweise über Vorderradantrieb oder Allradantrieb/Real Time 4WD, wobei die Hinterräder bei Bedarf automatisch zugeschaltet wurden.

 

 

Sicherheit: Ein Höchstmaß an Schutz

Die Sicherheit der Insassen stand im Fokus der Konstruktion des Honda HR-V. Das Fahrzeug der ersten Generation war mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung ausgestattet, die dazu beitrug, Unfallrisiken zu minimieren. Dazu gehörten Airbags für Fahrer und Beifahrer, ABS (Anti-Blockier-System) und eine stabile Karosseriestruktur.

 

 

Videos zum Fahrzeug

1999 Honda HRV Review

Honda H-RV 1.6 Sport 4WD 124hp

 

Weitere SUV Modelle

Nissan Murano | 2. Generation

Nissan Murano | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 2. Generation des Nissan Murano wurde zwischen 2008 und 2016 produziert. Auch die zweite Baureihe wurde mit nur zwei Motoren ausgestattet. Der Benzinmotor leistet 188 kW (256 PS) und der Diesel...

Dacia Duster | 1. Generation

Dacia Duster | 1. Generation

Sonntag, 13 Februar 2011 14:46

Der Duster ist ein rumänischer SUV der Kompaktklasse. Die erste Generation wurde von 2010 bis 2018 gebaut und der Marktstart war am 03.2010. Der Duster war auf dem deutschen Markt, das günstigste...

DS7 Crossback | 1. Generation

DS7 Crossback | 1. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Das DS7 Crossback SUV ist in der Mittelklasse angesiedelt, er basiert auf der EMP2-Plattform und wird seit Januar 2018 produziert. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren...

VW Touareg | 3. Generation

VW Touareg | 3. Generation

Montag, 30 Juli 2018 11:25

Daten zum Fahrzeug: Volkswagen - deutscher Autohersteller Segment - Oberklasse Bauzeit - 2018 bis Heute Marktstart - 07/2018 Benzinmotor(en): 185 kW (252 PS) bis 250 kW (340 PS) Ottohybrid(en): 280...

BMW X3 | 2. Generation

BMW X3 | 2. Generation

Samstag, 30 Oktober 2021 16:34

Die 2. Generation des X3 wurde von 2010 bis 2017 produziert. Das Mittelklasse-SUV bietet ein sportliches und elegantes Design. Die Motoren reichen von 135 kW (184 PS) bis 225 kW (306 PS). Beim...

Toyota Rav4 | 2. Generation

Toyota Rav4 | 2. Generation

Freitag, 04 November 2022 16:34

Der Toyota Rav4 kam im August 2000 auf den deutschen Markt. Produziert wurde das Fahrzeug von 2000 bis 2006 in Kanada und in Japan. Der Rav4 wurde mit Benzin- und Dieselmotoren ausgeliefert. Er war...